Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Anzeige
7

Hausbetreuung vom Profi
Winterdienst bringt Sicherheit

Gerade im Bundesland Salzburg wissen Liegenschaftseigentümer und Hausverwaltungen, wie wichtig ein professioneller und verlässlicher Winterdienst ist. Bei den über die Salzburger Wirtschaftskammer gewerblich organisierten Hausbetreuungsfirmen mit Winter-Dienstleistungen sind Verlässlichkeit und Sicherheit oberstes Gebot. Die Winterdienstsaison der Hausbetreuer beginnt für die von ihnen betreuten Objekte mit Anfang November und dauert mindestens bis Ende März. Qualitätvolle Betreuung„Ein...

Meisterbriefe und Befähigungsurkunden an 410 neue Meisterinnen und Meister im feierlichen Ambiente des Hauses für Mozart | Foto: WKS / Franz Neumayr
2

Meisterausbildung in Salzburg im Aufwind
410 Meisterbriefe wurden verliehen

SALZBURG: Bei den „Festspielen des Handwerks“ im Haus für Mozart wurden am Wochenende 410 neue Meisterinnen und Meister feierlich geehrt. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller überreichten die Meisterbriefe und Befähigungsurkunden persönlich. Gleichzeitig wurden die besten Betriebe mit dem Salzburger Handwerkspreis 2025 ausgezeichnet. Starker Trend zur MeisterausbildungDie Meisterausbildung erlebt in Salzburg einen bemerkenswerten Aufschwung. Auch...

Spartengeschäftsführer Wolfgang Hiegelsperger, Patrick Mayerhofer, Schlosserei Harasser (3. Platz), Stefan Trilety, Trilety GmbH (1. Platz), Walter Meiberger, Meiberger Holzbau GmbH (2. Platz), Spartenobmann Bernhard Seidl.  | Foto: WKS/wildbild
4

Auszeichnung
Pinzgauer Betriebe glänzen beim Salzburger Handwerkspreis

Beim 35. „Salzburger Handwerkspreis“ wurde erneut das beeindruckende Können der heimischen Handwerksbetriebe sichtbar. Ausgezeichnet wurden innovative, kreative und präzise umgesetzte Projekte, darunter auch einige Betriebe aus dem Pinzgau.  PINZGAU. Bereits zum 35. Mal wird bei den „Festspielen des Handwerks“ im Haus für Mozart der „Salzburger Handwerkspreis“ der WKS vergeben. „Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihren hervorragenden Arbeiten. Der Salzburger Handwerkspreis ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im Bild, von links: LAbg. Josef Schöchl, WKS-Vizepräsident Manfred Rosenstatter, Vizebgm. (Obertrum) Bernhard Seidl, WB-Ortsobmann (Anif) Josef Gerl, WKS-Vizepräsidentin Marianne Kusejko, WB-Bezirksobmann (Flachgau) Martin
Kaswurm, Karin Huber, Albert Ebner, WB-Landesobmann Präsident KommR Peter Buchmüller, WB-Direktor Kurt Katstaller und stellv. WB-Direktor & WB-Bezirksgeschäftsführer (Flachgau) Mag. Marcel Kravanja. | Foto: Manuel Horn
3

Wirtschaftsbund Flachgau
Martin Kaswurm als WB-Bezirksobmann bestätigt

Der Wirtschaftsbund Flachgau bestätigte Bezirksobmann Martin Kaswurm einstimmig in seiner Funktion. Bei der Bezirkshauptversammlung in Wals-Siezenheim standen Bürokratieabbau, Arbeitsmarktreformen und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts im Mittelpunkt. WALS-SIEZENHEIM. Im Rahmen der Bezirkshauptversammlung des Wirtschaftsbundes (WB) Flachgau in der Bachschmiede in Wals-Siezenheim wurde der bisherige Bezirksobmann im Flachgau, Martin Kaswurm, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zu seinen...

WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller (links) und Dr. Christoph Fuchs, Leiter der WKS-Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik, präsentierten die Umfrage und die Vorschläge.  | Foto: © WKS/Neumayr
4

Wachstumsbremse Bürokratie
WKS fordert Entlastung für Betriebe

SALZBURG: Heimische Unternehmen fühlen sich massiv durch Bürokratie belastet. Das wurde bei einem Pressegespräch in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) deutlich, wo Präsident Peter Buchmüller gemeinsam mit Christoph Fuchs, Leiter der Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik, aktuelle Daten und Forderungen präsentierte. „Amtsschimmel braucht dringend eine Diät“ so der WKS Präsident „Salzburgs Betriebe leiden unter einem bürokratischen Korsett, das sie massiv einengt und gleichzeitig als...

Von links: Dr. Josef Schöchl, Tanja Graf, WKS-Vizepräsident Manfred Rosenstatter, Zweiter Nationalratspräsident Peter Haubner, Karin Huber, Andreas Hasenöhrl und WB-Bezirksobmann Martin Kaswurm.  | Foto: Manuel Horn
3

Fest in Wals
Hochkarätige Gäste beim Sommerfest des Wirtschaftsbundes

Über 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung des Wirtschaftsbunds Flachgau zum Sommerfest in Wals-Siezenheim. Bei bestem Wetter standen Austausch, Netzwerken und gute Laune im Mittelpunkt. FLACHGAU. Jüngst lud der Wirtschaftsbund Flachgau zum Sommerfest in den Landgasthof Allerberger in Wals-Siezenheim ein. Bei strahlendem Sonnenschein war gute Laune vorprogrammiert und die Gäste nutzten das Fest zum Austausch und Netzwerken. Die Begrüßung der rund 100 Besucherinnen und...

1:40

Klimabündnis
Wirtschaftskammer Tamsweg zeigt Wanderausstellung „Zukunft erleben“

In Tamsweg macht in den letzten Tagen im August eine Ausstellung Station, die Einblicke in konkrete Ideen für die Zukunft geben möchte. Die Schau will Besucherinnen und Besucher dazu anregen, sich mit neuen Wegen im Alltag auseinanderzusetzen. TAMSWEG. In Tamsweg wurde am 22. August die Wanderausstellung „Zukunft erleben“ eröffnet. Besucherinnen und Besucher erhalten dort Einblicke in Lösungen, die den Alltag von morgen prägen. Ausstellung in TamswegDie Wanderausstellung „Zukunft erleben“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Vlnr.: Marco Pointner (Veranstalter Jazzfestival Saalfelden), Daniela Neumayer (Produktionsleiterin Jazzfestival Saalfelde, WKS Studienautorin Vanessa Kahn und Christoph Fuchs von der Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik der WKS. | Foto: WKS/Kolarik
Aktion 4

Jazzfestival
Ein Magnet für Gäste sowie ein Wirtschaftsfaktor

Von 21.- 24. August findet das 45. Jazzfestival Saalfelden statt. Die WKS veröffentlichte für 2024 Daten und Fakten. SAALFELDEN. Heuer findet von 21. bis 24. August das 45. Jazzfestival Saalfelden statt – passend zu diesem bevorstehenden Event hat die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) eine Wertschöpfungsstudie zum Festival veröffentlicht. Die Studie zeigt, so die WKS, dass das Jazzfestival Saalfelden einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen hat und auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im...

Für 30-jährige Betriebszugehörigkeit bei der WH Quell- und Brunnenbau GmbH wurde Rupert Bogensperger (Mitte) von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) am 11. Juli 2025 feierlich ausgezeichnet. Sein Chef, Wilhelm Hönegger (li.) und WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger (re.) gratulierten. | Foto: WH Quell- u. Brunnenbau GmbH
3

WH Quell- und Brunnenbau GmbH
Mitarbeiter für 30 Jahre Betriebstreue geehrt

Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) ehrte einen Mitarbeiter der WH Quell- und Brunnenbau GmbH für dessen 30-jährige Betriebszugehörigkeit. MARIAPFARR. Für seine 30-jährige Betriebszugehörigkeit bei der WH Quell- und Brunnenbau GmbH, die ihren Firmenstandort in Mariapfarr hat, wurde Rupert Bogensperger von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) am 11. Juli 2025 feierlich ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt laut der WKS die langjährige Treue, das persönliche Engagement und den wertvollen Beitrag,...

