Digital Uni Linz

Beiträge zum Thema Digital Uni Linz

Nach Standortabsage: Die Kosten für den bereits durchgeführten Architekturwettbewerb könnten auf die Stadt Linz und das Land Oberösterreich zurückfallen. | Foto: Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH

"Digital-Uni" soll in Linz bleiben
Bund will alternative Standorte erst nach Linzer Bürgermeisterwahl prüfen

Eine parlamentarische Anfrage der Neos-Abgeordneten Martina Künsberg Sarre an Bildungsminister Martin Polaschek zur geplanten Linzer "Digital-Uni" (IT:U) bringt einige unerfreuliche Details zutage: Bei einem neuen Standort könnten für Stadt und Land höhere Kosten anfallen. Zudem muss vermutlich eine neue Finanzierungsvereinbarung mit dem Bund geschlossen werden. Weiters könnten die Kosten für den bereits durchgeführten Architekturwettbewerb auf die Stadt und das Land OÖ zurückfallen. Bezüglich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kurz vor der Gemeinderatssitzung übergab die Bürger:innen-Initiative "Retten wir den Grüngürtel" rund 8.000 gesammelte Unterschriften zum Schutz des Grüngürtels an die Linzer Stadtpolitik. | Foto: BI "Retten wir den Grüngürtel"

Gemeinderat Linz
Geplante Umwidmungen im Linzer Grüngürtel endgültig vom Tisch

Mit einer breiten Mehrheit stimmte der Linzer Gemeinderat in der Sitzung am 7. November für den dauerhaften Schutz des Linzer Grüngürtels rund um die Johannes Kepler Universität (JKU). Eine Umwidmung für den Bau der geplanten "Digital-Uni" (IT:U) sei damit vom Tisch. Der Antrag wurde auf Initiative von Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger gemeinsam mit der SPÖ eingebracht. Die ÖVP enthielt sich der Stimme. Nun will sich die Stadt Linz auf die Suche nach einem neuen Standort für die IT:U machen. ...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gestern stellte der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) das laufende Flächenumwidmungsverfahren für die IT:U im Linzer Grüngürtel offiziell ein. Das Areal soll per Gemeinderatsbeschluss nun dauerhaft geschützt werden. | Foto: Linzplus
1

Gemeinderat Linz
SPÖ und Grüne bringen gemeinsamen Antrag zum Schutz des Grüngürtels ein

Nach dem endgültigen Stopp des Umwidmungsverfahrens im Linzer Grüngürtel soll dieser nun dauerhaft unter Schutz gestellt werden. Dazu bringen SPÖ und Grüne, auf Initiative von Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger, einen gemeinsamen Antrag im kommenden Gemeinderat ein. Geplante Umwidmungen im Linzer Grüngürtel endgültig vom Tisch LINZ. Nach dem offiziellen Ende des Umwidmungsverfahrens für die Digital-Uni (IT:U) durch den geschäftsführenden Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) soll jetzt ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit der Unterzeichnung des  „Contrarius Actus” beendet der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer die Umwidmung des geplanten Standorts in Auhof. | Foto: Brugger

IT:U braucht neuen Standort
Prammer stoppt laufendes Umwidmungsverfahren in Auhof offiziell

Mit dem Stopp des laufenden Flächenwidmungsverfahrens beendete der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) gestern offiziell den Bau der geplanten "Digital-Uni" in Auhof neben der Johannes Kepler Universität (JKU). Die neue Universität soll jedoch an einem anderen Standort in Linz ihren Platz finden, alternative Standorte würden geprüft. LINZ. "Ich setze hier einen klaren Schlussstrich und werde der Umwidmung in Bauland an diesem Standort nicht zustimmen“, so der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) will sich jetzt persönlich mit der Suche nach einem neuen Standort für die "Digital-Uni" befassen. Ob dieser in Linz sein wird, ist ungewiss. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Nach "Umwidmungsstopp"
LH Stelzer erklärt Standortsuche für "Digital-Uni" zur Chefsache

Nachdem der geschäftsführende Vizebürgermeister von Linz, Dietmar Prammer (SPÖ) gestern überraschend bekannt gab, aufgrund von Umweltbedenken die für die "Digital-Uni" (IT:U) geplanten Flächen in der Nähe der Johannes Kepler Universität (JKU) doch nicht umwidmen zu wollen, gingen die politischen Wogen seitens des Landes Oberösterreich hoch. Heute teilte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) mit, sich jetzt persönlich mit der Standortsuche befassen zu wollen.  LINZ. „Ich werde alles dafür tun,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die neue Digital-Uni (IT:U) soll östlich neben dem JKU Science Park angesiedelt werden. Zuvor müssen rund fünf Hektar Grünland-Flächen zu Bauland umgewidmet werden. | Foto: Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH

