Jugendcoaching

Beiträge zum Thema Jugendcoaching

BBRZ Grieskirchen & Eferding
Die richtige Lehrausbildung finden

Perspektivlosigkeit, Unsicherheit oder Probleme beim Finden eines Jobs? Das JAW/BBRZ (Jugend am Werk/Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum) bietet in Grieskirchen und Eferding Hilfe vor und während der Lehre. Geschäftsführerin Monika Weibold erklärt die Aufgaben des Jugendcoachings und der Berufsausbildungsassistenz.  BEZIRK GRIESKIRCHEN & EFERDING. Los geht die Arbeit der Jugendcoaches schon bei den Abgangsklassen der Pflichtschule. Dort würde man gemeinsam mit den Lehrern...

Anika Quehenberger aus Mattsee ist "Lehrling des Monats Juli". Sie ist Ausdruck für Engagement, Herzlichkeit und Freude am Beruf, so die Wirtschaftskammer Salzburg in einer Aussendung. | Foto: WKS/Birgit Probst
Video 2

Lehrling des Monats Juli
Anika Quehenberger wagte den ersten Schritt

Die 18-jährige Anika Quehenberger ist "Lehrling des Monats Juli". Die Mattseerin macht eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Der Beruf hat sie "einfach gepackt" und sie liebt die Abwechslung und die Gespräche mit den Gästen. SALZBURG. Anika Quehenberger stand nach der Pflichtschule vor einer Entscheidung, die viele junge Menschen beschäftigt: weiterführende Schule oder doch eine Lehre? Ganz sicher war sich die Flachgauerin aus Mattsee nicht –...

Schulpsychologin Edith Ferijanz im Gespräch mit MeinBezirk über die verschiedensten Ursachen, die hinter einer Schulverweigerung stecken können. | Foto: photophonie/adobe.stock, HF Pictures
2

"Keinen Bock auf Schule"
Schulpsychologin warnt: "Anzeichen keinesfalls ignorieren"

Wenn Kinder nicht mehr in die Schule wollen: Die Zahl jener Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig oder dauerhaft nicht mehr zur Schule gehen wollen, nimmt zwar zu, ist aber seit jeher ein Thema, wie Schulpsychologin Edith Ferijanz erklärt. Sie sieht darin ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Phänomen, das auf verschiedenste Ursachen zurückzuführen ist. "Es ist ein präsentes Thema im Schulalltag." BEZIRK ST. VEIT. Viele Faktoren spielen mit: "Viele dieser jungen Menschen können an...

Alexander Schönbichler (JUCO), Roswitha Filek (AMS, Barbara Unger (BAS), Roland Illmeyer, Peter Gaugutz, Kornelia Stegner, Kathrin Rupp, Margareta Selch (v.l.) | Foto: AMS
3

Netzwerktreffen
Fachliche Ausbildung statt Hilfsarbeit in Lilienfeld

Die beiden Ausbildungsformen der „verlängerten Lehre“ und der „Teilqualifizierung“ wurde 2003 gesetzlich verankert. BEZIRK LILIENFELD. Dadurch haben Jugendliche, die nicht alle Anforderungen einer regulären Lehrausbildung erfüllen können, eine echte Chance, direkt in Lehrbetrieben am ersten Arbeitsmarkt eine fachliche Ausbildung zu absolvieren. Sensibilisierung notwendigMit Unterstützung von Arbeitsmarktservice (AMS), Jugendcoaching (JUCO) und der Berufsausbildungsassistenz (BAS) soll ein...

Michaela Hildegard Hauser unterstützt Menschen mit ihrer eigens entwickelten Methode seit 2018. | Foto: HeldenHaft
2

Beratung in Salzburg
Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen

Michaela Hildegard Hauser arbeitet seit 2018 mit einer selbst entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Michaela Hildegard Hauser aus Neumarkt am Wallersee arbeitet im Flachgau und in der Stadt Salzburg seit 2018 mit einer eigens entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen: „Mit dem Thema Abnehmen durch Achtsamkeit hat bei mir alles begonnen. Und was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme und...

