Linzplus zieht Bilanz
"Die echte Opposition sind wir"

Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik mit Gemeinderätin Renate Pühringer. | Foto: Linzplus
  • Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik mit Gemeinderätin Renate Pühringer.
  • Foto: Linzplus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Bilanz über die Aktivitäten im letzten Jahr zogen diese Woche Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik und Gemeinderätin Renate Pühringer. 45 Anträge und Anfragen brachte die Linzer Bürgerliste in den letzten Monaten ein – auf Ablehnung stieß ein Großteil. Das sei bei einer "scharfen Opposition" laut Potocnik nicht überraschend und läge "in der Natur der Sache". Stolz sind die beiden Lokalpolitiker vor allem auf ihr Format der "Bürgeranträge". Vier dieser Ideen aus der Bevölkerung wurden von Linzplus im Gemeinderat eingebracht.

LINZ. "Wir sind eine Ideenmaschine. Wir haben in diesem Jahr 45 Ideen in die Debatte geworfen, damit sind wir Spitzenreiter", zieht Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik zufrieden Bilanz über die ersten Monate seiner Bürgerliste im Linzer Gemeinderat. "Wir sind die scharfe Opposition", betont Potocnik. Dass seine Bürgerliste dadurch auch viel Ablehnung erfährt, nimmt er in Kauf. Mit Kritik an den anderen Kleinparteien in Linz spart er nicht: Wandel und MFG seien "nicht zu spüren". Die Neos verstünden ihre Rolle falsch und seien zu wenig Kontrolle und Opposition. Von etwa 35 Anträgen durch Linzplus seien derzeit fünf bis sechs in Bearbeitung. "Uns ist bewusst, dass einer kleinen Fraktion nicht alles durchgeht, aber das liegt in der Natur der Sache", so Potocnik.

Elf Anträge für Care-Bedürftige

Gemeinderätin Renate Pühringer, selbst in der Pflege tätig, sieht ihre Rolle vor allem in der Verbesserung der Situation für Menschen in der Care-Arbeit. Obwohl die meisten Kompetenzen hier bei Land und Bund lägen, könnte auch die Stadt etwas tun. "Bei Wohnformen für ältere Menschen und bei der Barrierefreiheit hat die Stadt Möglichkeiten", so Pühringer. Einsamkeit sei "die neue Seuche", 70 Prozent der Älteren fühlt sich häufig alleine. Barrierefreier öffentlicher Raum würde hier helfen. Eigene Care-Parkplätze würden Pfegekräfte entlasten. Elf Anträge stellte Pühringer im Sinne von Care-Bedürftigen.

Vier Bürgeranträge – zwei mit Fortsetzung

Besonders stolz ist man bei Linzplus auf das neu eingeführte Format der Bürgeranträge. Ideen aus der Bevölkerung, die mit mindestens 50 Unterschriften unterstützt werden, bringt Linzplus in den Gemeinderat ein. Im letzten Jahr war das viermal der Fall. "Bei zwei Anträgen gibt es eine Fortsetzung", so Pühringer. Gemeint sind ein von der Skater-Community geforderter Skatepark und ein inklusiver Spielplatz. Nicht locker lassen will man auch in Bezug auf die Situation am Busbahnhof. Linzplus stellte hier auf Eigeninitiative zwei mobile Toiletten auf. Der Test von fünf Wochen verlief gut, die Stadt will die Kosten allerdings nicht tragen. Die Toiletten wurden jetzt wieder abtransportiert. "Wenn die Politik hier keine Tatkraft zeigt, werden wir hier nochmal was starten", so Potocnik.

Pipibox am Busbahnhof kommt nach Testphase wieder weg
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
2
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage bei Führer Holzbau

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.