Jeder Bezirk hat seine ganz eigenen Gesichter, Geschichten, und Arten Brauchtum und Tradition aufleben zu lassen. Am und um den 1. Mai ist es wieder soweit: im ganzen Bundesland werden Maibäume aufgestellt und Maifeste gefeiert. Hier findest du eine Übersicht der Maibaum-Veranstaltungen und alles zur großen Maibaum-Wahl zum beliebtesten Maibaum im Bezirk und dem ganzen Bundesland.

Hier kannst du ab dem 1. Mai deinem Favoriten zum Sieg verhelfen und für den beliebtesten Maibaum im Bezirks abstimmen:

Stadt Salzburg Flachgau Tennengau Pongau Pinzgau Lungau

MeinBezirk.at Maibaum-Wahl 2024

Auch in der Stadt Salzburg werden wieder Maibäume aufgestellt.  | Foto: wildbild
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Der beliebteste Maibaum in der Stadt Salzburg steht in...

Endlich ist es soweit: Am 1. Mai werden in der Stadt Salzburg wieder die traditionellen Maibäume aufgestellt und mit den Maifesten der Frühling willkommen geheißen. Doch dieses Jahr wird die Tradition rund um den Maibaum und seinem Fest um einen aufregenden Wettbewerb erweitert: Wir laden dich ein, mitzubestimmen, welche Gemeinde sich den Titel für den beliebtesten Maibaum in der Stadt Salzburg 2024 verdient hat! STADT SALZBURG. Auch in der Stadt Salzburg wird es am 1. Mai wieder "Hau ruck"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabine Bramberger
Die Prangerschützen Elsbethen organisieren immer wieder ein wunderbares Maibaumfest, bei dem sich Familien, Jugendliche und Senioren gleichermaßen wohl fühlen. | Foto: Christian Granbacher
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Der beliebteste Maibaum im Flachgau steht in...

Endlich ist es soweit: Am 1. Mai werden im ganzen Flachgau wieder die traditionellen Maibäume aufgestellt und mit den Maifesten der Frühling willkommen geheißen. Doch dieses Jahr wird die Tradition rund um den Maibaum und seinem Fest um einen aufregenden Wettbewerb erweitert: Wir laden dich ein, mitzubestimmen, welche Gemeinde sich den Titel für den beliebtesten Maibaum im Flachgau 2024 verdient hat! FLACHGAU. Inmitten der malerischen Kulisse des Flachgaus erstrahlen die Maibäume als Symbole...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Bramberger
Der Frühling steht vor der Tür, die Vögel zwitschern, und die Vorbereitungen für das alljährliche Maibaumfest sind in vollem Gange.  | Foto: FotoFlausen
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Der beliebteste Maibaum im Tennengau steht in...

In den Tennengauer Gemeinden ziehen auch heuer wieder die Riesen ein: mit 1. Mai werden überall im Bezirk traditonelle Maibaume aufgestellt und damit in den Frühling gefeiert. Doch dieses Jahr gibt es eine aufregende Neuerung der Tradition: Wir laden dich herzlich dazu ein, mitzubestimmen, welche Gemeinde den Titel für den beliebtesten Maibaum im Tennengau 2024 verdienen soll! TENNENGAU. Die majestätischen Maibäume sind nicht nur Symbole für den Frühling, sondern auch für die tiefe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sabine Bramberger
Unter lautem "Ho-Ruck"-Geschrei werden im Pongau wieder Maibäume aufgestellt. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Der beliebteste Maibaum im Pongau steht in...

Im ganzen Pongau lässt man die beliebte Mai-Tradition wieder aufleben. Vereine, Gemeindevertreter und viele weitere Traditions- und Brauchtumsverliebte veranstalten heuer wieder beliebte Maifeste und stellen in ihrer Heimatgemeinde Maibäume auf. PONGAU. Die majestätischen Maibäume sind nicht nur Symbole für den Frühling, sondern auch für die tiefe Verbundenheit mit unserer Tradition und Kultur. Jede Gemeinde im Pongau trägt seine eigenen Geschichten und Bräuche in die Gestaltung seines Maibaums...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Maibaumaufstellen - ein traditionelles Ereignis, das jedes Jahr mit großer Begeisterung und Vorfreude erwartet wird. | Foto: Erich Timischl
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Der beliebteste Maibaum im Pinzgau steht in...

