Verkehrssicherheitsaktion in Linz
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer

- Statt Strafzettel gab es an diesem Abend neue Lamperl von den ÖAMTC-Technikern und der Polizei.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Anna Kirschner
In einer gemeinsamen Aktion tauschten ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte an der Lastenstraße in Linz defekte Lämpchen bei Fahrzeugscheinwerfern vor Ort kostenlos aus.
LINZ. In den dunklen Herbst- und Wintermonaten ist eine ausreichende Fahrzeugbeleuchtung umso wichtiger, um einerseits selbst genügend Sicht auf die Fahrbahn zu haben, aber auch, um von anderen Verkehrsteilnehmern, gut wahrgenommen werden zu können. Wer zu dieser Zeit mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, dem drohen Strafzettel.
Austauschaktion mit ÖAMTC und Polizei
Die Fahrer, die kürzlich auf der Lastenstraße in Linz fuhren, hatten Glück: In einer gemeinsamen Aktion tauschten ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte defekte Fahrzeugscheinwerfer kostenlos aus. Im Schnitt ist jeder fünfte Autofahrer mit mangelhafter Lichtanlage unterwegs. „Da Defekte bei der Lichtanlage zu den häufigsten Mängeln zählen, haben wir gemeinsam mit der Polizei Fahrzeuge mit fehlerhaften Scheinwerfern aus dem Verkehr gezogen. Das kaputte Lämpchen haben wir vor Ort kostenlos ausgewechselt“, so Andreas Schwarzbauer, Leiter des ÖAMTC Stützpunktes in Linz.

- Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer schärfen.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Anna Kirschner
Für Sicherheit auf den Straßen sorgen
Bei insgesamt 19 Fahrzeugen wurden an diesem Abend defekte Lamperl ausgetauscht. Statt Abmahnung oder Strafzettel konnten die Lenker innerhalb kürzester Zeit ihre Fahrt wieder fortsetzen. Standen die Lenker unter Zeitdruck oder war der Wechsel zu zeitaufwendig, gab es Gutscheine für einen Austausch an einem ÖAMTC-Stützpunkt. Oberst Heinz Felbermayr, Leiter des Verkehrsreferats beim Stadtpolizeikommando Linz, zieht ein positives Resümee: „Mit jeder getauschten Lampe machen wir Oberösterreichs Straßen ein Stück sicherer. Zusätzlich schafft die Aktion wieder mehr Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit, denn die schlechten Sichtverhältnisse bei Nebel, Dämmerung und Dunkelheit erhöhen das Unfallrisiko.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.