Erstes Arbeitsgespräch
Radlobby hofft auf frischen Wind in der Mobilitätsplanung

- Beim ersten Arbeitsgespräch (v.l.n.r.) Thomas Hofer; Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart und Lukas Beurle.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Christian Diabl
Gefunkt hat es anscheinend zwischen dem neuen Verkehrsreferenten Martin Hajart und der Radlobby Linz. Die Zusammenarbeit, die mit Vor-Vorgänger Markus Hein zuletzt eher gestört war, soll intensiviert werden.
LINZ. Nach seinem ersten Arbeitstreffen vergangene Woche mit der Radlobby Linz berichtet der neue Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) von einem "guten Gespräch" und "gemeinsamen Zielsetzungen". Konkreter wird er noch nicht. Inhaltlicher Schwerpunkt war aber der Ausbau der Linzer Radrouten zu einem Radhauptrouten-Netz. Fix ist, dass das Radforum als Dialogplattform nach der Corona-Pause ab Juni wieder regelmäßig stattfinden soll.
Hoffnung auf frischen Wind
Auch die Radlobby berichtet von einem "offenen und freundlichen" Gespräch. Hoffnung auf frischen Wind machen den Rad-Aktivisten zwei Personalentscheidungen: Bekanntlich sind mit Planungsdirektor Hans-Martin Neumann und dem Leiter der Mobilitätsplanung, Roman Minke, zwei neue Köpfe mit der Verkehrssituation in Linz befasst. Eine Aufwertung wünscht sich die Radlobby für den Radverkehrsbeauftragten hin zu einer Mobilitätsagentur für den Radverkehr.
Willkommenspavillon am Hauptbahnhof
Weitere Themen waren lauf Radlobby-Sprecher Thomas Hofer neben der Neugestaltung der Nibelungenbrücke ab 2024 das "Rumpelpflaster" der Landstraße, die Lücken auf dem City-Radweg und die Radabstell-Situation am Hauptbahnhof. Für letztere liegt seit längerem ein Vorschlag der Radlobby auf dem Tisch: Ein "Willkommenspavillon" soll das Radfahren rund um den Hauptbahnhof vor allem durch eine gute Radwege-Anbindung und trockene, geschützte Abstellanlagen attraktiver machen. "Es bleibt viel zu tun, aber wo ein Wille da ein Weg! Oder vielleicht sogar ein Radweg", so Hofer.
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.