Tradition und Brauchtum spielt auch im Pinzgau eine große Rolle. Mit dem ersten Mai werden deshalb im ganzen Bezirk Maibäume aufgestellt und in den Frühling gefeiert. In diesem Jahr führen wir jedoch eine spannende Neuartigkeit ein: Wir fordern dich auf, aktiv mitzuwirken und zu entscheiden, welche Ortschaft den Ehrentitel für den beliebtesten Maibaum im Pinzgau für das Jahr 2024 erhalten soll! PINZGAU. Im Pinzgau symbolisieren diese imposanten Bäume nicht nur den Beginn des Frühlings, sondern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabine Bramberger
Das Maibaumaufstellen im Lungau war nicht nur ein Fest, sondern ein Symbol der Verbundenheit und des Zusammenhalts in der Gemeinde.  | Foto: Lisa Palmetshofer
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Der beliebteste Maibaum im Lungau steht in...

Der Lungau hat Tradition und Brauchtum einen ganz besonderen Stellenwert. Auch heuer wird deshalb die beliebte Mai-Tradition wieder aufleben. Vereine, Gemeindevertreter und viele weitere Traditions- und Brauchtumsverliebte veranstalten wieder beliebte Maifeste und stellen in ihrer Heimatgemeinde Maibäume auf. Doch dieses Jahr gibt es eine aufregende Neuerung: Wir laden dich herzlich dazu ein, mitzubestimmen, welche Gemeinde sich den Titel für den beliebtesten Maibaum im Lungau 2024 verdient!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabine Bramberger
Der Maibaum steht - Stadtplatz Radstadt
17

Maibaum überragt die Innenstadt von Radstadt.

Dieses Mal musste der Maibaum in Radstadt das Erste Mal seit langer Zeit, aus Sicherheitsgründen, zu starker Wind und fehlende Sicherheitszonen, per Kran aufgestellt werden. Er ragt mit seinen fasst 30 Meter weit über die Dächer der Innenstadt von Radstadt hinaus. Radstadt (ga). Aus Veranstaltungsgründen wurde der schlanke, lange Maibaum am Stadtpatz von den Naturfreunden und dem Team des Stadt-Cafe Sendlhofer Radstadt bei herrlichem Wetter schon am 30. April aufgestellt. Es war nicht leicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Gert Adler
2 7 22

Der Kuchler Maibaum steht wieder am Bürgerausee

Wegen angekündigtem Schlechtwetter für den 1. Mai wurde das Maibaumaufstellen auf den 30. April vorverlegt. Bei herrlichem Wetter und der tollen Kulisse vom Hohen Göll und dem Bürgerausee wurde dem sonnenhungrigen Puplikum von der Kuchler Landjugend einiges geboten. Für Speiss und Trank war ausreichend gesorgt und das gemütliche Beisammensein wurde umrahmt von Musik der "Jungen Tennengauer" und Tanzvorführungen vom "Kuchler Heimatverein". Das Aufstellen des geschmückten Baumes wurde in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Edmund Reithofer
Foto: Pixabay

Maibaumfest des Kameradschaftsbundes (ÖKB) und der Landjugend Rauris

Eröffnung des Festes am Kreuzbodenparkplatz mit musikalischer Umrahmung, Aufstellen des Maibaums um 11 Uhr und Konzert der Trachtenmusikkapelle Rauris um 12 Uhr. Kulinarisch erwarten die Besucher Schnitzel mit Kartoffelsalat, Bosna, Pommes, Kaffee, Kuchen und Getränke. Versteigerung des Baumes am Abend. Termin: 1.5., 10.00 Uhr, Kristallarena Kreuzboden Wann: 01.05.2017 10:00:00 Wo: Kristallarena Kreuzboden, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Maibaumrena und Frühschoppen der Landjugend Mariapfarr-Weißpriach

