Breaking Austrian Youth Open
Battles und Beats unterm Lentos-Dach

B-Girl Blanca Rodrigues (l.) holte im Finale gegen Casca8 (r.) den ersten  Meisterinnen-Titel in der Kategorie Youth nach Linz. | Foto: urbanartproduction
4Bilder
  • B-Girl Blanca Rodrigues (l.) holte im Finale gegen Casca8 (r.) den ersten Meisterinnen-Titel in der Kategorie Youth nach Linz.
  • Foto: urbanartproduction
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Im September gingen in Linz die ersten österreichischen Jugend-Meisterschaften im Breaking über die Bühne. Hunderte ZuschauerInnen ließen sich unter dem Dach des Lentos von den Skills der jungen B-Boys und B-Girls mitreißen.

LINZ. Dröhnender Bass, HipHop-Beats, ein ausgelassen jubelndes Publikum und auf der Bühne unter dem Lentos-Dach jeweils zwei Tänzer, die sich gegenüberstehen – so mancher SpaziergängerInnen an der Donaulände wurde rasch zu neugierigen ZuseherInnen bei den "Breaking Austrian Youth Open 2021" (BAYO).

TänzerInnen im K.-o.-Duell

Erstmals in der Geschichte der Sportart wurden im September in Linz Meistertitel in der Jugend-Kategorie vergeben. Rund 50 B-Boys und B-Girls aus Österreich, Tschechien, Italien und Belgien tanzten bei den Meisterschaften in drei Altersklassen um den Sieg. Beim Breaking dreht sich alles um die sogenannten Battles. Dabei treten einzelne TänzerInnen im Duell gegeneinander an. Abwechselnd versuchen sich die Sportler gegenseitig in ihren akrobatischen Darbietungen zu übertrumpfen. Den musikalischen Takt gibt der DJ vor. Wer das K.-o.-Duell gewinnt und in die nächste Runde einzieht, entscheidet eine Jury.

Sina "Sinaya" Müller ist eine von drei WertungsrichterInnen bei der österreichischen Meisterschaft. "Worauf ich bei der Bewertung viel Wert lege, ist Musicality. Breaking ist immerhin ein Tanzstil und es hat jeder seinen eigenen Style. Dann gibt es natürlich noch viele andere Kriterien", erklärt Müller, dass auch Artistik oder Varietät eine Rolle bei der Bewertung spielen.

"B-Boys und B-Girls benötigen einen gewissen Biss – und sie müssen mit Niederlagen umgehen können", sagt Kampfrichterin und B-Girl Sina "Sinaya" Müller. | Foto: BRS
  • "B-Boys und B-Girls benötigen einen gewissen Biss – und sie müssen mit Niederlagen umgehen können", sagt Kampfrichterin und B-Girl Sina "Sinaya" Müller.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Geschichtsträchtiger Meistertitel

Für den Urban Dance Club Linz war das Heimspiel ein mehr als erfolgreicher Abend. B-Girl Blanca Rodrigues holte den geschichtsträchtigen ersten ÖM-Titel im Youth-Bereich nach Linz: "Ich bin überwältigt", sagt Rodrigues direkt nach ihrem Erfolg. Schwester Sophia tanzte sich im kleinen Finale bei den B-Girls Kids (bis zwölf Jahre) auf den Bronze-Rang. Fabienne Paul alias B-Girl MiniMe musste sich bei den Kids erst im Finale geschlagen geben und darf sich nun Vize-Staatsmeisterin nennen. Daniel Haghofer alias Lil Dan holte bei den B-Boys Kids Silber.

"Motivation und ein gewisser Biss"

Wer selbst einmal auf der Bühne seine besten Moves zeigen möchte, brauche dazu "Motivation und einen gewissen Biss" – und müsse "mit Niederlagen umgehen können", sagt B-Girl Sinaya. Bei den Battles könne nun mal nur einer aufsteigen – "Ich komme selbst manchmal nicht über die Vorrunde hinaus. Würde ich deswegen mit dem Breaking aufhören? Nein, dann komme ich eben nächsten Mal weiter." Bestimmt schlägt bei der BAYO 2022 unterm Lentos-Dach die Stunde der nächsten Breaking-Talente.

Mehr Nachrichten aus Linz auf meinbezirk.at/linz

B-Girl Blanca Rodrigues (l.) holte im Finale gegen Casca8 (r.) den ersten  Meisterinnen-Titel in der Kategorie Youth nach Linz. | Foto: urbanartproduction
B-Girl Sia tanzt sich bei den Kids auf den dritten Rang. | Foto: urbanartproduction
Die UDC Linz-Breaker holten einen Titel plus drei Podestplätze. | Foto: urbanartproductions
"B-Boys und B-Girls benötigen einen gewissen Biss – und sie müssen mit Niederlagen umgehen können", sagt Kampfrichterin und B-Girl Sina "Sinaya" Müller. | Foto: BRS
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.