Partner Bank verstärkt Aufsichtsrat mit zwei weiteren Experten

Die Partner Bank begrüßt zwei neue Experten im insgesamt 8-köpfigen Aufsichtsratsteam. Zum einen konnte Kommerzialrat Freimut Dobretsberger gewonnen werden. Er war 22 Jahre als Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender für die P.S.K. Bank bzw. als Vorstand bei der Österreichischen Credit-Institut AG (ÖCI) tätig. Das neue Mitglied bringt über 40 Jahre Bankerfahrung mit. Viele Jahre davon war er als Wertpapierspezialist und auch im operativen Kundengeschäft tätig

Seine Spezialgebiete sind neben dem Wertpapier- auch das Risikomanagement. Sein Bestreben bei der Partner Bank: „Gemeinsame Ziele mit dem Vorstand erarbeiten und ihn bestmöglich zu unterstützen. Dazu ist Zeit und der enge Kontakt mit dem Team wichtig“.

„Die Partner Bank ist ein unabhängiges Bankhaus spezialisiert auf Vorsorge mit Qualitätsaktien, Elitefonds, Anleihen und physischem Gold, beschreibt Freimut Dobretsberger die unabhängige Depotbank.

Wichtig ist für Dobretsberger auch, hautnah am Kunden zu agieren: „Der Erfolg der Partner Bank im Bereich Vermögensverwaltung ist im hohen Maße auch auf die Produktvielfalt, die auf die Kundenstruktur abgestimmt ist, zurückzuführen. Da der Vertrieb über unabhängige Finanzdienstleister läuft, ist der enge Kontakt mit diesen Partnern elementar“.

Das zweite neue Mitglied ist Thomas Hudetz, der auf über 15 Jahre Erfahrung im Bereicht Bank Beratung und auch Bankenaufsicht verweisen kann.
Thomas Hudetz ist derzeit Senior Consultant der Beratungsgesellschaft SKS Austria. Zuvor war er unter anderen beruflichen Stationen auch zwei Jahre bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht tätig. Know-how bringt er im Speziellen in den Bereichen Risikomanagement, Basel II und III ein. Als Aufsichtsrat steht Hudetz in Prüfungs- und Aufsichtsbelangen der Partner Bank mit Rat und Tat zu Seite.

„Die Partner Bank kann auf eine bemerkenswerte Entwicklung seit nunmehr 20 Jahren sowie auf ein gut durchdachtes Produktspektrum verweisen“, sagt Thomas Hudetz.

Vorstand Bernhard Woldan freut sich über die neuen Mitglieder: „Es ist wichtiger denn je, ausgewiesene Experten an seiner Seite zu haben. Gemeinsam werden die bestehenden Geschäftsstrategien weiter entwickelt“.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.