Die Pinzgauerin Astrid Pilch hat sich im Hearing durchgesetzt und übernimmt ab 1. September 2025 die Leitung des WIFI Salzburg. | Foto: WKS/Neumayr
3

Bildung
Pinzgauerin übernimmt ab September Leitung des WIFI Salzburg

Die Pinzgauerin Astrid Pilch übernimmt ab 1. September 2025 die Leitung des WIFI Salzburg. Sie ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Klein- und Mittelunternehmen. PINZGAU, SALZBURG. Wie die Wirtschaftskammer Salzburg mitteilte, wird ab 1. September 2025 die Pinzgauerin Astrid Pilch die Leitung des WIFI Salzburg übernehmen. Wie das Institut erläuterte, studierte sie Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Klein- und Mittelunternehmen. Informationen zufolge leitete die...

Anika Quehenberger aus Mattsee ist "Lehrling des Monats Juli". Sie ist Ausdruck für Engagement, Herzlichkeit und Freude am Beruf, so die Wirtschaftskammer Salzburg in einer Aussendung. | Foto: WKS/Birgit Probst
Video 2

Lehrling des Monats Juli
Anika Quehenberger wagte den ersten Schritt

Die 18-jährige Anika Quehenberger ist "Lehrling des Monats Juli". Die Mattseerin macht eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau in Teilqualifikation im Bildungshaus St. Virgil. Der Beruf hat sie "einfach gepackt" und sie liebt die Abwechslung und die Gespräche mit den Gästen. SALZBURG. Anika Quehenberger stand nach der Pflichtschule vor einer Entscheidung, die viele junge Menschen beschäftigt: weiterführende Schule oder doch eine Lehre? Ganz sicher war sich die Flachgauerin aus Mattsee nicht –...

Bei der Siegerehrung der Kfz-Techniker (v. l.): Innungsmeister-Stv. Christian Ortner, Berufsschuldirektorin Alexandra Haitzmann, Joseph Schnöll (3. Platz), Sieger Thomas Feuchter, Denis Petrovic (2.), Innungsmeister Walter Aigner und Innungsgeschäftsführer Wolfgang Hiegelsperger.  | Foto: © WKS/Neumayr
2

Thomas Feuchter
Lungauer gewinnt Landesbewerb der Kfz-Techniker

Beim Lehrlingswettbewerb der Kfz- und Karosseriebautechniker in Salzburg traten zahlreiche junge Fachkräfte gegeneinander an. Die Ergebnisse zeigten laut Wirtschaftskammer ein breites Können und einen positiven Trend in der Kfz-Lehre. MAUTERNDORF, SALZBURG. Wie aus einer Aussendung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hervorgeht, traten beim Lehrlingswettbewerb der Salzburger Kraftfahrzeugtechniker und Karosseriebautechniker insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander an. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stefan Jindra (li.) gründete 3D Fox 2020. Jacob Berger stieß vor vier Jahren dazu und seit circa drei Jahren leiten die beiden das Unternehmen gemeinsam. | Foto: Paul Lechner
10

3D-Druck
3D Fox will sich in Salzburg als Unternehmen etablieren

Ein gemeinsames Arbeitsprojekt brachte Stefan Jindra und Jacob Berger vor rund fünf Jahren zusammen. Bei der Zusammenarbeit merkten sie, dass sie die gleiche Leidenschaft für 3D-Druck und Technik haben und beschlossen einige Zeit später zusammenzuarbeiten. Nun sind sie mit ihrem Unternehmen, 3D Fox, in ein neues Büro in der Stadt Salzburg gezogen und wollen sich am 3D-Markt etablieren. SALZBURG. Sie haben lange nach den perfekten Räumlichkeiten gesucht und die Suche in die eigenen Hände...

Mit 1. Mai wurde das Guest Mobility Ticket eingeführt.  | Foto: Wildbild
Aktion 5

Zwei Monate „Gratis“-Öffi-Ticket
Tourismusverbände ziehen erste Bilanz

Seit fast zwei Monaten fahren Nächtigungsgäste im Salzburgerland kostenlos mit allen Öffis – vom Stadtbus bis zum Fernverkehr. Während viele Regionen von einem vollen Erfolg sprechen, melden andere massive Mehrarbeit. Wie ist die Stimmung in der Region? TENNENGAU. Das neue Öffi-Ticket für Gäste sorgt zwei Monate nach Einführung für gemischte Reaktionen. Seit dem 1. Mai erhalten alle Übernachtungsgäste im gesamten Bundesland ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Verkehr – digital beim...