Am Sonntag, den 21. August 2016 findet bereits die nächste Feierlichkeit im vielseitigen Sommerprogramm statt: Die Landjugend veranstaltet das diesjährige Maibaumfest am Sportplatz Weißpriach. Es wird viel geboten. „Der Maibaum wurde traditionell am ersten Maiwochenende aufgestellt. Auch in diesem Jahr steht der Maibaum während der Sommermonate in Weißpriach – bis zum Maibaumfest am 21. August,“ so Gruppenleiter Christian Lassacher. An diesem Tag findet das traditionelle Maibaumrena mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthäus Schröcker
14

Maibaumsteigen St. Margarethen

Das letzte Maibaumsteigen dieses Monats hat in St. Margarethen stattgefunden. Der Maibaum der TMK St. Margarethen wurde erklommen! Darunter auch der letzte in diesem Monat, der ganz hinauf gekommen ist. „David der letzte“! David Rottensteiner aus Göriach! Er scheint diesbezüglich gut trainiert zu sein, denn er ist wie ein Oachkatzl ohne Schwoaf den Baum förmlich hinauf gelaufen und damit der Held des Tages! Ein Hoch auf David, dem Goliath von St. Margarethen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Maibaumfeste in den Bezirken

Kraxeln, schießen und genießen, die großen Maibaumfeste beginnen. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen in der Stadt Salzburg

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in der Stadt Salzburg aufgerichtet. STADT SALZBURG. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Aigen Maibaumaufstellen auf der Kirchenwiese  Wann: 1. Mai, ab 13 Uhr Wo: Kirchenwiese Leopoldskron Maibaumaufstellen beim Musikerheim  Wann: 1. Mai, ab 11 Uhr...

Zahlreiche Gemeinden laden im Flachgau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen im Flachgau

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in den Gemeinden des Flachgaus aufgerichtet. FLACHGAU. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.  Anif Maibaumaufstellen der Feuerwehr Anif mit musikalischer Umrahmung der Musikkapelle Anif Wann: 1. Mai, 13:30 Uhr Wo:...

Zahlreiche Gemeinden laden im Tennengau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen im Tennengau

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in den Gemeinden des Tennengaus aufgerichtet. TENNENGAU. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Abtenau Maibaumfest der Sportunion Abtenau Wann: 1. Mai, 9 Uhr Wo: Parkplatz der Volksschule Abtenau Adnet Maifest Wann: 1....

Zahlreiche Gemeinden laden im Pongau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay
1

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen im Pongau

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in den Gemeinden des Pongaus aufgerichtet. PONGAU. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Altenmarkt Florianifeier und Frühlingsfest und Maifest der Landjugend Altenmarkt Wann: 1. Mai, 09:45 Uhr Wo: Marktplatz, Pfarrkirche...

Zahlreiche Gemeinden laden im Pinzgau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen im Pinzgau

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in den Gemeinden des Pinzgaus aufgerichtet. PINZGAU. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Bruck an der Glocknerstraße Maifest der Kameradschaft Bruck  Weitere Infos folgen Maifest der Feuerwehr St. Georgen Weitere Infos...

Zahlreiche Gemeinden laden im Lungau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay

Maibaumaufstellen 2024
Alle Termine zum Maibaumaufstellen im Lungau

Dirndln und Lederhosen angezogen! Bald ist der 1. Mai und somit wird wie jedes Jahr ein schöner Maibaum nach dem nächsten in den Gemeinden des Lungau aufgerichtet. LUNGAU. Anbei findest Du eine Auflistung der ganzen Gemeinden. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibts unter den jeweiligen Links (wenn vorhanden). Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Ramingstein Maibaumaufstellen der Landjugend Ramingstein  und Maibaumfest am 11. Mai  St. Margarethen Maibaumaufstellen der...