Das Jugendcoaching der Pro Mente Salzburg holt Jugendliche da ab, wo sie gerade stehen. | Foto: MeinBezirk
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das Jugendcoaching bietet Starthilfe ins Berufsleben

Das Jugendcoaching von Pro Mente Salzburg unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Übergang Schule und Beruf.  ZELL AM SEE. Ab dem 9. Schulbesuchsjahr unterstützt das Jugendcoaching der Pro Mente Salzburg Schülerinnen und Schüler beim Übergang Schule und Beruf. Gefördert wird dieses Angebot vom Sozialministeriumservice. Gemeinsam mit den Jugendlichen werden Perspektiven für den Einstieg in das Ausbildungsleben erarbeitet. Das Jugendcoaching in Zell am See arbeitet dafür sehr eng und gut mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Thomas Teschinsky ist als Jugendcoach im Lavanttal tätig. | Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe.com/NEBA
2

Lavanttal
Jugendcoach gibt Tipps für den Start ins neue Schuljahr

Am 9. September startet in Kärnten das neue Schuljahr. Jugendcoach Thomas Teschinsky gibt Tipps für Schüler und Eltern. LAVANTTAL. Mit dem Start ins neue Schuljahr fällt es vielen Schülern schwer, die nötige Motivation zu finden. Laut Jugendcoach Thomas Teschinsky entsteht Motivation durch Sinngebung: „Man muss reflektieren und sich überlegen, warum mache ich diese Ausbildung überhaupt. Dabei sollte man einen Blick in die Zukunft werfen: Welche Berufe kann ich mit der Ausbildung ausüben?...

Wirtschaft
"Qualify for Hope": Unterstützung für Mädchen und junge Frauen

Mitte Oktober unternahm eine Delegation des Arbeitsmarktservice (AMS) Lilienfeld unter der Leitung von Margareta Selch eine Exkursion zu "Qualify for Hope" nach St. Pölten. LILIENFELD. Bei "Qualify for Hope" handelt es sich um eine Unterstützungsmöglichkeit für Mädchen und junge Frauen nach Beendigung der Schulpflicht zwischen dem 15. und vollendeten 21. Lebensjahr, die vor dem Antritt einer Berufsausbildung bzw. einer weiterführenden schulischen Ausbildung einen Nachholbedarf hinsichtlich...

Die Jobcoaches Martin und Simone mit ihren Trainees Suna und Robin
3

Lehre
Fit für den ersten Arbeitsmarkt

Das AufBauWerk kümmert sich um Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf bei der Job- bzw. Lehrstellensuche oder Problemen im Berufsleben. Viele Jugendliche tun sich bei der Lehrstellensuche schwer, vor allem wenn sie AbsolventInnen von Sonderschulen und Integrationsklassen sind, Lernschwierigkeiten haben oder ein soziales bzw. emotionales Handicap haben. Das Schulungsangebot des AufBauWerks richtet sich gezielt an junge Menschen mit Förderbedarf nach Beendigung der gesetzlichen...

„Rettet das Kind“
Zehn Jahren Jugendcoaching

Vor zehn Jahren hat Rettet das Kind das Projekt Jugendcoaching ins Leben gerufen mit dem Ziel, Jugendliche mit Beeinträchtigung und von Ausgrenzung bedrohte Jugendliche ins Berufsleben einzugliedern. Das  10-jährigen Bestehen wurde nun im E-Cube in Eisenstadt gefeiert. EISENSTADT. Das Team von Rettet das Kind lud Partner aus Politik, Bildung und Vertreter von mit der Thematik befassten Einrichtungen und Institutionen sowie Wegbegleiter des Projektes und Mitarbeiter nach Eisenstadt ins E-Cube....

Mohammed ist mittlerweile selbst Mitarbeiter bei der VHS: | Foto: schedl
4

Bildungsübergang
Selbstbestimmt in die Zukunft mit dem Jugendcoaching

Das Jugendcoaching in Simmering bietet professionelle Beratung für Jugendliche beim Übergang in den Beruf. WIEN/SIMMERING. "Ich heiße Mohammed und das ist mein Erfolgserlebnis", erklärt der gelernte Bürokaufmann des Jugendcoachings in Simmering lachend. Dieses bietet Unterstützung beim Übergang von der Pflichtschule in den Beruf oder in eine weiterführende Ausbildung. Denn gerade in der oft schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und...

