In der Wienerstraße
Linz AG eröffnet dritte Fernkälte-Zentrale

Die neue Fernkälte-Zentrale befindet sich im Kellergeschoß des neuen Gebäudes der Linz Netz in der Wiener Straße.
 | Foto: ZOOMVP_AT
2Bilder
  • Die neue Fernkälte-Zentrale befindet sich im Kellergeschoß des neuen Gebäudes der Linz Netz in der Wiener Straße.
  • Foto: ZOOMVP_AT
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Die Linz AG hat ihre dritte Fernkälte-Zentrale zur Kälte-Erzeugung in Betrieb genommen. Angesichts steigender sommerlicher Temperaturen und einer Zunahme von Hitzetagen wachse der Bedarf an umweltfreundlichen und effizienten Klimatisierungs-Lösungen so das Unternehmen.

LINZ. Die neue Zentrale befindet sich im Gebäude der Linz AG-Tochter Linz Netz in der Wiener Straße, dessen Gesamtfertigstellung für 2024 geplant ist. Bereits an die neue Fernkälte angeschlossen wurde das angrenzende WIFI.

Deutlich weniger Stromverbrauch

Die Umstellung auf Fernkälte bringe zahlreiche Vorteile mit sich, so Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ: "Neben der Reduktion des Stromverbrauchs für die Hauskühlung von bisher jährlich 440.000 kWh auf ca. 800 kWh führt die Fernkälte auch zu einem niedrigeren CO2-Ausstoß im Vergleich zu den bisherigen Hausklimaanlagen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Fernkühlung keine Abwärme vor Ort produziert und so weniger zur seit Jahren immer stärker werdenden Erhitzung im innerstädtischen Raum beiträgt." Linz AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan: "Fernkälte ist ebenso wie Fernwärme effizient, umweltschonend, platzsparend und leise. Sie wird bereits jetzt mit Ökostrom erzeugt. Künftig wird sie in der neuen Fernkälte-Zentrale auch aus Fernwärme gewonnen, die wiederum unter anderem ein Produkt der thermischen Abfallverwertung ist." Insgesamt wurden in den neuen Standort etwa fünf Millionen Euro investiert.

70 Prozent mehr Fernkälte in drei Jahren

Mit der neue Fernkälte-Zentrale stieg die gesamte Anschlussleistung der Linz AG auf mehr als 20 Megawatt Fernkälte – eine Steigerung um mehr als 70 Prozent innerhalb der letzten drei Jahre. Die Produktion erfolgt in den drei Fernkälte-Zentralen Donaupark, Friedhofstraße und Wiener Straße sowie in mehreren örtlichen Kälteerzeugungsanlagen direkt bei Kunden.

Die neue Fernkälte-Zentrale befindet sich im Kellergeschoß des neuen Gebäudes der Linz Netz in der Wiener Straße.
 | Foto: ZOOMVP_AT
LINZ AG-Vorstandsdirektor Josef Siligan und WKO OÖ-Präsidentin Doris Hummer besichtigten die Fernkälte-Infrastruktur im WIFI-Gebäude in der Wiener Straße. | Foto: Linz AG/fotokerschi.at
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.