Kraxeln, schießen und genießen, die großen Maibaumfeste beginnen. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Zahlreiche Gemeinden laden im Flachgau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay
Zahlreiche Gemeinden laden im Tennengau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay
Zahlreiche Gemeinden laden im Pongau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay
Zahlreiche Gemeinden laden im Pinzgau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay
Zahlreiche Gemeinden laden im Lungau zum Maibaumaufstellen. | Foto: Pixabay
20

Maibaumsteigen Unternberg

Nächtliches Maibaumsteigen der Landjugend Unternberg dortselbst! Mit anschließenden steirischen Fingerhackeln. Nächtens auf einen Maibaum zu steigen ist nicht weiter schlimm! Auch wenn man nichts sieht, der Wipfel ist ja noch drauf! Wenn der Steiger also mit dem Kopf in die Fichtenäste gerät, dann steht er nicht im Wald, sondern weiß dass er oben angekommen ist! Herunterkommen ist noch leichter, weil ihm von unten ein Flutlicht heimleuchtet!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Landjugend Abtenau stellte den traditionellen Maibaum vor dem Heimatmuseum Arlerhof auf. | Foto: Gsenger
5

Der Maibaum steht in Abtenau

ABTENAU (sys). Die Landjugend Abtenau mit Obmann Alexander Kibler trotzte in diesem Jahr dem kalten und nassen Wetter und stellte, so wie es bereits in den Jahren davor der schöne Brauch geworden ist, beim Heimatmuseum Arlerhof wieder mit vereinten Kräften den Maibaum auf. Nur auf den Bandltanz, der traditionell danach um den aufgestellten Baum veranstaltet wird, musste in diesem Jahr verzichtet werden. Im bereitgestellten Festzelt konnte danach noch gemeinsam mit der Bevölkerung der Feiertag...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Das Maibaum-Aufstellen ist für viele ein Anlass, das Dirndl zum ersten Mal nach dem Winter wieder auszuführen. | Foto: Franz Neumayr
1 11

Ein neues Dirndl für jede Geldbörse

Das Stadtblatt hat bei Salzburger Trachtenherstellern nach möglichst günstigen Modellen gesucht. In Salzburg gibt es Dirndln für jeden Geschmack und für jede Geldbörse. Das Stadtblatt hat nachgefragt, wer hinter den Marken steht und wo produziert wird. Das 1928 gegründete Familienunternehmen H. Moser wird in dritter Generation geführt. Der Großteil der Serienproduktion erfolgt bei Partnerbetrieben im EU-Ausland. Im 1969 gegründeten Trachtenmodengeschäft Wenger findet man sowohl Dirndln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
David Rottensteiner vor Julian Sagmeister und Daniel Rottensteiner. Mit Hannes Siebenhofer
44

Maibaumsteigen der Kameradschaft Lessach

Wetterbedingt wurde das Maibaumsteigen erst am 17.5.2015 abgehalten. Im Laufe des nachmittags trafen zahlreiche Gäste ein. Dabei fanden sich auch 10 Kinder und 3 Jugendliche, die den Baum besteigen wollten. Der größere der beiden Bäume war immerhin 23m hoch. Bei den Jugendlichen lautete schließlich die Reihenfolge David Rottensteiner vor Julian Sagmeister und Daniel Rottensteiner. Wo: Schwaigerwirt, Lessach 45, 5575 Lessach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Stiegl Maibaum 2015   © BILDAGENTUR-Kühnhold
12

Happy Birthday Maibaum

Stiegl feiert 20 Brauwelt mit Maibaum Fest und neuem Braumuseum *20 Jahre Stiegl-Brauwelt *42 starke Stiegler: Stiegl Mitarbeiter und Fans hievten den Maibaum in die Senkrechte *Rund 14920 Liter Stiegl Bier ein 840 kg Bio Ochse ( Max ) und 1200 Freiland Grillhendl serviert *500 Jahre Biergeschichte: Brauwelt-Museum neu zum 20 Geburtstag Der Stiegl Maibaum ist in „ trockenen Tüchern“ der Wettergott war den Stieglern bei ihrem gestrigen Jubiläumsmaibaumfest wohl gesonnen und so konnte der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold
Die Maibaum-Chiefs: Thomas Kocher, Bernhard Kocher und Gert Kendlbacher.
49

Aufi auf'n Ba'm mias ma – Maibaumsteigen in Kendlbruck!

