City Ring und Magistrat ziehen an einem Strang
Linz startet Pilotprojekt für Geschäftsflächenmanagement

- Auf der Landstraße stehen aktuell an die 20 Geschäftsflächen leer.
- Foto: B. Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Ein professionelles Geschäftsflächenmanagement soll künftig gezielt gegen Leerstände in der Linzer City vorgehen, neue Mieter gewinnen und den Branchenmix in der Stadt verbessern. Die Umsetzung soll bereits nach dem Gemeinderatsbeschluss im Juni beginnen, vorerst als Pilotprojekt auf zwei Jahre befristet.
LINZ. "Gerade weil es herausfordernde Zeiten sind, suche ich den intensiven Dialog mit den Wirtschaftstreibenden. Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen für den Standort Linz", betont dazu Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ). Mit dem neuen Management wolle man der schwierigen Lage im stationären Handel begegnen, die durch Teuerung, Online-Konkurrenz und gesellschaftliche Umbrüche wie die Pandemie noch verschärft wurde.
Harter Leerstand unterdurchschnittlich
Zwar liege der "harte Leerstand" in der Linzer Innenstadt mit 3 Prozent unter dem Österreich-Schnitt von 5,5 Prozent, dennoch sei klar, die Landstraße ist im Umbruch. "Diesen Entwicklungen gilt es aktiv zu begegnen, damit wir vorne bleiben", so Gegenhuber weiter.
Branchenmix verbessern
Das neue Geschäftsflächenmanagement solle daher nicht nur Leerstände erfassen und analysieren, sondern auch aktive Vermittlungsarbeit leisten. "Diese Position bringt potenzielle Mieter und Vermieter zusammen", erklärt City-Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner. Ziel sei es, "den Leerstand zu reduzieren, den Branchenmix zu verbessern und internationale Handelsbetriebe auf unseren Standort aufmerksam zu machen". Das Management soll im gesamten Stadtgebiet wirken und auch den Kontakt zu Vermietern intensivieren – etwa wenn es um realistische Mietpreise geht. "Die Beratung und kluge Steuerung des Branchenmix sind wichtige Hebel im City Management", so Wied-Baumgartner. Voraussetzung dafür sei jedoch auch die Kooperationsbereitschaft der Immobilieneigentümer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.