Umwidmungen im Uni-Viertel
Pläne für neue Digital-Uni im Neuen Rathaus öffentlich zugänglich

Für die neue Digital-Uni (IT:U) wurde kürzlich das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbes verkündet. Die Umwidmungspläne für den Neubau neben der JKU sind von 5. August bis 2. September im Neuen Rathaus öffentlich einsehbar. LINZ. „Der Prozess ist grundlegend offen und transparent gestaltet. Die Bürgerinnen und Bürger haben auf diese Weise die Möglichkeit, Einsicht zu nehmen und sich über Details zur geplanten Umwidmung der Fläche der IT:U frühzeitig zu informieren“, betont Stadtrat Dietmar...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hier soll die neue Digital-Uni gebaut werden. Zuvor will Stadtrat Dietmar Prammer einen "Masterplan" für das gesamte Areal entwickeln lassen. Grüne und Linzplus kritisieren den Standort scharf. | Foto: Linzplus
2

Digital-Uni Linz
Umweltanwalt spricht sich für Prüfung alternativer Standorte aus

Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte der oberösterreichische Umweltanwalt Martin Donat über aktuelle Themen im Bundesland. Auch die geplanten Umwidmungen im Linzer Grüngürtel rund um die Johannes Kepler Universität kamen dabei zur Sprache.  LINZ-DORNACH-AUHOF. Bereits seit Bekanntwerden der großräumigen Umwidmungspläne rund um die Johannes Kepler Universität (JKU) sprach sich OÖ Umweltanwalt Martin Donat deutlich dagegen aus. Auch anderen Bauprojekten im Linzer Grüngürtel – etwa am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hier soll die neue Digital-Uni gebaut werden. Eine Klimaanalyse mit mehreren Szenarien soll Aufschluss über die Auswirkungen auf die Kaltluftschneise geben. | Foto: Linzplus

Auswirkungen auf Kaltluftschneise
Stadt will neue Klimasimulation für Universitätsviertel beauftragen

Für den geplanten Ausbau der Johannes Kepler Universität will die Stadt jezt eine Klimasimulation für das Viertel beauftragen. Insbesondere die Auswirkungen auf die Kaltluftschneise sollen darin untersucht werden. Scharfe Kritik daran übt die Initiative "Retten wir den Grüngürtel". Sie ortet in dem Vorhaben "Greenwashing für eine katastrophale Fehlentscheidung".  LINZ – DORNACH-AUHOF. Die Johannes Kepler Universität soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden. Unter anderem soll die neue...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine neu gegründete Bürger:inneninitiative will jetzt den Schutz des Linzer Grüngürtels selbst in die Hand nehmen. | Foto: "Retten wir den Grüngürtel"

"Retten wir den Grüngürtel"
Bürgerinitiative will gegen geplante Umwidmungen vor Altem Rathaus protestieren

Wie bereits in den letzten Wochen abgezeichnet, hat sich anlässlich der geplanten großflächigen Umwidmungen im Linzer Uni-Viertel eine neue Bürger:inneninitiative gegründet. "Retten wir den Grüngürtel" kündigte am 23. Mai vor der Gemeinderatssitzung einen friedlichen Protest vor dem Alten Rathaus an. LINZ-URFAHR. Die geplante Umwidmung von rund zehn Hektar Grünland im Grüngürtel des Linzer Stadtteils Auhof stößt weiter auf heftigen Widerstand der Anwohner. Anlässlich des Baus der neuen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hier soll die neue Digital-Uni gebaut werden. Zuvor will Stadtrat Dietmar Prammer einen "Masterplan" für das gesamte Areal entwickeln lassen. Grüne und Linzplus kritisieren den Standort scharf. | Foto: Linzplus

Linzer Grüngürtel
Stadt will Masterplan für Ausbau des Uni-Viertels entwickeln

Wie bereits angekündigt, soll das Linzer Uni-Viertel kräftig wachsen – wir berichteten HIER. Zuvor wird ein "Masterplan" mit der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Interessendvertreterinnen und Vertretern erstellt. Ein Architekturwettbewerb für den Bau der neuen "Digital-Uni" – jetzt offiziell IT:U – läuft bereits. Die Linzer Grünen wollen die zusätzliche Bebauung im Grüngürten noch abwenden und schlagen Alternativstandorte für die neue Universität vor. Auch Linzplus-Fraktionsobmann...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So soll die Campus-Erweiterung namens "House of Schools" an der Johannes Kepler-Universität (JKU) aussehen. | Foto: Patricia Bagienski/querkraft
1

