Mehr Platz fürs Rad
Leseraktion bringt neue Radständer in Linz

So wird einem Bike-and-Ride schwer gemacht. Vor dem Hauptbahnhof findet man oft keinen passenden Radabstellplatz. | Foto: Radlobby OÖ
50Bilder
  • So wird einem Bike-and-Ride schwer gemacht. Vor dem Hauptbahnhof findet man oft keinen passenden Radabstellplatz.
  • Foto: Radlobby OÖ
  • hochgeladen von Christian Diabl

Gemeinsam mit der Radlobby OÖ haben wir unsere Leser eingeladen, Vorschläge für neue und größere Radständer in Linz zu machen. Alle wurden an Vizebürgermeister Markus Hein weitergeleitet. Die ersten Ergebnisse sind erfreulich: Die Stadt Linz wird viele Vorschläge der StadtRundschau-Leser umsetzen.

Gute Nachrichten für Linzer Radfahrer: Schon bald wird es zusätzliche Radabstellmöglichkeiten in der Stadt geben. Das versprechen die ersten Ergebnisse unserer Leseraktion "Mehr Platz fürs Rad".


Leseraktion im Sommer

Gemeinsam mit der Radlobby OÖ haben wir die Linzer im Sommer aufgerufen, uns Fotos von überfüllten Radständern oder Orten, wo diese gänzlich fehlen, zu schicken. Die besten Einsendungen haben wir regelmäßig in der StadtRundschau veröffentlicht. Besonders erfreulich: Der zuständige Vizebürgermeister Markus Hein hat zugesagt, alle Vorschläge prüfen und – sofern machbar – auch umsetzen zu lassen.

"Hinweise von Bürgern sind für uns natürlich sehr wichtig, damit wir uns am Bedarf besser orientieren können", sagt Hein.


Vorschläge werden "zeitnah" umgesetzt

Nun sind die ersten Ergebnisse da und sie sind sehr erfreulich. Konkret wurden bereits 14 neue Radständer oder Erweiterungen bestehender Anlagen zugesagt. Hein kündigt eine "zeitnahe Umsetzung" an. "Im Laufe 2020 sollte es erledigt sein", so Hein.


Hotspots in der Innenstadt

Besonders oft wurden einige Hotspots in der Innenstadt genannt, wie der Hauptplatz, die Landstraße und ihre Nebenstraßen sowie der Alte Markt. In all diesen Fällen hat das Büro Hein mehr Abstellmöglichkeiten in Aussicht gestellt. Zusätzliche Radständer wird es etwa auch in der Südtiroler Straße, der Scharitzerstraße, der Rainerstraße und beim Wissensturm geben. Die Grüne Mitte bekommt einen Radständer beim geplanten TIM-Mobilitätsknoten der Linz AG.


Bahnhofsvorplatz bleibt schwierig

Eng bleibt es am Bahnhofsvorplatz. Hier fehlt es an der Fläche für mehr Radständer. Eine Beseitigung der vielen "Radleichen" soll aber kurzfristige Entlastung bringen. Noch auf der Suche nach einem geeigneten Platz ist man beim Salonschiff Fräulein Florentine am Urfahraner Donauufer.


Radlobby bleibt dran

Zufrieden ist man bei der Radlobby über die Beteiligung an der Aktion. Die große Zahl der eingereichten Vorschläge zeige den Handlungsbedarf.

"Wir hoffen jetzt auf eine breite Umsetzung und wünschen uns am Ende auch eine grafische Darstellung der Radabstellanlagensituation in Linz mittels der dazu vorhandenen Geodaten", sagt Radlobby-Vorsitzender Gerhard Fischer.

Die Stellungnahmen zu den abgelehnten Vorschlägen werden genau evaluiert. Wer noch Vorschläge hat, kann sich weiter unter ooe@radlobby.at an die Radlobby OÖ wenden.

In der Bildergalerie sehen Sie die Einsendungen, die wir im Rahmen der Leser-Aktion "Mehr Platz fürs Rad" bekommen und an das Büro Hein weitergeleitet haben. 

Die Aktion ist bis zum 12. September gelaufen. Hier geht's zu den Teilnahmebedingungen: meinbezirk.at/tb_radplatz

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.