Am Abend rockten "JeannyVienna" und "Mr. E & ME" die Bühne. RAMINGSTEIN (eva/dora). Letzten Samstag war es wieder so weit: hoch hinaus ging es für die Kendlbrucker und die Besucher des Maibaumsteigens. Dieses zelebrierten die "Volkstanzgruppe Ramingstein" mit den Gästen beim Landgasthof Weilharter. Am Nachmittag fand das Kinderprogramm mit Maibaumkraxln und Schminken statt. Danach ging es für die Erwachsenen mit einem Gruppenkraxln und einer Einzelwertung mit vielen tollen Preisen, unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Wieland
Hopfenbauer Josef Reiter zapfte mit vier gekonnten Schlägen das Maibaum-Fass an. Josef Reiter mit den Stiegl-Chefleuten Alessandra und Heinrich Dieter Kiener. | Foto: Foto: Neumayr
2

Reiter zapfte Bier in Salzburg

BEZIRK. Am ersten Sonntag nach dem 1. Mai wird in Salzburg traditionell der Stiegl-Maibaum aufgestellt. Der 32 Meter hohe Baum, der rund 1,5 Tonnen schwer ist, stammt aus dem Brauereieigenen Wald und wurde vom Heimatverein Plainfeld aufgestellt. Tatkräftige Unterstützung bekam der Verein durch die Mühlviertler Hopfenbauern. Rund 6000 Schaulustige tummelten sich auf der Stiegl-Festwiese und feierten das Symbol der Fruchtbarkeit. Die Ehre des Maibaum-Fassanstichs hatte heuer der Obmann der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Maibaum im Ortszentrum von Werfenweng.
23

Maibaum ragt in den blauen Himmel

WERFENWENG. Das Maibaumaufstellen der Landjugend hat Tradition. Unter reger Beteiligung wurde der 33 Meter lange Baum aus dem Wald der Fam. Reiter-Brandauer am Dorfplatz aufgestellt. "Mit Kränzen aus Fichtenreisig geschmückt, zählt dieser Baum heuer sicher zu den schönsten im Salzburger Land", ist ein Zuschauer überzeugt. Für die musikalische Begleitung sorgte die Trachtenmuskikkapelle Werfenweng.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Dr. Andreas Wolfgang Schöppl, Fr. Marlies Steiner-Wieser und Hermann Stöllner von der FPÖ.
26

Maifest der FPÖ Salzburg im Gasthaus ,,Kuglhof"

Am 1. Mai 2014 veranstaltete die FPÖ Salzburg ein Maifest im Gasthaus ,,Kuglhof". Anwesend waren Stadt- und Landespolitiker, ebenso viele Vertreter und Anhänger der Jugend- und Studentenverbände der FPÖ (RFJ und RFS). Für Musik sorgte die Band ,,Mounty Musix", für die Kinder gab es Ponyreiten und Kinderschminken. Viele Leute kamen und genossen bei dem strahlendem Sonnenschein ein gutes Mittagessen. Wo: Gasthaus Kuglhof, Kugelhofstr. 13, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
4

Maibaum-Aufstellen in Taxenbach

TAXENBACH. Die Heimatgruppe Taxenbach (HGT) "D´lustigen Baukogler" haben auch heuer wieder einen Maibaum für die Gemeinde aufgestellt. "31,76 Meter lang ist er und stammt aus dem Wald des Schönbergbauern Franz Schlick am Taxberg", freuen sich die Verantwortlichen der Heimatgruppe Taxenbach. Maibaum "geschepst" Fleißig wurden am Samstag vor dem ersten Mai noch Kränze und Girlanden gebunden und der Maibaum "geschepst". Mit dem Lkw ging es dann fünf Kilometer vom Berg Richtung Tal. Schön...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
29