Beratungsstelle
Tag der offenen Tür beim Jugendcoaching in Bad Vöslau

Tag der offenen Tür und Vernetzungstreffen beim FAB Jugendcoaching in Bad Vöslau. BAD VÖSLAU. Zu einem Vernetzungstreffen mit regionalen Ansprechpartnern lud das FAB Jugendcoaching. Die kostenlose Beratungsstelle für Jugendliche zwischen 15 Jahren und 24 Jahren, die keine Schule mehr besuchen, sich weder in Lehre, Ausbildung oder Training befinden und einen Unterstützungsbedarf aufweisen. Darüber hinaus klärt das Jugendcoaching in Richtung Verlängerte Lehre und AusbildungsFit ab und ist damit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zukunft Jugend unterstützt anonym und kostenlos.  | Foto: ZUKUNFT JUGEND Sascha Reischl
2

Zukunft Jugend
"Lass das guad geh, Oida – oder wie werde ich zum Helden"

Mit dem neuen Projekt "Lass das guad geh, Oida – oder wie werde ich zum Helden" möchten Sascha Reischl und sein Team von Zukunft Jugend, Jugendliche bei schwierigen Themen des Lebens unterstützen.  KREMSMÜNSTER, WARTBERG. Hinter dem Slogan "Lass das guad geh, Oida – oder wie werde ich zum Helden" verbirgt sich das neue sozialpädagogische Projekt von Zukunft Jugend. Der Fokus liegt auf anonymer, niederschwelliger Information, sowie Beratung für Jugendliche und deren Bezugspersonen. Sascha...

Vernetzungstreffen von AMS und FAB Jugendcoaching

LILIENFELD. Regelmäßig trifft sich das Team des AMS Lilienfeld mit dem Jugendcoaching-Team "FAB Mostviertel", um die gemeinsame Kooperation zu reflektieren. Vor Kurzem fand wieder eine gemeinsame Besprechung statt.  Unterstützung für außerschulische Jugendliche FAB Jugendcoaching ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot für außerschulische Jugendliche am Ende der Schulpflicht bzw. nach dem Schulaustritt sowie zur Erfüllung der Ausbildungspflicht. Es unterstützt bei der Beantwortung von...

Netzwerk im Bezirk Freistadt
"Jugend am Werk" stellt Fähigkeiten der Jugendlichen in den Fokus

FREISTADT. Das Jugendcoaching von "Jugend am Werk" hilft Pflichtschüler mit Unterstützungsbedarf ab dem neunten Schulbesuchsjahr bei der beruflichen Entscheidungsfindung. Neben einer Auseinandersetzung mit persönlichen Zielen werden mit den Teilnehmern eigene Stärken und Fähigkeiten analysiert. "Die Schüler erhalten eine Beratung über mögliche Ausbildungsformen und Schulen", sagt Jugendcoach Daniel Himmelbauer. "Durch den guten Kontakt zu Firmen haben sie die Chance, im Zuge der beruflichen...

Das Jugendservice bietet Jugendlichen ein kostenloses Berwerbungsfotoshooting in Wels an und hat nütztliche Tipps und Tricks für die Berwerbung parat. | Foto: Jugendservice OÖ
2

Jugendservice Wels lädt ein
Kostenloses Bewerbungsfoto für Jugendliche

Das Bewerbungsfoto ist zwar meistens relativ klein, spielt aber bei der Bewerbung eine große Rolle. Über ein professionelles Fotoshooting dürfen sich die Jugendlichen in Wels freuen. Das Jugendservice des Landes Oberösterreich bietet diese Angebot kostenlos an. WELS. „Alles Bewerbung“ beim Jugendservice des Landes Oberösterreich. Hier erhalten Jugendliche ein professionelles Bewerbungsfoto und Tipps zur Jobsuche. "Wir haben ein Foto für dich“ lautet daher das Motto am Mittwoch, 23. November, im...

Pionierveranstaltung
Der erste Gerungser Sozialstammtisch

Am 21.10. 2022 fand auf Einladung von STR Kolja Deibler-Kub (SPÖ) und BGM Christian Laister (ÖVP) der erste Gerungser Sozialstammtisch im GH Kastner (Griesbach) statt. GROSS GERUNGS. Ziel der Zusammenkunft war die Vernetzung der lokalen Einrichtungen, die täglich mit Menschen und für Menschen in unserer Gemeinde tätig sind. Gegen häusliche Gewalt Ein professioneller Input zum Thema „Formen der häuslichen Gewalt“ stand am Beginn der Veranstaltung. Raphael Friedl BA, tätig für den Verein...

Die Coaches erarbeiten zusammen mit den Jugendlichen einen Perspektivenplan, welcher den Ein- bzw. Wiedereinstieg in eine Ausbildung oder ins Berufsleben unterstützt. | Foto: sm
9

Jugendcoaching in Salzburg
Jugendliche auf ihrem Lebensweg weiterbringen

Das Jugendcoaching Salzburg hilft, Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren und im beruflichen Arbeitsleben Fuß zu fassen. Es kann als zentrales österreichisches Programm zur Prävention von und Intervention bei frühem Ausbildungsabbruch bezeichnet werden. SALZBURG. Die Zielgruppe seien alle Jugendlichen, wie Annette Sombekke vom Sozialministeriumsservice erklärt. Sie leitet die Landesstelle und brachte das Jugendcoaching nach Salzburg. Bei dem Unterstützungsangebot stehen ausgebildete Fachkräfte...

