Gemeinderat Linz
SPÖ und Grüne bringen gemeinsamen Antrag zum Schutz des Grüngürtels ein

- Gestern stellte der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) das laufende Flächenumwidmungsverfahren für die IT:U im Linzer Grüngürtel offiziell ein. Das Areal soll per Gemeinderatsbeschluss nun dauerhaft geschützt werden.
- Foto: Linzplus
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Nach dem endgültigen Stopp des Umwidmungsverfahrens im Linzer Grüngürtel soll dieser nun dauerhaft unter Schutz gestellt werden. Dazu bringen SPÖ und Grüne, auf Initiative von Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger, einen gemeinsamen Antrag im kommenden Gemeinderat ein.
LINZ. Nach dem offiziellen Ende des Umwidmungsverfahrens für die Digital-Uni (IT:U) durch den geschäftsführenden Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) soll jetzt ein weiterer Schritt zum Schutz des Linzer Grüngürtels gesetzt werden. Ein gemeinsamer Antrag von SPÖ und Grünen – auf Initiative von Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger – soll diesen auch in Zukunft gewährleisten. „Wir wollen den Linzer:innen Sicherheit geben, dass Umwidmungen im Grüngürtel bei der JKU endgültig vom Tisch sind. Dieser Wille soll durch einen Gemeinderatsbeschluss verankert werden", so Schobesberger in einer Aussendung heute.
"Ein gemeinsames Agreement ist von entscheidender Bedeutung, um eine nachhaltige Lösung zu finden, die sowohl den Anforderungen der IT:U entspricht als auch die Ziele der Stadt unterstützt", wird Prammer in der gleichen Aussendung zitiert. Mit dem Beschluss sollen Unsicherheiten über die Zukunft des Grüngürtels ausgeräumt werden. Gleichzeitig will die Stadt aber einen anderen geeigneten Standort für die IT:U finden – etwa in der Post City.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.