Maibaumsteigen und Volkstanz in Tamsweg

Sonntag. 6.Mai. Zahlreiche Maibäume wurden im Lungau aufgestellt. Und auch schon bestiegen! Wie hier am Beispiel Tamsweg, wo die örtliche Samsongruppe zum Maibaumsteigen eingeladen hat, welcher am 1. Mai aufgestellt wurde. Wobei der neugewählte Bürgermeister Gappmeier der Samsongruppe einen Besuch abgestattet hat. Beim Maibaumklettern anwesend war auch der Obmann der „Lungauer Volkskultur“ Eduard Fuchsberger. Er hat sich aber nicht am Maibaum festgeklammert, sondern an seiner Tanzpartnerin, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Heuer wurde in Rehof bereits zum 30. Mal ein Maibaum aufgestellt vl. Baumspender Willi Reichetseder, Franz Kendlbacher, und ,,Moar" Hans Auer,
1 237

Maibaumaufstellen in Hallein

In Hallein wurde der 1. Mai groß gefeiert. Bei herrlichem Sommerwetter wurden an verschiedenen Plätzen Maibäume mit viel Muskelkraft aufgestellt. Das Pfarrzentrum Hallein/Neualm feierte ein Familienfest und 25 Jahre Eltern Kind Zentrum. Der Trachtenverein D Untersberger mit 112 Jahren, der älteste Verein des Tennengaus, stellte im Pfleggarten auf der Pernerinsel einen 24m hohen Baum auf. Die ,,Rehofer Herrenrunde" konnte bereits zum 30. Mal einen Maibaum aufstellen und ,,Moar" Hans Auer war...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Adi Aschauer
33

Abersee im Maibaumfieber

ABERSEE. Gut 30 Männer waren nötig, um den prächtigen Maibaum am Sportplatz aufzustellen. „Dieses Brauchtum ist für unseren Verein sehr wichtig und existiert seit 1954“, betonte Sepp Laimer, Obmann der Aberseea, der mit seiner Zugin für eine tolle Stimmung sorgte. Der 34 Meter hohe Baum wurde vom „Leitnerbauer“ zur Verfügung gestellt und verlangte den Mitgliedern des Heimatvereines einiges an Schweiß ab, bis er sich in der gewünschten Position befand. Das Kommando hatte Sigmund Grill, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher
Die „Stoani Maibaumrunde“ überreichte den Scheck an Hannes Fankhauser von der Wasserrettung.
1

Maibaumrunde sponsert Wasserretter

DORFGASTEIN (rau). Alljährlich stellt das „Stoani Maibaum Team“ den Reinerlös aus der Maibaumversteigerung für eine Einsatzorganisation im Ort zur Verfügung. Heuer überreichte das Team den beachtlichen Reinerlös von 1.200.- Euro an die Wasserrettung, als Zuschuß zur neuen Zeugstätte. Erfreut nahm Ortsstellenleiter Hannes Fankhauser den Scheck von der Maibaumrunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde entgegen. Im Rahmen des Dorffestes im August wird dann der nächste Maibaum für einen guten Zweck...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
16

Prangerschützen Elixhausen setzten Maibaum am 30. April

ELIXHAUSEN. „Ho ruck“, hieß es beim Maibaum-Aufstellen in Elixhausen. „Unser Baum hat eine Höhe von 33 Metern. Noch länger geht nicht mehr, weil der Dorfplatz nicht so groß ist“, erklärte Schützenhauptmann Manfred Jung, der mit seinen Prangerstutzenschützen ebenso anpackte wie Bürgermeister Markus Kurcz und Baumspender Fritz Hirnböck-Gmachl. In zweieinhalb Stunden war das anstrengende Werk vollbracht und der Baum weithin sichtbar. „In der Nacht zuvor wollten uns Hallwanger den Maibaum stehlen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.