Bestes Radsportevent macht das Dutzend voll

- Foto: SPORTOGRAF
- hochgeladen von Oliver Koch
Zum dritten Mal in Serie und zum vierten Mal insgesamt wählten die Teilnehmer den Grieskirchner 24-Stunden-Radmarathon powered by Raiffeisen zum besten Radsportevent Österreichs. Mit beachtlichem Vorsprung wurden Klassiker wie die Salzkammergut Mountainbike Trophy oder der Ötztaler Radmarathon auf die Plätze verwiesen.
Das Organisationsteam des RC Grieskirchen lässt auch für die Neuauflage nicht locker und gibt eine klare Richtung vor. „Die Latte liegt hoch. Wir sind bis in die Haarspitzen motiviert und wollen noch eins draufsetzen“, verweist Gesamtprojektleiter Wolfgang Breitwieser auf ein sportliches Topniveau und Überraschungen im Rahmenprogramm.
Teilnehmerrekord in Sicht
Den Auftakt bildet am 5. Juli das Start-up-Kinderrennen in einem eigens abgesperrten Bereich der Innenstadt. Die U16 absolvieren im Massenstart erstmals eine ganze Runde auf der Originalstrecke. „Wir holen die Jugend verstärkt vor den Vorhang“, so Breitwieser. Bei den Erwachsenen haben sich der Fröling Business-Cup und die Kombinationswertung mit Kaindorf als echte Bereicherung erwiesen. Die fesselnde Atmosphäre beim Grieskirchner Radmarathon powered by Raiffeisen hat sich im In- und Ausland schon längst herumgesprochen.
„Es riecht nach einem Teilnehmerrekord. Die Anmeldungen für den 24-Stunden-Solobewerb bereiten uns besondere Freude“, bestätigt Günter Wagner vom Organisationskomitee. Lokalmatador Christian Gammer, Vorjahressieger mit Rekordzeit, dürfte es beim Unternehmen Titelverteidigung also mit harten Brocken zu tun bekommen. Eine rasche Anmeldung empfiehlt sich für die 6-Stunden-Solowertung, für die es im Interesse der Sicherheit ein Starterlimit von 250 Teilnehmern gibt. Einzelfahrer und Teams starten getrennt. „Die Sicherheit der Radsportler hat absolute Priorität. Deshalb ist die Wechselzone heuer bereits dreimal so lang wie noch vor zwei Jahren“, bestätigt Breitwieser das vorbildliche Maß an Sicherheit.
Der Start-Ziel-Bereich in Grieskirchen wird kochen. Neue „Geschmacksverstärker“ liefern die Modenschau von Rene Schielin und Aigner United Optics mit dem Tanzwerk Wels, die Band „Blue Jade“ und ein DJ in der Schönau. Mit der Fanmeile in Pollham und der Bühne in Bad Schallerbach erhalten die Fahrer auch entlang der schwierigen Strecke Motivationsschübe.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.