Jugendcoaching in Salzburg
Jugendliche auf ihrem Lebensweg weiterbringen

Die Coaches erarbeiten zusammen mit den Jugendlichen einen Perspektivenplan, welcher den Ein- bzw. Wiedereinstieg in eine Ausbildung oder ins Berufsleben unterstützt. | Foto: sm
9Bilder
  • Die Coaches erarbeiten zusammen mit den Jugendlichen einen Perspektivenplan, welcher den Ein- bzw. Wiedereinstieg in eine Ausbildung oder ins Berufsleben unterstützt.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Das Jugendcoaching Salzburg hilft, Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren und im beruflichen Arbeitsleben Fuß zu fassen. Es kann als zentrales österreichisches Programm zur Prävention von und Intervention bei frühem Ausbildungsabbruch bezeichnet werden.

SALZBURG. Die Zielgruppe seien alle Jugendlichen, wie Annette Sombekke vom Sozialministeriumsservice erklärt. Sie leitet die Landesstelle und brachte das Jugendcoaching nach Salzburg.

Das Jugendcoaching Salzburg weiß, das nach zwei Jahren Corona die Jugendliche schwieriger zu erreichen sind. Im Zuge dieser Problematik, fährt ein O-Bus durch Salzburg mit dem Titel: „In Schwierigen Zeiten mit dem Jugendcoaching durchstarten- hol dir jetzt bei uns Unterstützung“. | Foto: kunstmann
  • Das Jugendcoaching Salzburg weiß, das nach zwei Jahren Corona die Jugendliche schwieriger zu erreichen sind. Im Zuge dieser Problematik, fährt ein O-Bus durch Salzburg mit dem Titel: „In Schwierigen Zeiten mit dem Jugendcoaching durchstarten- hol dir jetzt bei uns Unterstützung“.
  • Foto: kunstmann
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Bei dem Unterstützungsangebot stehen ausgebildete Fachkräfte den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, um diese auf ihrem Weg ins berufliche Leben nach bester Manier zu unterstützen.

Teil der Sorgen von jungen Menschen schultern

Manchen Jugendlichen geht es nicht so gut, sie wissen nicht, was sie beruflich machen sollen und auch in der Schule läuft es nicht. Oder aber es "zwackt" woanders. Das Jugendcoaching sei die erste Anlaufstelle für Jugendlichen mit Sorgen und Dingen, die sie belasten. Eine "Art von Auffangbecken", wie Sombekke meint.

Annette Sombekke vom Sozialministerium ist Leiterin der Landesstelle Salzburg. Sie sagt: "Das Jugendcoaching kann man als Reise verstehen." | Foto: sm
  • Annette Sombekke vom Sozialministerium ist Leiterin der Landesstelle Salzburg. Sie sagt: "Das Jugendcoaching kann man als Reise verstehen."
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Die Arbeit der Coaches sieht dabei ganz unterschiedlich aus – von Mobilitätstraining, wo etwa eine Busfahrt geübt wird, über die Ausarbeitung von Bewerbungsunterlagen bis zur Begleitung zum Schnuppertag. Dabei wird auch die Selbstständigkeit der Jungen trainiert und Hilfe zur Selbsthilfe vermittelt.

Corona war Herausforderung für das Jugendcoaching

"Für viele Jugendlichen waren in dieser Zeit die Türen verschlossen", sagt Helga Gschwandtner vom Jugendcoaching Einstieg und hofft, dass das der Vergangenheit angehört.

Anita Heiden, Helga Gschwandtner und Michaela Steger stärken die Jugendlichen von Salzburg.  | Foto: sm
  • Anita Heiden, Helga Gschwandtner und Michaela Steger stärken die Jugendlichen von Salzburg.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Viele haben durch das Distance Learning Schwierigkeiten mit der Schule bekommen. Einige seien gerade nochmals durchgerutscht, haben aber Angst, dass sie es im folgenden Jahr nicht schaffen. Psychische Probleme wie Angststörungen, ein anderer Schlaf-Wach-Rhythmus und veränderte Essgewohnheiten kamen hinzu. Manche Jugendliche bewegten sich nicht mehr aus dem Haus und zogen sich in ihre eigene Welt zurück.

Einige Jugend Coaches vom Verein Promente und Einstieg mit dem Obus. | Foto: kunstmann
  • Einige Jugend Coaches vom Verein Promente und Einstieg mit dem Obus.
  • Foto: kunstmann
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

"Man ist nicht alleine, es gibt jemanden", so Gschwandtner, die betont, dass Jugendliche immer willkommen seien und man mit ihnen zusammen einen Perspektiven-Plan erstelle, um die nächsten konkreten Schritte in der Zukunftsgestaltung umzusetzen.

Offene Beratungszeit mit den Jugendlichen

Michaela Steger ist Jugendcoach bei ProMente und betont, dass es ein freiwilliges Angebot ist, das für die Jugendliche eine Bereicherung darstellt. Sie sagt: "Die Jugendliche können das Coaching in Anspruch nehmen, bis sie wo andocken können."

Jugendcoaching Kontakt:

Das Sozialministeriumservice der Landesstelle Salzburg findet sich beim AMS.  | Foto: sm
  • Das Sozialministeriumservice der Landesstelle Salzburg findet sich beim AMS.
  • Foto: sm
  • hochgeladen von Sabrina Moriggl

Mehr aus der Stadt liest du >>Hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>Hier<<

Schau dir auch diese Beiträge an:

Talente-Check setzt auf Virtual-Reality
ÖBB hofft auf eine verstärkt weibliche Zukunft
Gewalt und Gefährdungen nehmen zu
Nach der Matura eine Lehre machen – aber verkürzt
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Viele Foodtrucks haben wechselnde Standorte (oft Industriegebiete, Gewerbeparks, oder Büroumgebungen zur Mittagszeit) und sind oft auf Events, Festivals und Märkten anzutreffen. | Foto: Wolfgang Schweighofer
3

Kulinarium Stadt Salzburg
Rund zehn Jahre Foodtrucks in Salzburg

Die Geschichte der Foodtrucks in Salzburg ist noch relativ jung und begann einige Quellen zufolge erst Mitte der 2010er Jahre so richtig. Die Vorläufer sind die bekannten Würstelstände oder Grill-Imbisse, von denen einige bereits im 19. Jahrhundert als soziale Institutionen entstanden sind. SALZBURG. Seit rund zehn Jahren gibt es eine Foodtruck-Szene in Salzburg und sie ist seitdem zu einem festen Bestandteil der mobilen heimischen Gastronomieszene geworden. Um das Jahr 2015 sind die ersten...

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.