Viertelmilliarde Euro
Linzer Kontron holt Mega-Auftrag in der Automobilbranche

- Kontron AG CEO Hannes Niederhauser.
- Foto: Kontron
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Der Linzer Technologiekonzern Kontron – weltweit führend im Bereich IoT-Technologie – hat einen Großauftrag im Wert von rund 250 Millionen US-Dollar an Land gezogen. Das Unternehmen liefert 5G-Konnektivitätsmodule für mehrere internationale Automobilhersteller. Damit sichert sich Kontron eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung vernetzter und autonomer Fahrzeuge.
LINZ. Konkret wird Kontron sogenannte 5G-basierte Network Access Devices (NADs) produzieren. Diese ermöglichen eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung. Die Serienfertigung der Module startet 2026, die Umsätze aus dem Auftrag sollen innerhalb von sieben Jahren realisiert werden.
Einziger europäischer Anbieter
Der "Internet der Dinge"-Spezialist Kontron ist der einzige europäische Anbieter von 5G-Modulen. "In einer Zeit, in der die Herkunft und Sicherheit von Technologien immer wichtiger werden, leisten wir mit unseren in Europa gefertigten 5G-Modulen einen wichtigen Beitrag zur technologischen Unabhängigkeit Europas und zur Stabilität der Lieferketten", heißt es aus dem Unternehmen.
"Bedeutender Schritt für Kontron"
Auch Kontron-CEO Hannes Niederhauser zeigt sich erfreut: "Dieser Großauftrag ist ein bedeutender Schritt für unsere Position im Automobilmarkt. Unsere 5G-IoT-Technologie, die exklusiv in Europa entwickelt und produziert wird, ist entscheidend für die nächste Generation vernetzter und autonomer Fahrzeuge. Die Automobilbranche setzt zunehmend auf 5G, um schnellere und sicherere Datenkommunikation zu ermöglichen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.