Journalistenakademie-Medienforum: Was Daten alles verraten

BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, VÖZ-Präsident Thomas Kralinger, Medienmanager Rudi Klausnitzer, BezirksRundschau Geschäftsführungs-Vorstand Gerhard Fontan, LT1-Programmchef Didi Maier, Journalistenakademie-Geschäftsführer Wolfgang Chmelir, Journalistenakademie-Vereinsvorsitzender Wilhelm Achleitner | Foto: cityfoto/Pelzl
  • BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, VÖZ-Präsident Thomas Kralinger, Medienmanager Rudi Klausnitzer, BezirksRundschau Geschäftsführungs-Vorstand Gerhard Fontan, LT1-Programmchef Didi Maier, Journalistenakademie-Geschäftsführer Wolfgang Chmelir, Journalistenakademie-Vereinsvorsitzender Wilhelm Achleitner
  • Foto: cityfoto/Pelzl
  • hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.

Weil eine Schülerin bestimmte Produkte kauft oder nicht kauft, errechnet das Computerprogramm einer US-Supermarktkette, dass das junge Mädchen schwanger ist. Automatisiert bekommt sie Coupons für Babykleidung zugeschickt - die ihr Vater findet, der noch nichts von der Schwangerschaft seiner Tochter weiß.
Weil ein mit Archivdaten gefüttertes Kriminal-Computerprogramm in Memphis den Polizisten voraussagt, wo und wann sich demnächst ein Vergehen ereignen könnte, stieg die Zahl der Festnahmen um ein Vielfaches.
Zwei Beispiele, die der Medien- und Theatermanager Rudi Klausnitzer in seinem Buch "Das Ende des Zufalls" präsentiert, um klar zu machen, was Daten alles verraten.
Zwei Beispiele, die auch bei den rund 140 Teilnehmern des Medienforums der Journalistenakademie in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich für Aufsehen und intensive Diskussionen sorgten. Als Gastredner ging der ehemalige Ö3-Chef und News-Verlag-Geschäftsführer Klausnitzer auf die Chancen ein, die die riesige Mengen an Daten bietet - nicht ohne auf die Gefahren zu verweisen. Als zweiten Gast konnte Journalistenakademie-Geschäftsführer Wolfgang Chmelir den Präsidenten des Verbandes Österreichischer Zeitungen, Thomas Kralinger, begrüßen. Er referierte zum Thema "Journalismus und Demokratie in der digitalen Gesellschaft - warum uns Medien etwas wert sein müssen!

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.