Flächenumwidmung angekündigt
Linzer Uni-Viertel wird kräftig wachsen

Linz plant die Weiterentwicklung des Universitätsviertels in Dornach-Auhof. Das Bildungs- und Wirtschaftszentrum soll durch neue Projekte gestärkt werden. Dazu gehören der Ausbau am Campus West und die Errichtung des neuen Instituts for Digital Science Austria (IDSA). Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich setzen auf transparente Planungsprozesse und die Einbindung aller Interessensvertreter:innen. LINZ. "Bildung und Wirtschaft sind eng miteinander verbunden. Wir möchten die Synergien...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Klaus Luger, Vorsitzende des Gründungskonvents Claudia von der Linden, Landeshauptmann Thomas Stelzer, IDSA-Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt und Bildungsminister Martin Polaschek. | Foto: IDSA

Institute of Digital Sciences Austria (IDSA)
Netzwerkuniversität für digitale Transformation nimmt Gestalt an

Der Gründungskonvent des Institute of Digital Sciences Austria (IDSA) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Stefanie Lindstaedt wurde zur Gründungspräsidentin ernannt und erhielt am 7. Juli im Linzer Landhaus, in Anwesenheit von Bildungsminister Martin Polaschek, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger, symbolisch die strategischen Grundsätze für das IDSA. Lindstaedt gab einen ersten Ausblick auf die inhaltliche Ausrichtung und den angestrebten Zeitplan bis Ende 2025....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stefanie Lindstaedt, Gründungspräsidentin der IDSA. | Foto: IDSA

Linzer Digital-Uni
Stefanie Lindstaedt als IDSA-Gründungspräsidentin bestätigt

Stefanie Lindstaedt wird die Funktion der Gründungspräsidentin des IDSA mit Standort in Linz im Juli 2023 offiziell antreten. „Mit der vertraglichen Einigung mit Frau Univ.in-Prof.in Stefanie Lindstaedt als Gründungspräsidentin hat der Gründungskonvent neben der Fixierung der strategischen Eckpunkte und der Studienangebote für den Herbst einen weiteren essentiellen Meilenstein zur raschen Inbetriebnahme des neuen innovativen und interdisziplinären Institute of Digital Science Austria gesetzt“,...

Schon im Herbst sollen die ersten Studierenden an der LInzer "Digital-Uni" inskribieren können. | Foto: A. Baumgartner
2

Linzer "Digital-Uni"
Land OÖ nominiert neues Mitglied für Gründungskonvent nach

Nach dem Rücktritt des Linzer Unternehmers Helmut Fallmann aus dem Gründungskonvent für das geplante Institute of Digital Science Austria (IDSA) nominiert Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) nach Aufforderung durch das Wissenschaftsministerium nun einen weiteren Kandidaten nach. Mit Landtagsdirektor Wolfgang Steiner soll "Ruhe im Konvent einkehren". LINZ. "Wir nominieren für den Gründungskonvent mit Wolfgang Steiner eine weitum anerkannte Persönlichkeit mit großer juristischer Expertise,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linzer "Digital-Uni" soll eigentlich im Herbst starten. Davon scheint man derzeit noch weit entfernt. | Foto: Hertha Hurnaus

Linzer "Digital-Uni"
Erneut Streitigkeiten um Wahl zum Gründungspräsidenten

Die Gründung des "Institute of Digital Science Austria" (IDSA) entwickelt sich weiter zur Farce: Nach dem Scheitern der ersten Hearings im Jänner ist ein Mitglied des Gründungskonvents jetzt unzufrieden mit der designierten Gründungspräsidentin Stefanie Lindstaedt. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) fordert alle Beteiligten auf, sich "am Riemen zu reißen".  LINZ. Am Wochenende entschied Gründungskonvent über die Bestellung des Gründungspräsidenten für die geplante "Digital-Uni" für Linz. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stefanie Lindstaedt ist Professorin für Informatik und Direktorin des Instituts für interaktive Systeme und Datenwissenschaften an der TU Graz.  | Foto: TU Graz/Lunghammer

Linzer "Digital-Uni"
Stefanie Lindstaedt zur IDSA-Gründungspräsidentin gewählt

Das Gründungskonvent wählte am 4. März Stefanie Lindstaedt zur designierten Gründungspräsidentin. Zur Wahl standen sieben Bewerberinnen und Bewerber, unter anderem JKU-Rektor Meinhard Lukas. Erneut Streitigkeiten um Wahl zum Gründungspräsidenten LINZ. Stefanie Lindstaedt ist Professorin für Informatik und Direktorin des Instituts für interaktive Systeme und Datenwissenschaften an der TU Graz. Seit dem Jahr 2011 ist sie Geschäftsführerin des Know Center, einem führenden Forschungszentrum für...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.