Antrag im Gemeinderat Linz
Linzplus will Volksbefragung zu Umwidmungen im Grüngürtel

Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik kritisiert erneut den geplanten Standort der "Digital-Uni" und will deshalb eine Volksbefragung anstoßen. | Foto: Linzplus
3Bilder
  • Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik kritisiert erneut den geplanten Standort der "Digital-Uni" und will deshalb eine Volksbefragung anstoßen.
  • Foto: Linzplus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Anlässlich der geplanten großflächigen Umwidmungen im Uni-Viertel – wir berichteten HIER – will Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik eine Volksbefragung dazu durchsetzen. Ein entsprechender Antrag im kommenden Gemeinderat am 23. Mai ist angekündigt.

Würden Sie eine Volksbefragung zu diesem Thema beführworten?

LINZ. Nach der Präsentation der Ergebnisse des Architekturwettbewerbs für den geplanten Neubau der IT:U (Digital-Uni) und dem zuvor präsentierten "dynamischen Masterplan" für das Universitätsviertel will Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik jetzt eine Volksbefragung. Darin sollen die Linzerinnen und Linzer abstimmen, ob die Stadt Umwidmungen im Grüngürtel durchführen soll oder nicht. Potocnik kritisierte bereits in der Vergangenheit mehrfach den geplanten Standort der IT:U im Uni-Viertel.

Hitzige Diskussionen bei Präsentation der Zwischenergebnisse

Potocnik: "Andere Flächen wären sinnvoller"

Für ihn wäre es sinnvoller, bereits versiegelte und derzeit brachliegende Flächen im Zentrum oder auch auf dem Gelände der JKU zu verwenden. "Solche Alternativen und besser geeignete Standorte für die neue Digital-Uni sind das Areal der Post-City oder die ÖBB-Gründe an der Wiener Straße, beide direkt beim Bahnhof und somit national und international bestens erreichbar", wiederholt Potocnik seine Vorschläge. Auch auf dem Gelände der Johannes Kepler Universität stündeb laut dem Gemeinderat 3 bis 4 Hektar bereits gewidmete Fläche zur Verfügung, die jetzt lediglich als Parkplatz genutzt würde. Im kommenden Gemeinderat am 23. Mai will Potocnik daher einen Antrag auf Durchführung einer Volksbefragung stellen. 

Insgesamt sollen rund 10 Hektar Grünland umgewidmet werden. Neben der "Digital-Uni" sollen sich auch Firmen ansiedeln. | Foto: Linzplus
  • Insgesamt sollen rund 10 Hektar Grünland umgewidmet werden. Neben der "Digital-Uni" sollen sich auch Firmen ansiedeln.
  • Foto: Linzplus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner
So wird der neue IT:U-Campus in Urfahr aussehen
Linzplus-Gemeinderat Lorenz Potocnik kritisiert erneut den geplanten Standort der "Digital-Uni" und will deshalb eine Volksbefragung anstoßen. | Foto: Linzplus
Insgesamt sollen rund 10 Hektar Grünland umgewidmet werden. Neben der "Digital-Uni" sollen sich auch Firmen ansiedeln. | Foto: Linzplus
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.