Hauptbahnhof Linz

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof Linz

Der Abriss des ehemaligen Postgebäudes am Bahnhof startete diese Woche. | Foto: MeinBezirk
Video 5

Langjähriger Leerstand
Abriss des alten Postwohnblocks am Linzer Hauptbahnhof gestartet

Diese Woche startete der Abriss des ehemaligen Postgebäudes am PostCity-Areal in der Nähe des Linzer Hauptbahnhofs. Auf dem Gelände sollen in Zukunft die PostCity Gardens entstehen. LINZ. Mit schwerem Gerät rückten letzte Woche die Arbeiter am Areal des ehemaligen Postverzeilerzentrums nahe dem Linzer Hauptbahnhof an. Der Abbruch des alten Postgebäudes– des sogenannten "Postwohnblocks" – schreitet zügig voran. Die Postfiliale siedelte bereits vor zwei Jahren in die Weingartshofstraße um....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Schwerer Zugunfall am Linzer Hauptbahnhof
65-Jähriger Linz-Landler geriet unter Zug

Am 25. Juli 2025 wurde ein 65-Jähriger am Linzer Hauptbahnhof schwer verletzt, als er beim Versuch, auf einen abfahrenden Zug aufzuspringen, stürzte und zwischen Zug und Bahnsteig geriet. LINZ. Am 25. Juli 2025 kam es gegen 21:35 Uhr am Linzer Hauptbahnhof zu einem schweren Unfall. Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land geriet unter einen abfahrenden Zug in Richtung Kirchdorf an der Krems und kam zwischen Zug und Bahnsteig zu liegen. Der Mann war ansprechbar, jedoch schwer verletzt....

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Geänderte Fahrpläne
Modernisierungsarbeiten am Linzer Hauptbahnhof starten am 5. Mai

Ab 5. Mai beginnen umfangreiche Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof. Diese sind Teil des Projekts "Linz Hbf. Westseite", das bis 2027 abgeschlossen sein soll. In dieser Zeit kann es zu Einschränkungen für Reisende kommen. Fahrplanänderungen finden Reisende aktuell in der Online-Fahrplanauskunft Scotty HIER. LINZ. Mit dem Ausbau des Schienennetzes auf einer Länge von 2,1 Kilometern auf vier anstelle von zwei Gleisen wollen die ÖBB zukünftig die Kapazitäten im Fern- und Nahverkehr erhöhen. Dafür...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gegen 17.30 Uhr konnte die Polizei nach einer Bombendrohung am Linzer Hauptbahnhof Entwarnung geben. | Foto: Team Fotokerschi.at
22

Polizeigroßeinsatz in Linz
Entwarnung nach Bombendrohung am Linzer Hauptbahnhof

Gegen 17.30 Uhr gab die Polizei Entwarnung für den Linzer Hauptbahnhof. Rund zwei Stunden dauerte die großräumige Sperre. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort.  Die Bombendrohung ging laut Polizei gegen 15.30 Uhr bei der Landespolizeidienststelle ein. Die Ermittlungen zum unbekannten Verfasser laufen auf Hochtouren. LINZ. Erleichterung nach rund zwei Stunden Großeinsatz: Die Polizei gab gegen 17.30 Uhr Entwarnung für den Linzer Hauptbahnhof. Per Mail ging heute gegen 15.30 Uhr eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gute Neuigkeiten gibt es bezüglich der Südstrecken-Verbindung. | Foto: ÖBB/ Eisenberger
4

ÖBB-Zugverkehr
Diese Verbindungen nach Wien sind wieder offen

Die ÖBB arbeiten laut eigenen Angaben mit Hochdruck daran, die durch die heftigen Unwetter beeinträchtigten Bahnstrecken schrittweise für den Zugverkehr wieder freizugeben. Für einige Strecken gibt es bereits gute Neuigkeiten. WIEN/ÖSTERREICH. Wegen des schweren Unwetters am Wochenende kam es zu weitreichenden Einschränkungen im Öffi-Verkehr. Auch beim Angebot der ÖBB von und nach Wien gab es teils erhebliche Einschränkungen – mehr dazu hier: Verspätungen und Ausfälle bei ÖBB, Wiener Linien und...

