Erstes Arbeitsgespräch
Radlobby hofft auf frischen Wind in der Mobilitätsplanung

Beim ersten Arbeitsgespräch (v.l.n.r.) Thomas Hofer; Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart und Lukas Beurle. | Foto: Stadt Linz
2Bilder
  • Beim ersten Arbeitsgespräch (v.l.n.r.) Thomas Hofer; Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart und Lukas Beurle.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Christian Diabl

Gefunkt hat es anscheinend zwischen dem neuen Verkehrsreferenten Martin Hajart und der Radlobby Linz. Die Zusammenarbeit, die mit Vor-Vorgänger Markus Hein zuletzt eher gestört war, soll intensiviert werden.

LINZ. Nach seinem ersten Arbeitstreffen vergangene Woche mit der Radlobby Linz berichtet der neue Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) von einem "guten Gespräch" und "gemeinsamen Zielsetzungen". Konkreter wird er noch nicht. Inhaltlicher Schwerpunkt war aber der Ausbau der Linzer Radrouten zu einem Radhauptrouten-Netz. Fix ist, dass das Radforum als Dialogplattform nach der Corona-Pause ab Juni wieder regelmäßig stattfinden soll.

Hoffnung auf frischen Wind

Auch die Radlobby berichtet von einem "offenen und freundlichen" Gespräch. Hoffnung auf frischen Wind machen den Rad-Aktivisten zwei Personalentscheidungen: Bekanntlich sind mit Planungsdirektor Hans-Martin Neumann und dem Leiter der Mobilitätsplanung, Roman Minke, zwei neue Köpfe mit der Verkehrssituation in Linz befasst. Eine Aufwertung wünscht sich die Radlobby für den Radverkehrsbeauftragten hin zu einer Mobilitätsagentur für den Radverkehr. 

Willkommenspavillon am Hauptbahnhof

Weitere Themen waren lauf Radlobby-Sprecher Thomas Hofer neben der Neugestaltung der Nibelungenbrücke ab 2024 das "Rumpelpflaster" der Landstraße, die Lücken auf dem City-Radweg und die Radabstell-Situation am Hauptbahnhof. Für letztere liegt seit längerem ein Vorschlag der Radlobby auf dem Tisch: Ein "Willkommenspavillon" soll das Radfahren rund um den Hauptbahnhof vor allem durch eine gute Radwege-Anbindung und trockene, geschützte Abstellanlagen attraktiver machen. "Es bleibt viel zu tun, aber wo ein Wille da ein Weg! Oder vielleicht sogar ein Radweg", so Hofer.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Beim ersten Arbeitsgespräch (v.l.n.r.) Thomas Hofer; Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart und Lukas Beurle. | Foto: Stadt Linz
Die Lage in den Radabstellräumen am Hauptbahnhof wird oft kritisiert. | Foto: Radlobby Linz
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.