"16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
Expertinnen diskutieren über Gewaltprävention

- Yvonne Widler, Autorin von "Heimat bist du toter Töchter", deckt als erfahrene Journalistin die Realität von Femiziden auf.
- Foto: Matthäus Proskawetz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" nehmen Karin Neuwirth und Yvonne Widler am 28. November um 19 Uhr im Linzer "Haus der Frau" Stellung zum drängenden Thema der Männergewalt. Die Veranstaltung gewährt einen Blick auf die Realität hinter den erschreckenden Zahlen.
LINZ. 22 Femizide in Österreich allein in diesem Jahr - eine Zahl, die aufschreckt. Statistiken schätzen, dass jede fünfte Frau in Österreich körperlicher und sexueller Gewalt ausgesetzt ist. Die Täter verstecken sich oft nicht in dunklen Ecken, sondern sind in vielen Fällen (ehemalige) Partner oder Ehemänner. Gewalt gegen Frauen durchzieht sämtliche Gesellschaftsschichten und nimmt verschiedene Formen an.
Zwei Expertinnen zum Thema Femizid
Yvonne Widler, Autorin von "Heimat bist du toter Töchter", deckt als erfahrene Journalistin die Realität von Femiziden auf. Sie bringt Zahlen und Fakten ans Licht, spricht mit Überlebenden und Familienangehörigen, und stellt dabei auch die Rolle der Medien kritisch infrage. Karin Neuwirth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Legal Gender Studies der JKU Linz, beleuchtet die Entwicklung des Gewaltschutzes in Österreich. Trotz Pionierarbeit mit dem Gewaltschutzgesetz 1997 stiegen die Zahlen der Frauenmorde in den letzten Jahren wieder an. Wie konnte es dazu kommen?
Achtsames Gespräch für nachhaltige Prävention
Die Diskussion mit den beiden Expertinnen konzentriert sich auf effektive Gewaltprävention, notwendige Opferschutzmaßnahmen und die Etablierung sinnvoller Täterarbeit. Das achtsam geführte Gespräch sucht Antworten darauf, wie wir gemeinsam gegen Gewalt an Frauen vorgehen können. Wissen, Mut und Solidarität sind dabei Schlüsselbegriffe.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.