VHS-Berufsmatura startet im September

Ab September 2013 starten im Linzer Wissensturm wieder Lehrgänge zur Berufsmatura. Die Volkshochschule bietet eine kostenlose Einstiegsberatung, ein flexibles modulares Kurssystem und den ebenfalls kostenlosen Besuch des Lernzentrums LeWis. Unterschiedliche Vorkenntnisse und Lebensumstände der Interessierten werden berücksichtigt und dadurch wird eine ganz individuelle Bildungsplanung möglich.

Berechtigung zum Studium

Seit 1997 können Personen, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, mit der Berufsreifeprüfung nachträglich eine Berechtigung für Fachhochschulen, Universitäten und alle weiterführenden Ausbildungen, die eine Matura voraussetzen, erlangen. Prüfungen müssen in Deutsch, Mathematik, Englisch und aus dem berufsbezogenen Bereich abgelegt werden. „Die VHS bietet mit ihrem Konzept eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt Unterstützung auf dem Weg zur Berufsmatura. Alle Aktivpassbesitzer erhalten auf das Angebot zudem eine 50-prozentige Ermäßigung“, so Bildungsstadträtin Eva Schobesberger.

Kompaktkurse am Wochenende

Neu im Angebot ab Herbst sind so genannte Kompaktkurse an Wochenenden. Dabei handelt es sich um eine Verknüpfung von Kursen mit Anwesenheit und elektronisch basierten Lernformen. Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Ein Teil der Lerninhalte und Übungsphasen wird aber auch über ein virtuelles Klassenzimmer vermittelt.

Informationen zur Berufsmatura gibt Dagmar Krenmayr: 0732/7070-4340

Lehre mit Matura

Der Wissensturm bietet auch neue Perspektiven für Lehrlinge. Sie können im Wissensturm völlig kostenlos die Matura machen. Schon während der Lehre ist ein kostenloser Kursbesuch der Vorbereitungslehrgänge zur Berufsmatura möglich.
Seit rund fünf Jahren kann parallel zur Lehre die Berufsreifeprüfung absolviert werden. Das kostenlose Angebot wird vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gefördert. Alle in einem Lehrverhältnis stehen- den jungen Menschen können von der neuen Kombination aus Lehre und Berufsreifeprüfung profitieren. Drei der vier Teilprüfungen können bereits vor der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden, die letzte Teilprüfung mit dem Erreichen des 19. Lebensjahres.

Information und Anmeldung beim Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ: 0732/7071-9302

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.