Väter finden sich im neuen Rollenbild unterschiedlich gut zurecht. Zum Vatertag wünschen sich aber 48 Prozent der Befragten Zeit mit der Familie. | Foto: pixabay
5

Wirtschaftsfaktor Vatertag
Am Anfang standen Hemden und Krawatten

Am 8. Juni steht der Wirtschaftsfaktor Vatertag ins Haus. Der Muttertag liegt zwar umsatzmäßig vor dem Vatertag. Dieser holt aber auf. In Salzburg wird für das Jahr 2025 mit einem Umsatz von 16 Millionen Euro gerechnet. Um zwei Millionen mehr als 2024.  SALZBURG. Am kommenden Sonntag, 8. Juni, wird allen Vätern in Österreich gedacht. Bereits im Mittelalter wurde im deutschsprachigen Raum Christi Himmelfahrt in Verbindung mit Vätern gebracht. Laut der Bibel soll Jesus Christus zu seinem...

WKS-Präsident Peter Buchmüller gratulierte Hans Georg Hagleitner von der Hagleitner Hygiene International GmbH. | Foto: WKS/Neumayr
5

WIKARUS 2025
Hygienehersteller Hagleitner ist "Unternehmen des Jahres"

15 Unternehmen in drei verschiedenen Kategorien standen im Finale des Salzburger Wirtschaftspreises – WIKARUS. Als „Unternehmen des Jahres“ ging die Hagleitner Hygiene International GmbH aus Zell am See hervor. ZELL AM SEE. Im Rahmen der gestrigen Gala zur Verleihung des Salzburger Wirtschaftspreises – WIKARUS wurden im Kavalierhaus Klessheim die Preisträger in den Kategorien „Unternehmen des Jahres“, „Innovation“ und „Unternehmensgründung“ ausgezeichnet. "Unternehmen des Jahres" wurde der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Julian Rheker wurde im Mai zum „Lehrling des Monats“ gewählt. Er ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Motivation, Mut und Fachwissen nicht nur die eigene Zukunft gestalten, sondern auch andere motivieren können. | Foto: WKS/ Birgit Probst
Video 3

Lehre in der IT
Julian Rheker ist Salzburgs „Lehrling des Monats Mai“

Mit Leidenschaft für IT, sozialem Engagement und beeindruckender Eigeninitiative wurde Julian Rheker aus Kaprun zum „Lehrling des Monats Mai“ gekürt. Der junge Informationstechnologe der eurofunk Kappacher GmbH überzeugt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich – und zeigt, wie vielseitig und zukunftsweisend eine Lehre sein kann. SALZBURG/KAPRUN/ST. JOHANN. Julian Rheker aus Kaprun wurde im Mai zum „Lehrling des Monats“ gewählt. Der angehende Informationstechnologe – Systemtechnik absolviert...

Vor rund 200 Gästen wurden insgesamt 62 Pinzgauer Betriebe mit gemeinsam 1.855 Unternehmensjahren geehrt. Bei der Unternehmerehrung im Pinzgau (v. l.): WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Roland Stemper von der Blizzard Sport GmbH (80 Jahre), Silvia Kraschowetz vom Hotel Bauer in Saalbach (50 Jahre) und WKS-Bezirksstellenobmann Hans Otto Resl. | Foto: WKS/Faistauer
5

Salzburger Erfolgsgeschichten
Über 60 Pinzgauer Betriebe ausgezeichnet

Im Rahmen der „Salzburger Erfolgsgeschichten“ ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg über 60 Pinzgauer Unternehmen für ihre langjährige Selbstständigkeit und ihren Beitrag zum Wohlstand der Region.  PINZGAU. Die Leistungen der Pinzgauer Unternehmerinnen und Unternehmer sind das Fundament für den Wohlstand in der Region. Bei der Unternehmerehrung „Salzburger Erfolgsgeschichten“ der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurden am vergangenen Mittwoch im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See mehr...