Nach dem Umbau soll sich die neue Liebesbrot-Filiale als Genuss-Hotspot am Hauptbahnhof etablieren.  | Foto: Resch&Frisch
2

Am Linzer Hauptbahnhof
Resch&Frisch eröffnet neue Liebesbrot&Go-Filiale

Nach einem umfassenden Umbau eröffnet Resch&Frisch eine neue Liebesbrot&Go-Filiale am Linzer Hauptbahnhof. Das elf Mitarbeiter starke Team und ein Gästebereich mit 45 Sitzplätzen sollen für eine einladende Atmosphäre für Pendler, Reisende, Schüler und Studenten sorgen. Das Angebot reicht von frischen Backwaren über kleine Snacks bis hin zu süßen Köstlichkeiten.  LINZ. "Der Auftritt von Resch&Frisch Liebesbrot hat sich als erfolgreiches Konzept etabliert, das traditionelles Bäckerhandwerk mit...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Der Linzer Hauptbahnhof: Einst jahrelang die Nummer eins unter Österreichs Bahnhöfen – mittlerweile auf Platz acht abgerutscht. | Foto: Stadt Linz
2

Umfrage Verkehrsclub Österreich
Linzer Hauptbahnhof landet auf Platz acht

Beim jährlichen Bahnhofstest des Verkehrsclubs Österreich haben rund 13.500 Fahrgäste die Qualität der Bahnhöfe nach 16 Kriterien bewertet. Der Linzer Hauptbahnhof landete im Hauptstadt-Ranking auf dem achten Platz.  LINZ. Was das äußere Erscheinungsbild betrifft, liegt der Linzer Hauptbahnhof mit Platz fünf im Spitzenfeld der größten Bahnhöfe Österreichs. In der Gesamtwertung schaut lediglich der achte Rang heraus. Die Umfrage des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt eine sehr hohe...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Waffe sichergestellt
40-Jähriger drohte Schaffner zu erschießen

Völlig besoffen drohte gestern ein Tscheche im Zug, dass er den Schaffner erschießen werde, sollte dieser ihn kontrollieren. In Linz klickten für den 40-Jährigen Schwarzfahrer die Handschellen. LINZ. Seinem Sitznachbarn erklärte der Tscheche gegen 17.45 Uhr – er hatte laut Polizei 1,5 Promille – dass er das Personal im Zug nach Budweis töten wolle, falls dieses sein Ticket sehen wollen, denn er habe keines. Er zeigte dem Fahrgast außerdem eine täuschend echt aussehende Pistole. Der Zeuge...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Strafe nicht angetreten
40-Jähriger wollte sich vor Häfn drücken – verhaftet

Am Linzer Hauptbahnhof ging der Polizei am Dienstagabend ein 40-jähriger Ungar ins Netz, der längst im Gefängnis sitzen sollte. LINZ. Gegen den Mann lagen gleich mehrere Vorführungen zum Strafantritt vor, wie sich im Zuge einer nächtlichen Kontrolle gegen 22.40 Uhr herausstellte. Der Ungar wurde festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum gebracht. Er hatte außerdem eine geringe Menge Drogen dabei. Der 40-Jährige verweigerte jegliche Aussage.

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Radlobby Linz weist erneut auf die "untragbaren Zustände" in der Fahrradgarage am Linzer Hauptbahnhof hin. | Foto: Radlobby Linz
3

Rasche Lösungen gefordert
Radlobby Linz kritisiert "untragbare Zustände" in Bahnhofs-Fahrradgarage

Die Radlobby Linz macht zum wiederholten Mal auf die Situation in der Fahrradgarage beim Linzer Hauptbahnhof aufmerksam. Die Kritik lautet: Die Politik lasse durch Wegschauen zu, dass zahlreiche wohnungslose Menschen den Ort als eine Art "Notschlafstelle" benutzen. Dadurch sei die Benutzung erschwert und teilweise sogar unmöglich. Durch sogenannte "Non-Compliance-Räume" soll das Problem behoben werden. Die BezirksRundSchau Linz hat bei der Linzer Stadtpolitik nachgefragt.  LINZ. Mit einem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Linz AG Linien
Schienenersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Neuer Welt

Bus statt Bim heißt es heute Abend zwischen dem Hauptbahnhof und der Neuen Welt. Von 21 Uhr bis Betriebsende wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Auch nächsten Mittwoch ist mit Unterbrechungen zu rechnen. LINZ. Aufgrund von Gleisarbeiten kommt es heute Abend, 24. August, im Linzer Süden zu Unterbrechungen der Straßenbahnlinien 1 und 2. Betroffen ist der Bereich Bulgariplatz bis zur angrenzenden A7-Auffahrt. Für Öffi-Nutzerinnen und Öffi-Nutzer bedeutet das Schienenersatzverkehr mit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Starke Eisenbahner: In Linz werden die bekannten Loks rund um die Taurus oder Vectron gewartet. | Foto: Reischl (alle)
73

