Viertelmilliarde Euro
Linzer Kontron holt Mega-Auftrag in der Automobilbranche

Kontron AG CEO Hannes Niederhauser. | Foto: Kontron
2Bilder

Der Linzer Technologiekonzern Kontron – weltweit führend im Bereich IoT-Technologie – hat einen Großauftrag im Wert von rund 250 Millionen US-Dollar an Land gezogen. Das Unternehmen liefert 5G-Konnektivitätsmodule für mehrere internationale Automobilhersteller. Damit sichert sich Kontron eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung vernetzter und autonomer Fahrzeuge.

LINZ. Konkret wird Kontron sogenannte 5G-basierte Network Access Devices (NADs) produzieren. Diese ermöglichen eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung. Die Serienfertigung der Module startet 2026, die Umsätze aus dem Auftrag sollen innerhalb von sieben Jahren realisiert werden.

Einziger europäischer Anbieter

Der "Internet der Dinge"-Spezialist Kontron ist der einzige europäische Anbieter von 5G-Modulen. "In einer Zeit, in der die Herkunft und Sicherheit von Technologien immer wichtiger werden, leisten wir mit unseren in Europa gefertigten 5G-Modulen einen wichtigen Beitrag zur technologischen Unabhängigkeit Europas und zur Stabilität der Lieferketten", heißt es aus dem Unternehmen.

"Bedeutender Schritt für Kontron"

Auch Kontron-CEO Hannes Niederhauser zeigt sich erfreut: "Dieser Großauftrag ist ein bedeutender Schritt für unsere Position im Automobilmarkt. Unsere 5G-IoT-Technologie, die exklusiv in Europa entwickelt und produziert wird, ist entscheidend für die nächste Generation vernetzter und autonomer Fahrzeuge. Die Automobilbranche setzt zunehmend auf 5G, um schnellere und sicherere Datenkommunikation zu ermöglichen."

Kontron AG CEO Hannes Niederhauser. | Foto: Kontron
Kontron ist der einzige 5G-Moduele-Hersteller in Europa. | Foto: Kontron
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.