"Steyregg ist bunt"
Bürgerinitiative setzt ein Zeichen gegen Identitäre

Rund 50 Steyregger:innen wollen mit "Steyregg ist bunt" ein Zeichen gegen die Identitäre Bewegeung setzen. | Foto: "Steyregg ist bunt"
  • Rund 50 Steyregger:innen wollen mit "Steyregg ist bunt" ein Zeichen gegen die Identitäre Bewegeung setzen.
  • Foto: "Steyregg ist bunt"
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Steyregger Bürger:innen gründeten die Initiative „Steyregg ist bunt“. Damit setzen sie ein Zeichen gegen die von vielen als rechtsextrem eingestufte Identitäre Bewegung, die seit dem Sommer in Steyregg ihre Basis für Oberösterreich betreibt. Mit einer Flyeraktion will die Initiative über die Identitären aufklären. Weitere Veranstaltungen und Aufklärungskampagnen sind geplant.

LINZ. Zahlreiche Steyregger:innen fürchten um das friedliche Gemeindeleben in ihrem Heimatort. Im letzten Jahr gelang es Mitgliedern der Identitären Bewegung ein Haus im Zentrum von Steyregg zu kaufen. Dieses als "Castell Aurora" bezeichnete Zentrum ist die Basis für Oberösterreich der von vielen als rechtsextrem eingestuften Bewegung. Wir berichteten. Zuletzt gerieten die Identitären aufgrund einer Störaktion im Linzer Pastoralamt in die Medien.

Kein Platz für Hetze in Steyregg

Rund 50 Bürger:innen haben sich nun zur Initiative "Steyregg ist bunt" zusammengeschlossen. Guido, eines der Gründungsmitglieder, lädt zum Mitmachen ein: „Uns allen ist es ein Anliegen, in einer Nachbarschaft frei von Gewalt und Diskriminierung zu leben. Bei uns können alle mitmachen, die der Meinung sind, dass für Hass und Hetze kein Platz in Steyregg beziehungsweise Oberösterreich ist“. Neben zahlreichen Privatpersonen sind auch Mitglieder aller im Gemeinderat vertretenen Parteien – unter anderem Vizebürgermeister David Lackner (SBU) – in der Initiative vertreten.

Initiative will aufklären

Ziel der Initiative ist es, die Bevölkerung über die Aktivitäten und Aktionen der Identitären im Ort aufzuklären. Als erster Schritt folgt eine Flyer-Aktion, weitere Veranstaltungen sind geplant. „Uns ist bewusst, dass wir die Rechtsextremen nicht so leicht aus Steyregg vertreiben werden, aber wir wollen aufklären, die Bevölkerung sensibilisieren und friedliche Zeichen für Vielfalt setzen. Denn Steyregg ist eine tolerante und offene Gemeinde. Aber wenn Menschen Ausgrenzung und eine Spaltung der Gesellschaft propagieren, hört unsere Toleranz auf", so Mitglied Manuela. Mehr Informationen auch auf: steyreggistbunt.at

Rechtsextreme stürmen in leeres Foyer des Pastoralamtes
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.