Bildergalerie
Dampfloks, Modellbahnwelt, Fahrsimulator: Tag der offenen Tür bei den ÖBB in Linz

Großes Kino beim Tag der offenen Tür der ÖBB in Linz für Jung und Alt: 100 Geburtstag der ÖBB mit großem Event in Linz gefeiert. "Wir möchten den Interessierten Einblick in die spannenden Arbeitsbereich bei den ÖBB geben", erzählt Gerhard Caravias, der seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem Team für die Organisation dieses Eisenbahn-Highlights in Linz verantwortlich zeichnet: "Wir waren insgesamt ein Team aus mehreren Mitarbeitern, das sich schon vor einigen Monaten mit der Konzeption der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Schienenersatzverkehr
Auch dieses Wochenende steht die Straßenbahn still

Auch dieses Wochenenden kommt es in Linz zu einem Schienenersatzverkehr. Grund dafür sind die Bauarbeiten auf der Nibelungenbrücke, die noch nicht abgeschlossen sind. LINZ. Die Bauarbeiten auf der Nibelungenbrücke werden auch kommendes Wochenende fortgesetzt. Das bedeutet für Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer erneut Schienenersatzverkehr. Zu Unterbrechungen kommt es von Freitag, 2. Juni, ab 21 Uhr bis Sonntag, 4. Juni, Betriebsende. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 zwischen den...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Schienenersatzverkehr
Straßenbahnen stehen am Nachmittag still

Am späteren Nachmittag stehen die Bim-Linien in der Innenstadt still. Grund sind die beiden Demonstrationen anlässlich des Weltfrauentages. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LINZ. Aufgrund von Demonstrationen anlässlich des Weltfrauentages, kommt es am heutigen Mittwoch zu Verkehrsbehinderungen in der Linzer Innenstadt. Von 16.30 bis etwa 18 Uhr müssen deshalb die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 teilweise eingestellt werden. Zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße beziehungsweise...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Außer Rand und Band
Linzer schlug mit Kopf gegen Boden, Schild, Wand und Fahrzeug

Nach einer Festnahme am Linzer Hauptbahnhof war ein 31-jähriger Linzer gestern, 21. Jänner 2023, völlig außer Rand und Band. Indem er mehrmals mit seinem Kopf gegen verschiedene Gegenstände schlug, verletzte er sich selbst, aber auch einen Polizisten. Bei der heutigen Einvernahme konnte sich der Mann an nichts mehr erinnern. LINZ. Aufgrund einer Lärmerregung wurde gestern, 21. Jänner 2023, gegen 21.30 Uhr ein 31-jähriger Linzer am Hauptbahnhof von Polizisten kontrolliert. Dabei wurde der...

  • Linz
  • Bernadette Wiesbauer

Schienenersatzverkehr
Linien 3 und 4 stehen am Donnerstag teilweise still

Wegen eines Gleistausches an Mariä Empfängnis, wird am Abend für die Straßenbahnlinien 3 und 4 ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. LINZ. Am Donnerstag den 8. Dezember wird im Bereich Larnhauserweg ein Straßenbahngleis getauscht. Ab 19 Uhr bis Betriebsschluss fahren deshalb die Bim-Linien 3 und 4 zwischen Hauptbahnhof und Bäckerfeld nicht. Während dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Baustopp der A26 gefordert
Klimaaktivisten blockierten Fahrbahn in Linz

Klimaaktivisten blockierten am Samstagnachmittag, 5. November 2022, Straßen in der Nähe des Linzer Hauptbahnhofes. LINZ. Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Extinction Rebellion“ blockierten am späten Nachmittag die Waldeggstraße stadteinwärts. Sie forderten den "sofortigen Baustopp der klimaschädlichen Autobahn A26“, die dort entstehen soll. Mehrere Personen saßen auf der Fahrbahn, weitere waren an der Aktion beteiligt, so die Polizei. Schon am Vormittag hatten die Aktivisten die Humboldt-...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Bürgermeister Luger fordert angesichts der Teuerung vom Bund sozial gestaffelte Hilfszahlungen an die Haushalte. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Interview
"Wenn das abgedreht wird, ist Game over"

