Rubble Master: Aufbruch in neue Ära

Seit 25 Jahren ist Rubble Master mittlerweile am Markt. Die Firma befindet sich dabei ungebrochen auf Expansionskurs. | Foto: Foto: Rubble Master
  • <b>Seit 25 Jahren</b> ist Rubble Master mittlerweile am Markt. Die Firma befindet sich dabei ungebrochen auf Expansionskurs.
  • Foto: Foto: Rubble Master
  • hochgeladen von Stefan Paul

Seit 25 Jahren gibt es die unternehmergeführte Firma Rubble Master mittlerweile. Mit einem starken Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit ist das Linzer Unternehmen derzeit erfolgreicher denn je. Im Geschäftsjahr 2015 vertrieb Rubble Master seine Brecher auf allen Kontinenten und konnte einen Gesamtumsatz von 48,5 Millionen Euro erwirtschaften, was eine Steigerung von 8,2 Prozent bedeutet. Das Geschäftsjahr 2016 sieht CFO Günther Weissenberger noch erfolgreicher: „Für dieses Jahr erwarten wir einen Steigerung des Umsatzes um 11,3 Prozent. Damit liegt der geplante Gesamtumsatzerlös bei 54 Millionen Euro.“ Die Exportquote liegt bei 94 Prozent.

Erfolg bei "bauma"
Rubble Master produziert eigentlich ein Nischenprodukt. Die mobilen Recycling-Anlagen, sogenannte Brecher, ermöglichen die zweckmäßige Verwertung von Bauschutt und Naturstein direkt vor Ort. Allerdings bricht für Rubble Master derzeit eine neue Ära an, in der die Firma immer mehr auf den Gesamtmarkt an Brechern drängt. Deutlich wurde die international große Nachfrage nicht zuletzt bei der Baumaschinenmesse "bauma 2016" in München, wo alleine am Messestand 20 Maschinen verkauft werden konnten.
Für Gründer Gerald Hanisch ist auch der Standort Linz ein wesentlicher Erfolgsfaktor. "Ich bin Linzer, habe Industrie schon in den Kindertagen mitbekommen. In Linz muss ich nie erklären, was ich als Industrieller tue. Wir haben viele Standortkriterien, die uns hier begünstigen", sagt Hanisch. Einzig die Überregulierung sei ein Problem, da manche Dinge einfach nicht erfüllbar wären. „Rahmenbedingungen, die Innovation und Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit fördern“, sieht Hanisch als unumgängliche Voraussetzung für weitere erfolgreiche Jahre von Rubble Master.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.