Lehrling des Monats Juli
Anika Quehenberger wagte den ersten Schritt

Anika Quehenberger aus Mattsee ist "Lehrling des Monats Juli". Sie ist Ausdruck für Engagement, Herzlichkeit und Freude am Beruf, so die Wirtschaftskammer Salzburg in einer Aussendung. | Foto: WKS/Birgit Probst
2Bilder
  • Anika Quehenberger aus Mattsee ist "Lehrling des Monats Juli". Sie ist Ausdruck für Engagement, Herzlichkeit und Freude am Beruf, so die Wirtschaftskammer Salzburg in einer Aussendung.
  • Foto: WKS/Birgit Probst
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Die 18-jährige Anika Quehenberger ist "Lehrling des Monats Juli". Die Mattseerin macht eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Der Beruf hat sie "einfach gepackt" und sie liebt die Abwechslung und die Gespräche mit den Gästen.

SALZBURG. Anika Quehenberger stand nach der Pflichtschule vor einer Entscheidung, die viele junge Menschen beschäftigt: weiterführende Schule oder doch eine Lehre? Ganz sicher war sich die Flachgauerin aus Mattsee nicht – bis sie durch das Jugendcoaching auf die Möglichkeit einer Lehrausbildung aufmerksam gemacht wurde. Ohne klare Vorstellung, dafür mit einer Portion Neugier, wagte sie sich zu einem Schnuppertag. „Ich hatte keine großen Erwartungen“, erinnert sich Quehenberger und fährt fort:

„Aber dann hat mich der Beruf der Restaurantfachfrau einfach gepackt.“

Cocktails mixen ist eine große Leidenschaft

Vor allem die Abwechslung und die Gespräche mit den Gästen, liebt die 18-Jährige:

"Ich bin ein Mensch, der gerne redet und mein Beruf gibt mir die Möglichkeit, täglich neue, interessante Menschen kennenzulernen.“

Doch es ist nicht nur das Zwischenmenschliche, das sie begeistert: Auch die Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen fasziniert sie. Vor allem das Mixen von Cocktails hat sich zu einer großen Leidenschaft entwickelt – hier kann sie ihre Kreativität voll ausleben.

"Anika ist eine Strahlefrau"

An die Zeit in der Berufsschule denkt sie gerne zurück: "Das war für mich jedes Jahr ein echtes Highlight. Ich fand den Wechsel zwischen Praxis im Betrieb und den intensiven neun Wochen Unterricht perfekt. In der Schule habe ich so viel gelernt, das ich direkt im Betrieb anwenden konnte." Eine, die Quehenberger seit Beginn ihrer Ausbildung begleitet, ist Judith Neuhuber von „Rettet das Kind“:

„Anika ist eine Strahlefrau. Ihre positive Ausstrahlung und ihre Offenheit stecken an. Sie hat sich fachlich wie persönlich enorm weiterentwickelt. Ihre Freundlichkeit, ihre Zuverlässigkeit und ihre Genauigkeit beeindrucken mich jeden Tag aufs Neue.“

Und auch Bildungslandesrätin Daniela Gutschi ist voll des Lobes für die junge Mattseerin, die" durch ihr Engagement und ihre Begeisterung für den Beruf der Restaurantfachfrau sowie ihre Freude am Umgang mit Menschen ein echtes Vorbild für viele junge Menschen ist."

Den Wunscherfüller im Wert von 500 Euro investiert Quehenberger in eine Reise nach Wien, denn die Welt bereisen und Erfahrungen fürs Leben sammeln, stehen ganz oben auf ihrer To-do-Liste.

Mehr News aus Salzburg

Salzburger Flughafen baut Photovoltaik-Netz aus
Das Ö3-Weihnachtswunder kehrt nach Salzburg zurück
Ukrainerin Elizabeth Dizha fand in Salzburg neue Heimat

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Anika Quehenberger aus Mattsee ist "Lehrling des Monats Juli". Sie ist Ausdruck für Engagement, Herzlichkeit und Freude am Beruf, so die Wirtschaftskammer Salzburg in einer Aussendung. | Foto: WKS/Birgit Probst
V.l.n.r.: Judith Neuhuber, Rettet das Kind Salzburg, Rupert Weiß, Gastronomieleiter St. Virgil Salzburg, Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre – Strategie und Initiativen, Anika Quehenberger, Lehrling des Monats Juli, Landesrätin Daniela Gutschi und Reinhard Weinmüller, Wirtschaftsdirektor St. Virgil Salzburg. | Foto: WKS/Birgit Probst
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.