VHS-Berufsmatura startet im September
Ab September 2013 starten im Linzer Wissensturm wieder Lehrgänge zur Berufsmatura. Die Volkshochschule bietet eine kostenlose Einstiegsberatung, ein flexibles modulares Kurssystem und den ebenfalls kostenlosen Besuch des Lernzentrums LeWis. Unterschiedliche Vorkenntnisse und Lebensumstände der Interessierten werden berücksichtigt und dadurch wird eine ganz individuelle Bildungsplanung möglich.
Berechtigung zum Studium
Seit 1997 können Personen, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, mit der Berufsreifeprüfung nachträglich eine Berechtigung für Fachhochschulen, Universitäten und alle weiterführenden Ausbildungen, die eine Matura voraussetzen, erlangen. Prüfungen müssen in Deutsch, Mathematik, Englisch und aus dem berufsbezogenen Bereich abgelegt werden. „Die VHS bietet mit ihrem Konzept eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt Unterstützung auf dem Weg zur Berufsmatura. Alle Aktivpassbesitzer erhalten auf das Angebot zudem eine 50-prozentige Ermäßigung“, so Bildungsstadträtin Eva Schobesberger.
Kompaktkurse am Wochenende
Neu im Angebot ab Herbst sind so genannte Kompaktkurse an Wochenenden. Dabei handelt es sich um eine Verknüpfung von Kursen mit Anwesenheit und elektronisch basierten Lernformen. Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Ein Teil der Lerninhalte und Übungsphasen wird aber auch über ein virtuelles Klassenzimmer vermittelt.
Informationen zur Berufsmatura gibt Dagmar Krenmayr: 0732/7070-4340
Lehre mit Matura
Der Wissensturm bietet auch neue Perspektiven für Lehrlinge. Sie können im Wissensturm völlig kostenlos die Matura machen. Schon während der Lehre ist ein kostenloser Kursbesuch der Vorbereitungslehrgänge zur Berufsmatura möglich.
Seit rund fünf Jahren kann parallel zur Lehre die Berufsreifeprüfung absolviert werden. Das kostenlose Angebot wird vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gefördert. Alle in einem Lehrverhältnis stehen- den jungen Menschen können von der neuen Kombination aus Lehre und Berufsreifeprüfung profitieren. Drei der vier Teilprüfungen können bereits vor der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden, die letzte Teilprüfung mit dem Erreichen des 19. Lebensjahres.
Information und Anmeldung beim Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ: 0732/7071-9302
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.