Entweder man hat’s oder man hat’s nicht

S)KG Kreativ-CEO Harry Kriegner und S)KG Partnerin Ulli Kneidinger, Genetiker Markus Hengstschläger, S)KG COO Jörg Hasenleithner, ORF Anchorman und Moderator Roman Rafreider | Foto: cityfoto.at
4Bilder
  • S)KG Kreativ-CEO Harry Kriegner und S)KG Partnerin Ulli Kneidinger, Genetiker Markus Hengstschläger, S)KG COO Jörg Hasenleithner, ORF Anchorman und Moderator Roman Rafreider
  • Foto: cityfoto.at
  • hochgeladen von Stefan Paul

Zum dritten Mal veranstaltete die Strobl)Kriegner Group ihr jährliches Business Breakfast. Nahezu 100 Kunden und Geschäftspartner folgten der Einladung und lauschten begeistert dem Vortrag "Beeinflussen die Online-Medien unsere Talente oder vice versa? – Wer immer das Gleiche lernt und auf althergebrachte Weise denkt, der wird nicht weiterkommen!"

Humangenetik zählt zu den ethisch umstrittensten Gebieten der Medizin. Markus Hengstschläger als österreichisches Aushängeschild für Medizinische Genetik und Revolutionär in der Stammzellenforschung ist sich dieser Problematik bewusst – und nutzt sie, um der Gesellschaft ihr Spiegelbild vorzuhalten. In seinem Buch „Die Durchschnittsfalle: Gene - Talente - Chancen“ beweist er eindrucksvoll, dass Erfolg aus Individualität entsteht, unsere Leistungsgesellschaft aber stattdessen auf ein Modell aus durchschnittlichen Alleskönnern baut. Markus Hengstschläger zeigt Wege aus dieser evolutionären Sackgasse auf, ganz nach dem Motto: „Gene sind nur Bleistift und Papier, aber die Geschichte schreiben wir selbst.“

„Wir sind zurzeit in Österreich und weit über die Grenzen hinaus in einer Durchschnittsfalle angelangt. Wir wollen primär den Durchschnitt heben. Das ist aber für die Bewältigung der Aufgaben, die auf uns zukommen, zu wenig“ erläutert Markus Hengstschläger. „Es muss die Norm werden, von der Norm abzuweichen. Wir brauchen Peaks und Freaks die neue Wege gehen", ergänzt Hengstschläger.

Wie unter anderem speziell der Computer, als prägendstes Werkzeug und mittlerweile unverzichtbares exogenes Rüstzeug, sowie der gesamte Online-Bereich unsere Talente positiv beeinflussen, uns damit den Weg aus der Durchschnittsfalle weisen können und wie durch die globale Vernetzung auch neue Denkweisen sowie Lern-Strukturen entstehen können, referierte der Genetiker und Bestseller-Autor in einem ebenso pointierten wie provokanten Vortrag.

„Individualität ist langfristig die einzig erfolgversprechende Strategie. Und nur das Licht der Information bringt Talente auch zum Vorschein“, so Hengstschläger weiter. „Und die Frage warum jemand ein bestimmtes Talent besonders entwickelt stellt sich nicht. Die Antwort lautet schlicht und ergreifend – Entweder man hat es oder man hat es nicht. Viel wichtiger ist es diese spezifischen Talente uneingeschränkt zu fördern, anstatt Zeit mit der Behebung von Schwächen zu vergeuden“, so eine weitere, der gewohnt spitz formulierten Thesen des Biologen.

Individuelle und maßgeschneiderte Konzepte die aus der Dauerberieselung der Massenkommunikation herausragen sind auch das Ziel der Agenturgruppe Strobl)Kriegner Group mit Headquarter in Linz. „Nur wer sowohl strategisch als auch kreativ individuelle und innovative Wege geht, kann mit seinen Kommunikationsaktivitäten aus den bis zu 7.000 Werbekontakten pro Tag herausragen und der Durchschnittlichkeit der Werbung entgehen“, so S)KG Kreativ-Mastermind Harry Kriegner.

Und Jörg Hasenleithner, S)KG Board Member ergänzt: „Vor allem das Online-Segment wird immer mehr zum wichtigsten Treiber hinter vielen Entwicklungen und Innovationen. Daher gilt es auch hier immer wieder zu überraschen, aus überholten Denkweisen und Mustern auszubrechen und so zumindest für eine gewisse Zeitspanne die möglichst uneingeschränkte Aufmerksamkeit der User zu gewinnen!“

Überdurchschnittlich begeistert von den provokanten Thesen und Ausführungen, moderiert von ORF Anchorman Roman Rafreider, zeigten sich unter anderem:

Hofer Marketingleiterin Anna Wallner, BMW Kommunikationschef Peter G. Weixelbaumer die Bau & Boden Immobilien-Profis Matthias Scheiblberger, Eva Maria Sturm und Andreas Ortner, Biohorte GF Josef Priglinger, Brau Union Trademanager Harald Neudorfer, die Brau Union Kommunikationsexpertinnen Carina Maurer und Anja Habel, Polizei-Vizedirektor Alois Lißl, Excellent Entertainment AG-Manager Martin Korczynski, GO Catering-Boss Markus Millidorfer, Hali Büromöbel Marketingleiter Jürgen Holler, die Bauhütte Leitl-Managerinnen Renate Fuchs und Silke Grugl, Fleischwaren-Produzent Gottfried Hochreiter, Lehner Raumwerkstätten CEO Georg Lehner, Lifestyle Consulting CEO Michael Stadlmann, Ferngas Marketingleiter Manfred Schietz, OÖ Versicherung Marketingchef Helmut Rogl, OÖ GKK PR-Manager Michael Schumm, OÖ.Gas-Wärme Marketingboss Christoph Grubich, Optikermeister Klaus Pippig, Property Invest CEO Christian Deutschbauer, Rechberger GF Gottfried Mühlbachler, Röchling Leripa Papertech GF Rüdiger Keinberger, ARGE Altenheime-Managerin Katharina Drack, Tante Fanny GF Gerhard Hinterkörner, TEKAEF GF Daniel Rossgatterer, Smile Eyes-Boss Siegfried Priglinger, ms. foto-group GF Peter Baier u.v.a.m.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.