JKU lud zum "Elternabend" zum Thema "Berufe und Werken"

Daniela Schagerl, Birgitt Kepplinger, Susanne Kaufmann, Margit Waid, Annemarie Thallner und Jutta Reisinger (von links). | Foto: JKU
  • Daniela Schagerl, Birgitt Kepplinger, Susanne Kaufmann, Margit Waid, Annemarie Thallner und Jutta Reisinger (von links).
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Abteilung Gleichstellungspolitik der Johannes Kepler Universität führt in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz das Projekt "Berufsbilder-Berufswahl - rechtzeitig!" durch. Im Zuge dieses Projekt fand kürzlich ein Elternabend zum Thema "Werken und Berufe" an der JKU statt. Offiziell begrüßt wurden die rund 60 teilnehmenden Eltern und Lehrkräfte von Linzer Volksschulen von der Leiterin der Abteilung Gleichstellungspolitik, Margit Waid.

Berufliche Interesse fördern

Anknüpfend an die Begrüßungsworte stellte Leiterin Susanne Kaufmann das Projekt dem interessierten Publikum vor. „Berufsbilder-Berufswahl – rechtzeitig!“ wird von der Abteilung Gleichstellungspolitik der JKU Linz in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz durchgeführt, um die beruflichen Interessen von Mädchen und Jungen geschlechterunabhängig zu fördern. Dabei steht die Berufs- und Studienwahl der Kinder vor allem im Bereich der Technik im Mittelpunkt, um zielgerichtet und zukunftsorientiert dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Hierzu wird insbesondere der Zielgruppe der Lehrerinnen und Lehrer das Thema der Berufswelt und der Berufsmöglichkeiten in Workshops praxisnahe vermittelt, um die Umsetzung im Unterricht zu unterstützen.

Anschließend an diese Einführung wurden der Leiter der Wissenswerkstatt Passau, Ralf Grützner, und dessen Werkstattmeister Christian Eder auf die Bühne gebeten. Im Interview konnte sich das Publikum ein genaueres Bild von der Wissenswerkstatt Passau machen und einen Eindruck gewinnen, wie wertvoll Werken als Schulfach für die Zukunft der Kinder ist. Im Anschluss standen drei junge Frauen, die sich in einer technischen Ausbildung oder einem technischen Beruf befinden, der Moderatorin Rede und Antwort. Zu diesen drei Role Models zählten Laura Kregl vom Institute of Polymeric Materials and Testing sowie Andrea Weinzierl von RIC/BRP Rotax, als auch Ulrike Eckerstorfer vom JKU Open Lab. Dabei konnten sich die Gäste eine Vorstellung davon machen, mit welcher Begeisterung sich die drei jungen Frauen ihrer Ausbildung bzw. ihrem Beruf widmen.

Selber ausprobieren

Der Höhepunkt des Abends war der Stationenbetrieb. Unter den Ausstellenden befanden sich die Education Group GmbH mit der Technikbox, das IPMT – Institute of Polymeric Materials and Testing der JKU mit einem 3-D Drucker, das JKU Open Lab mit Experimenten rund ums Thema „Kunststoff, chemische Eigenschaften und Recycling“, das OTELO – Offenes Technologielabor mit einer Kerzen- Drechsel-Maschine, das RIC / BRP Rotax mit einer Lötstation sowie die Wissenswerkstatt Passau mit einem Informationsstand.

Zusätzlich wurden von der Abteilung Gleichstellungspolitik der JKU acht Stationen rund um die Themen „Technik, Bauen und Konstruieren“ und „Mathematik“ sowie Aufgaben mit Bezug zum Alltag/Lebensumwelt und Aufgaben mit sozialem/kreativem/kommunikativem Aspekt angeboten. Die Idee zu diesen Stationen entstand in einem im Zuge des Projekts initiierten Arbeitskreises, dem neben der Leiterin der Abteilung Gleichstellungspolitik, der Projektleiterin, der Projektmitarbeiterin Daniela Schagerl und der Volksschullehrerin Birgitt Kepplinger auch die Fachinspektorin des Landesschulrates OÖ, Annemarie Thallner, angehören.

Die teilnehmenden Eltern und Lehrkräfte entdeckten aufgrund des spannenden Angebots ihren Forschungseifer und widmeten sich den Stationen mit großer Begeisterung. Die Intention des Abends war es, die Eltern dahingehend zu sensibilisieren, wie wichtig Werken für die Zukunft ihrer Kinder ist. Beim anschließenden Netzwerken am Buffet waren sich die Gäste einig, dass dieses Ziel erreicht wurde.

Mehr Infos: www.jku.at/Berufsbilder

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.