Radverkehr Linz
Hajart besuchte mit Radlobby Problemstellen im Linzer Radwegenetz

Gemeinsam mit Thomas Hofer von der Radlobby Linz (links) besuchte Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) mehrere problematische Stellen für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Linzer Innenstadt. | Foto: Stadt Linz
2Bilder
  • Gemeinsam mit Thomas Hofer von der Radlobby Linz (links) besuchte Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) mehrere problematische Stellen für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Linzer Innenstadt.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Um das Radwegenetz in Linz zu verbessern, tauschen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Mobilitätsplanung mit Radfahrerinnen und Radfahrern aus. Kürzlich machte der für Verkehr zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) eine Radtour mit der Radlobby Linz. Dabei wurden einige "Problemstellen" besucht.

LINZ. "Linz soll zur Fahrradstadt werden." Das hat sich der Linzer Vizebürgermeister und Mobilitätsreferenz Martin Hajart (ÖVP) zum Ziel gesetzt. Dazu will er das bestehende Radwegenetz ausbauen und Schwachstellen beseitigen. Die Verantwortlichen aus dem Mobilitätsressort treffen sich daher regelmäßig mit Radfahrerinnen und Radfahrern. Zuletzt fand am 17. Juli eine gemeinsame Radtour mit der Linzer Radlobby statt. Dabei besuchte Hajart auch einige problematische Bereiche – etwa die Fortführung des Radweges an der Industriezeile. Hier soll der Radweg zukünftig über das Firmengelände von Plasser & Theurer im Norden an die Donaupromenade anknüpfen. 

Radlobby: Öffentlichen Raum neu verteilen

„Lückenschlüsse wie dieser sind wichtige Schritte zur Fahrradstadt, notwendig ist auch eine Diskussion über eine Neuverteilung des öffentlichen Raums: Weniger parkende Autos, mehr Platz für nachhaltige Mobilitätsformen wie Radfahren und zu Fuß gehen", meint Thomas Hofer von der Radlobby Linz dazu. Hofer schlägt etwa den Ausbau des Radweges unter der Nibelungenbrücke beim Neuen Rathaus vor. Hier müssen sich Fußgänger und Radfahrer relativ wenig Platz teilen. Hajart findet die Idee gut und will eine fachliche Prüfung in Auftrag geben: "Dies würde dort zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen", so Hajart.

Verbesserungen in Gruberstraße und Herrenstraße

Neben weiteren Stationen standen auch die Gruberstraße und die Herrenstraße auf dem Programm: Bereits in Prüfung sind die Verordnung einer neuen Fahrradstraße bei der Nebenfahrbahn zur Gruberstraße sowie Verbesserungen im Bereich des Radübergangs Herrenstraße/Rudigierstraße auf Höhe des Neuen Doms.

Gemeinsam mit Thomas Hofer von der Radlobby Linz (links) besuchte Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) mehrere problematische Stellen für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Linzer Innenstadt. | Foto: Stadt Linz
Beim Neuen Rathaus müssen sich Fußgänger und Radfahrer relativ wenig Platz teilen. Die Radlobby Linz schlägt an dieser Stelle einen eigenen Radfahrstreifen vor. | Foto: Stadt Linz
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.