Rubble Master Group
Linzer Technologie in "erster CO₂-freien Stadt" in Abu Dhabi gefragt

Die Maschinen von RM werden hauptsächlich zum Brechen und Sieben von Beton eingesetzt, der innerhalb des sechs Quadratkilometer großen Areals für den Bau von Straßen und Wegen verwendet wird. | Foto: RM Group
2Bilder
  • Die Maschinen von RM werden hauptsächlich zum Brechen und Sieben von Beton eingesetzt, der innerhalb des sechs Quadratkilometer großen Areals für den Bau von Straßen und Wegen verwendet wird.
  • Foto: RM Group
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Die "Masdar City" in Abu Dhabi gilt als Pionierprojekt für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Diese "erste CO₂-neutrale Wissenschaftsstadt" wird in erster Linie durch erneuerbare Energiequellen betrieben. Die Linzer Rubble Master Group (RM) spielt eine entscheidende Rolle in diesem 2008 gestartetem Vorhaben: Masdar City Services hat kürzlich erneut in mobile Brecher und Siebe von RM investiert.

LINZ/ABU DHABI. Das Projekt "Masdar City" begann 2008 im Emirat Abu Dhabi und wird weltweit als Vorbild für Nachhaltigkeit und grüne Energie angesehen. Zahlreiche renommierte Unternehmen und Institute, darunter die RM Group aus Linz, sind an der Planung und dem Bau dieser "ersten CO₂-freien Stadt" beteiligt. Masdar City zeichnet sich besonders durch seine Vorreiterrolle im Bereich des Bauabfallrecyclings aus.

Erneute Investition in Linzer Unternehmen

Die RM Group aus Oberösterreich stellt mobile Lösungen für das Recycling von Baumaterialien bereit. Obwohl bisher in den Vereinigten Arabischen Emiraten hauptsächlich stationäre Anlagen für die Aufbereitung von Bauabfällen genutzt wurden, hat Masdar City Services erneut in mobile Lösungen investiert. Gerald Hanisch, Geschäftsführer der RM Group, betont: "Das Vertrauen in unsere Technologien und die langjährige Partnerschaft haben dazu geführt, dass Masdar City Services erneut in Brecher und Siebe aus Linz investiert hat." Die mobilen Anlagen ermöglichen einen flexiblen und schnellen Standortwechsel auf Baustellen und zeichnen sich durch emissionsarme Antriebstechnik aus. 

Die RM Group ist seit 2012 in Saudi-Arabien aktiv und hat dort bereits 50 RM-Anlagen exportiert. | Foto: RM Group
  • Die RM Group ist seit 2012 in Saudi-Arabien aktiv und hat dort bereits 50 RM-Anlagen exportiert.
  • Foto: RM Group
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Einsatz im Straßenbau

Die Maschinen von RM werden hauptsächlich zum Brechen und Sieben von Beton eingesetzt, der innerhalb des sechs Quadratkilometer großen Areals für den Bau von Straßen und Wegen verwendet wird. Aufgrund der engen, schattenspendenden Bauweise von Masdar City, die charakteristisch für traditionelle arabische Siedlungen ist, profitiert die Stadt von geringem Lärm und Staub durch wendige Maschinen. Christian Windhager, Area Sales Manager bei RM für den Nahen Osten, Afrika, Spanien und Portugal, sieht großes Potenzial in Saudi-Arabien.

RM Group seit 2012 in Saudi-Arabien aktiv

Die RM Group ist seit 2012 dort aktiv und hat dort bereits 50 RM-Anlagen exportiert. "Mit unseren Maschinen lenken wir den Fokus auf nachhaltige Praktiken und zeigen, wie Ressourcen effizient genutzt und Baumaterialien wiederverwendet werden können. So gestalten wir eine nachhaltige Zukunft und demonstrieren die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auch außerhalb Europas" , betont Windhager. Die Maschinen von RM finden Verwendung in verschiedenen prestigeträchtigen Projekten in Saudi-Arabien, darunter der Bau des Stadtzentrums von Riad, der King Salman Park und das bahnbrechende Mega-Projekt NEOM.

Die Maschinen von RM werden hauptsächlich zum Brechen und Sieben von Beton eingesetzt, der innerhalb des sechs Quadratkilometer großen Areals für den Bau von Straßen und Wegen verwendet wird. | Foto: RM Group
Die RM Group ist seit 2012 in Saudi-Arabien aktiv und hat dort bereits 50 RM-Anlagen exportiert. | Foto: RM Group
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.