Ruderer schlugen zu

Die erfolgreichen Ruderer des Männer-Achters vom WSV Ottensheim holten sich den Staatsmeistertitel.
  • <b>Die erfolgreichen Ruderer</b> des Männer-Achters vom WSV Ottensheim holten sich den Staatsmeistertitel.
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

LINZ/OTTENSHEIM (rei). Große Erfolge verbuchten die heimischen Ruderer zuletzt auf der neu eröffneten Regattastrecke in Ottensheim. Unter der erfolgreichsten Sportlern war Patrick Laggner, der heuer bereits bei der Junioren-EM den dritten Platz verbuchen konnte und bei der Junioren-WM in Litauen starker Elfter wurde. In Ottensheim konnte der Petrinum-Absolvent und nunmehrige Heeressportler insgesamt vier Goldene und eine Bronze errudern. "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir im Zweier die Goldene holen konnte", so Laggner, der gemeinsam mit dem HTL-1-Schüler Lorenz Lindorfer im Boot gesessen ist.

Krönung im Achter

Zur Königsdisziplin im Rudersport zählt das Fahren im Achter, der von den Athleten das höchste Können abverlangt. Das Schwierige sei, so Laggner, dass alle acht Sportler in demselben Takt rudern und die Abläufe aufeinander abgestimmt werden. Für den Linzer war es das erste Mal, dass er im Rahmen einer Staatsmeisterschaft im Achter-Boot starten durfte. "Umso schöner, dass ich gleich bei meinem Start die Goldene holen konnte", freut sich der Sportler, der für den WSV Ottensheim startet.
Erfolgreiches Jahr 2017
Für Laggner war das heurige Sportjahr ein höchst erfolgreiches: Neben dem Erfolg in Litauen und dem Staatsmeistertitel folgte die Berufung in den Kader des Heeressportvereins. "Für mich ist es eine tolle Sache, dass dieses Sportjahr zufriedenstellend verlaufen ist und ich hoffe, dass es für uns als Team so stark weitergeht und wir uns stetig weiterentwickeln."

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.