Bürgermeister Klaus Luger blickt im Sommergespräch trotz der vielen Krisen optimistisch in die Zukunft. LINZ. Klaus Luger (SPÖ) ist seit 2013 Linzer Bürgermeister und unter anderen für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung zuständig. Herr Bürgermeister. Uns steht ein herausfordernder Herbst bevor. Was macht Ihnen am meisten Sorgen? Luger: Die generelle Stimmungslage in der Bevölkerung, die ausgesprochen schlecht und von großen Ängsten geprägt ist. Diese sind sehr verständlich und drehen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Vor Hauptbahnhof
Frau krachte mit fremdem Wagen gegen Ampelanlage

Eine junge Frau entwendete ein Auto und baute damit einen Unfall. Die unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Täterin wurde festgenommen. LINZ. Ein mutmaßlicher Autodiebstahl endete mit einem Unfall. Eine 23-Jährige aus dem Bezirk Perg entwendete heute, 20. August, gegen 6.40 Uhr ein Fahrzeug, welches mit laufendem Motor vor dem Haupteingang des Linzer Hauptbahnhofes abgestellt war. Kurz darauf krachte sie auf Höhe Muldenstraße 53 gegen eine Ampelanlage. Zeuge hielt Frau festBis zum...

  • Linz
  • Christian Diabl

Hauptbahnhof Linz
Anschluss an viergleisige Westsrecke Wien-Salzburg

Nach der Ostseite wird nun auch der westliche Streckenteil des Linzer Hauptbahnhofes für den Anschluss an die viergleisige Weststrecke Wien-Salzburg ausgebaut. Der Auftrag für das ÖBB-Projekt ging an die EQOS Energie Österreich. LINZ. Nach Anbindung der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofes an die viergleisige Weststrecke Wien-Salzburg, wird nun auch der etwa zwei Kilometer lange Teil westlich des Bahnhofes von zwei auf vier Gleise umgerüstet. Damit wird der Anschluss an die viergleisige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Zeugen gesucht
Raubüberfall am Linzer Bahnhof – Täter-Pärchen flüchtig

Am Sonntagabend kam es am Linzer Hauptbahnhof zu einer Auseinandersetzung und einem anschließenden Raub. Die beiden Täter – ein Mann und eine Frau – konnten flüchten. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise. LINZ. Am 12. Juni kam es am Linzer Hauptbahnhof gegen 23.20 Uhr zu einer Auseinandersetzung. An dieser waren drei Personen beteiligt. Die Polizei stellte bei ihren Erhebungen fest, dass das Opfer – ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land – mit einer Frau und einem Mann aufgrund einer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Barrierefrei durch Linz
Gratis Funkhandsender für blinde Besucher

Kostenlose Funkhandsender für blinde und sehbehinderte Linz-Besucher sollen einen eigenständigen und barrierefreien Ausflug in die Landeshauptstadt ermöglichen und stehen ab sofort am Linzer Hauptbahnhof zu Verfügung.  LINZ. Kleines Gerät, große Wirkung. Für sehbehinderte und blinde Linz-Besucher stehen ab sofort kostenlose Funkhandsender zur Verfügung. Der Verein "freiraum-europa" verteilt diese gemeinsam mit der Westbahn am Linzer Hauptbahnhof. Das Gerät, dass einem Garagentoröffner ähnelt,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

ÖAMTC
Reparaturstationen für Fahrräder an Linzer Bahnhöfen

Der ÖAMTC errichtet in Kooperation mit den ÖBB Radervicestationen an 60 österreichischen Bahnhöfen. Auch Linzer Radfahrer können damit in Zukunft kleinere Pannen unterwegs beheben. LINZ. "Bike an Ride" boomt, immer mehr Menschen nutzen die Kombination Fahrrad und Zug für ihre alltäglichen Wege, etwa zur Arbeit. Um im Fall der Fälle auch kleinere Pannen unterwegs beheben zu können werden 2022 vom ÖAMTC in Kooperation mit den ÖBB kostenlose Fahrradservicestationen an 60 österreichischen Bahnhöfen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Täter unbekannt
Grüner Landesrat am Linzer Bahnhof attackiert

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) wurde am Linzer Hauptbahnhof mit einer unbekannten Flüssigkeit übergossen. Von wem, ist nicht bekannt. LINZ. Mit einer Flüssigkeit übergossen wurde der grüne Landesrat Stefan Kaineder Samstagmittag auf dem Linzer Hauptbahnhof. Die "Attacke" ereignete sich, wie die OÖ Krone zuerst berichtet hat, im Zubringertunnel. Kaineder war gerade aus dem Zug gestiegen und wurde von oben mit einer unbekannten Flüssigkeit übergossen. Da er auch beschimpft wurde, dürfte es...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.