Von links: Vizepräsident KommR Manfred Rosenstatter, Direktor-Stellvertreter Gerd Raspotnig,  Präsident KommR Peter Buchmüller, Direktor  Manfred Pammer, Vizepräsidentin KommR Marianne Kusejko und der kooptierte Vizepräsident Norbert Ranftler.  | Foto: ©WKS/Neumayr
3

Wirtschaftskammer Salzburg
Peter Buchmüller ist wieder WKS-Präsident

In der konstituierenden Sitzung des Salzburger Wirtschaftsparlaments wurde Kommerzialrat Peter Buchmüller als Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) bestätigt. Kommerzialrat Manfred Rosenstatter und Kommerzialrätin Marianne Kusejko rückten als Vizepräsidenten nach; Norbert Ranftler wurde als dritter Vizepräsident kooptiert. SALZBURG. Bei der Sitzung am Dienstag, 13. Mai, konstituierte sich das neue Wirtschaftsparlament laut einer Pressemitteilung der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS)...

 Salzburg schickt drei junge Fachkräfte ins Rennen um EM-Gold. Im Bild (v. l.): Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic, Mode-Technologin Theresa Fink, Land- und Baumaschinentechniker Marvin Gassner, WKS-Präsident Peter Buchmüller. | Foto: WKS/wildbild
7

Drei Salzburger bei EuroSkills 2025
Junge Fachkräfte auf Medaillenjagd

Salzburgs Nachwuchs greift nach EM-Gold: Drei junge Fachkräfte vertreten das Bundesland im September bei den EuroSkills 2025 in Dänemark – und auch Salzburg wird im Herbst zum Hotspot für internationale Berufstalente. SALZBURG. Im September 2025 wird das Messezentrum in Herning in Dänemark zum Hotspot für Europas beste Nachwuchstalente. Bei den diesjährigen EuroSkills werden 44 junge österreichische Fachkräfte gegen die Besten des Kontinents antreten – auch drei Salzburger sind dabei. Zudem...

Bringt das Guest Mobility Ticket eine historische Weichenstellung für nachhaltigen Tourismus im Salzburger Land? | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
Aktion 5

"Guest Mobility Ticket" polarisiert
Öffi-Offensive entzweit Branche

Mit 50 Cent durch ganz Salzburg; ein neues Öffi-Ticket für Touristen sorgt für Aufregung: Während Tourismusverantwortliche von einer Innovation sprechen, warnt die Wirtschaftskammer vor großer Verunsicherung in der Branche. Albert Ebner, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, will bis zum Verfassungsgerichtshof gehen. FUSCHL. "Am 1. Mai wird scharfgeschaltet", betont Johannes Gfrerer, der Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbunds, während eines Pressegesprächs im Waldhof am...

Von links: WKS-Präsident Peter Buchmüller, Fotografin Astrid Brandstätter (St. Michael), Josef Graggaber (Peter Graggaber GmbH, Unternberg), und WKS-Lungau-Obmann Wolfgang Pfeifenberger. | Foto: © WKS/Dominique Neubauer
3

Wirtschaftskammer Salzburg
Lungau schreibt viele Erfolgsgeschichten

Im Rahmen der WKS-Eventserie „Salzburger Erfolgsgeschichten“ ehrten WKS-Präsident Peter Buchmüller und WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger im Lungau 30 Unternehmerinnen beziehungsweise Unternehmer für deren runde Jubiläen. Unter anderem: 90 Jahre "Peter Graggaber GmbH" (Unternberg); und zehn Jahre Fotografin Astrid Brandstätter (St. Michael im Lungau). MAUTERNDORF, LUNGAU. Die Burg Mauterndorf war am Mittwochabend, 23. April, Schauplatz der Eventserie „Salzburger Erfolgsgeschichten“...

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Foto: Stefan Schubert
1:18

Fahnen Gärtner GmbH Mittersill
Hier bleibt das Handy in der Tasche

Die Fahnen Gärtner GmbH wurde erst vor Kurzem mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ geehrt. Besonders interessant: Das Traditionsunternehmen aus Mittersill ist bereits seit Längerem privathandyfreie Zone. Wie gut das funktioniert, erzählt Geschäftsführer Gerald Heerdegen im Interview. PINZGAU. Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.