Linz AG und Kreisel präsentieren Österreichs erstes hybrides Müllfahrzeug

Markus Kreisel (CEO Kreisel Electric, li.) und DI Erich Haider, MBA (Generaldirektor LINZ AG, re.)
2Bilder
  • Markus Kreisel (CEO Kreisel Electric, li.) und DI Erich Haider, MBA (Generaldirektor LINZ AG, re.)
  • hochgeladen von Sebastian Haberfellner

LINZ. In den letzten eineinhalb Jahren arbeitete die Linz-AG-Tochter LINZ SERVICE GmbH im Geschäftsbereich Abfall zusammen mit Kreisel Electric an dem innovativen Müllfahrzeug. Es handelt sich hierbei um Österreichs erstes Plug-In-Hybrid-Müllfahrzeug, das mit einem vollelektrischen Verladesystem durch einen Teil von Linz fährt.

„Das E-mobile Engagement der LINZ AG geht bereits weit. 73 Prozent unserer Öffi-Fahrgäste fahren heute schon elektrisch. Nun gehen wir den nächsten Schritt in Richtung Elektrifizierung – diesmal im eigenen Fuhrpark. Mit der aktuellen Füllfahrzeug-Innovation rund um ein vollelektrisches Ladesystem unterstreichen wir einmal mehr unsere Vorreiterrolle bei der praktischen Umsetzung neuer Technologien", betont LINZ AG-Generaldirektor DI Erich Haider, MBA.

Diese Neuheit sticht durch den integrierten elektro-hydraulischen Antrieb hervor. Die bisherigen Fahrzeuge mussten während der Be- und Entladung der Behälter mit Diesel-Kraftstoff betrieben werden. Nun können die Müllfahrzeuge durch ein Start-Stop-System abgedreht und vollelektrisch be- und entladen werden.

Dies spart bis zu 30 Prozent an Treibstoffkosten (circa 4000 Liter pro Jahr), die damit verbundenen Emissionen werden reduziert und bewirkt eine Verringerung der Lärmbelastung für Bewohner und Mitarbeiter. Dabei war es den beiden Unternehmen wichtig, dass die Ladekapazität von bis zu 11.500 kg sich nicht verändert.

„Ziel war es, die Akku-Kapazitäten ausreichend und mit genügend Reserven zu dimensionieren. Er danach fiel die Entscheidung für den Ankauf des ersten Müllfahrzeugs mit elektro-hydraulischem Verladesystem", so DI Erich Ehrentraut, Bereichsleiter LINZ AG ABFALL.

Das Batterie-Modul wurde von Kreisel Electric so konzipiert, dass es durch platzsparende Wendigkeit und Leichtigkeit besticht. Die Beladung der Batterie bzw. des Akkus erfolgt über Nacht aus den Stromnetzen der LINZ AG.

Ab Mitte Dezember soll das neue Fahrzeug dann im Routineeinsatz sein und in der Restmüllkollone 5 eingesetzt werden. Das zuständige Gebiet ist hier der Stadtteil Neue Welt, Spallerhof und Spaunviertel.

Markus Kreisel (CEO Kreisel Electric, li.) und DI Erich Haider, MBA (Generaldirektor LINZ AG, re.)
Österreichs erstes Plug-In-Hybrid-Müllfahrzeug

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.