Feuerwache Nord
Seniorenring besucht Berufsfeuerwehr Linz

In der Fahrzeughalle der Feuerwache
6Bilder

Retten, Schützen, Bergen, Löschen sind die vier Kernaufgaben der Feuerwehr. Haben Sie gewusst, dass darüber hinaus auch Kochen zu den Aufgaben der Männer von der Berufsfeuerwehr Linz gehört? Bei einem Besuch in der Feuerwache Nord konnten Mitglieder des Seniorenrings Linz-Stadt viele interessante Einblicke in die Arbeit der Berufsfeuerwehr gewinnen. Hauptbrandmeister Horst Raab (Abt. Ausbildung und Einsatzwesen) und Brandmeister Simon Kaiser (Spezialgebiet Taucher) führten durch das Gebäude und erklärten viel Wissenswertes zu Dienst und Tagesablauf in der Feuerwache. Die spannenden Ausführungen der beiden Feuerwehrleute führten zu einer angeregten Diskussion. Zahlreiche Detailfragen wurden geduldig und ausführlich beantwortet. Die Senioren waren begeistert von der Breite der Arbeitseinsätze der Berufsfeuerwehr, die gerade im städtischen Gebiet weit über das Löschen von Bränden hinausgehen und umfangreiche Spezialausbildungen erfordern.

4500 Einsätze im Jahr

Die ca. 200 Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Linz rücken jährlich zu 4500 Einsätzen aus. Das sind durchschnittlich 12 Einsätze täglich. Rund um die Uhr sind immer 47 Feuerwehrleute einsatzbereit. Nur 30 Sekunden nach Alarmierung geht es los, um in längstens fünf Minuten an den Einsatzort zu gelangen.

Die Linzer Senioren bedanken sich bei den Florianijüngern für die umfangreiche Einführung in das Feuerwehrwesen und die Geduld bei der Beantwortung der zahlreichen Fragen.  "Viele Teilnehmer empfanden große Demut vor der Leistung, die in diesem Umfang oft weder bekannt noch bewusst war. Ich zolle der Linzer Feuerwehr großen Respekt für ihren Einsatz zur Sicherheit der Linzerinnen und Linzer", bedankt sich Obfrau LAbg.a.D. Anita Neubauer bei den beiden Feuerwehrleuten für ihre fachkundigen Erläuterungen und den spannenden Vormittag in der Feuerwache Nord.

In der Fahrzeughalle der Feuerwache
Hauptbrandmeister Horst Raab, Obfrau LAbg.a.D. Anita Neubauer, Brandmeister Simon Kaiser
Informationen zu Organisation und Aufgaben
Einsatzfahrzeug aus nächster Nähe bestaunen
Für verschiedenste Aufgaben gerüstet
Viel Respekt und Demut unserer Senioren für die tolle Arbeit der Berufsfeuerwehr Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.