Das "we need you" Jugendcoaching hilft außerschulischen Jugendlichen, die passende Ausbildung zu finden. | Foto: Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH
2

"we need you"
Jugendcoaching bietet Hilfe für den Ausbildungs- und Berufsweg

Am 12. August findet der Internationale Tag der Jugend statt. Damit soll ein Bewusstsein für die Belange von Jugendlichen geschaffen werden. Die BezirksRundSchau hat sich nach Angeboten für die Jugend in Linz umgesehen und ist dabei auf das "we need you" Jugendcoaching gestoßen. LINZ. Für die berufliche Entwicklung braucht es ein Ziel, auf das man hinarbeitet. Besonders Jugendlichen fällt es häufig schwer, dieses zu definieren. Das "we need you" Jugendcoaching bietet deshalb an 18 Standorten in...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Interview mit Jugendcoach
"Wichtig ist es, Schülern Druck zu nehmen"

Laut Jugendcoach Stefan Griesinger überfordern Lern- und Leistungsdruck derzeit viele Jugendliche. Da entlastende Aktivitäten fehlen, sind mitunter Depressionen die Folge.     BEZIRK SCHÄRDING. Stefan Griesinger vom Berufsförderinstitut (BFI) Oberösterreich ist im Auftrag des Sozialministeriums als Jugendcoach an den Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) und Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) im Bezirk Schärding und Grieskirchen tätig. Im Interview erzählt er, was...

Foto: Bernd Kranebitter
3

Jugendcoaching
Der richtige Weg zur Lehrstelle

Der Verein in.come in der Ruckergasse hat ein neues Projekt gestartet: Mithilfe von interaktiven Videos soll Schülerinnen und Schülern spielerisch geholfen werden, die richtige Lehrstelle zu finden.  WIEN/MEIDLING/PENZING. Wie findet man eigentlich eine gute Lehrstelle? Und wie geht es danach weiter? In.come unterstützt und berät Jugendliche aus Meidling und den umliegenden Bezirken persönlich, individuell, freiwillig und kostenlos bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. 48...

Erfolgreiche Ausbildung am BFI
„Teilzeitlehrling“ ist nun Facharbeiter

Erfolgreicher "Teilzeitlehrling" aus Gmunden: Stefan Thallinger hat Lehrabschlussprüfung mit Erfolg absolviert. GMUNDEN. Nach exakt 55 Monaten und zwölf Tagen Ausbildung zum Elektrotechniker für Anlagen- und Betriebstechnik war es kürzlich so weit: Stefan Thallinger, österreichweit erster BFI-Teilzeitlehrling, durfte sich über die mit Erfolg absolvierte Lehrabschlussprüfung freuen. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich ermöglichte es dem 22-jährigen Gmundner, die zweitägige Prüfung auf drei Tage...

Auftaktveranstaltung mit den Jugendcoaches und Jugendreferent Gerhard Kroiß (2.v.l.). | Foto: RENE HAUSER
5

Berufsorientierung
Wels verstärkt Jugendcoaching

Es gibt eine neue Anlauftelle für Jugendliche in Wels, vor allem für den Einstieg ins Berufsleben. WELS.  „Die Jugend atmet wieder spürbar auf. Dennoch gibt es  – auch als Nachwirkung des vergangenen Corona-Jahres – in vielen Bereichen noch Unsicherheiten, etwa in beruflicher Hinsicht", sagt der Welser Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ).  Deshalb startet nun ein neues Projekt, das Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren hilft, wenn unterschiedliche Problemlagen die berufliche...

JUZ St. Johann
Aktionstag zum Tag der Arbeitslosen

Jugendliche erhielten Informationen über Jugendcoaching und freie Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN (jos). Den Tag der Arbeitslosen am 30. April hat das Jugendzentrum St. Johann zum Anlass genommen, gemeinsam mit Jugendcoach Michael Wimmer einen Aktionstag zu veranstalten. Jugendliche konnten sich über das Jugendcoaching, Beratungsstellen sowie freie Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel informieren und bekamen Tipps für Bewerbungsmappen und -gespräche. Im Bezirk Kitzbühel sind derzeit 295...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.