"Retten wir den Grüngürtel"
Bürgerinitiative will gegen geplante Umwidmungen vor Altem Rathaus protestieren

Eine neu gegründete Bürger:inneninitiative will jetzt den Schutz des Linzer Grüngürtels selbst in die Hand nehmen. | Foto: "Retten wir den Grüngürtel"
  • Eine neu gegründete Bürger:inneninitiative will jetzt den Schutz des Linzer Grüngürtels selbst in die Hand nehmen.
  • Foto: "Retten wir den Grüngürtel"
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Wie bereits in den letzten Wochen abgezeichnet, hat sich anlässlich der geplanten großflächigen Umwidmungen im Linzer Uni-Viertel eine neue Bürger:inneninitiative gegründet. "Retten wir den Grüngürtel" kündigte am 23. Mai vor der Gemeinderatssitzung einen friedlichen Protest vor dem Alten Rathaus an.

LINZ-URFAHR. Die geplante Umwidmung von rund zehn Hektar Grünland im Grüngürtel des Linzer Stadtteils Auhof stößt weiter auf heftigen Widerstand der Anwohner. Anlässlich des Baus der neuen "Digital-Uni" (IT:U) sollen sich dort zukünftig auch Betriebe in der Nähe ansiedeln dürfen. Die neue Bürger:inneninitiative "Retten wir den Grüngürtel" will jetzt dagegen protestieren. "Wir haben die Bürger:Innen-Initiative „Retten wir den Grüngürtel“ ins Leben gerufen, um die Umwidmung dieses lebenswichtigen Grünraums in Bauland und die
Zerstörung der damit verbundenen klimarelevanten Frisch- und Kaltluftschneise zu
verhindern", so Alexander Jäger, Sprecher der Initiative.

Hitzige Diskussionen bei Präsentation der Zwischenergebnisse

Initiative fordert sofortigen Stopp aller Maßnahmen 

Im Gespräch mit der BezirksRundSchau stellt er klar, dass die Anrainer:innen nicht grundsätzlich "gegen die IT:U" wären, aber der Standort dafür aus ihrer Sicht ungeeignet sei. „Die Bürger:Innen-Initiative fordert einen sofortigen Stopp aller Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Neubau der IT:U im Grüngürtel Linz Auhof sowie eine intensive, unabhängiges Suche und Überprüfung von alternativen Standorten, nicht nur auf dem Areal der sogenannten PostCity", so Jäger.

Menschenkette vor dem Alten Rathaus am 23. Mai

Am 23. Mai um 13.30 Uhr – vor der nächsten Gemeinderatssitzung – ist deshalb eine Menschenkette rund um das Alte Rathaus geplant. Eingeladen sind alle, denen der Linzer Grüngürtel wichtig ist. "Nachdem die Politik den Schutz des Grüngürtels aufgegeben hat, schützen wir Bürger:innen diesen jetzt selbst", so die Devise der verärgerten Anrainer:innen. „Die Stadt Linz hat sich in zahlreichen Beschlüssen verpflichtet, die
Stadtplanung nach ökologischen Kriterien auszurichten, dieser Beschluss wird
mit Füßen getreten", betont Friedrich Schwarz, ehemaliger Leiter des Botanischen Gartens und der Naturkundlichen Station.

Linzplus will Volksbefragung zu Umwidmungen im Grüngürtel
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.