Grall und Pfeffer seit 50 Jahren Bürgermusikanten

- 50 Jahre dabei sind Anton Pfeffer und Manfred Grall.
- Foto: BM Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
Großer Andrang herrschte am Ostersonntag beim Osterkonzert der Bürgermusik Tamsweg. In Summe wohnten fast 1.000 interessierte Blasmusikfreunde dem Premierenkonzert und der öffentlichen Generalprobe in der Tamsweger Großsporthalle bei.
Mit einem kompakten Klang und einem eleganten Ambiente konnten die Musikerinnen und Musiker das Publikum begeistern. Theresa Planitzer, eine 18-jährige talentierte Nachwuchsmusikerin, intonierte am Tenorhorn ein anspruchsvolles, dreisätziges Solowerk. Variationsreich und dynamisch ertönte auch der Welthit der klassischen Musik, der „Bolero“ von Maurice Ravel. Die Vorzeichen und den Ausbruch des Vesuv spürten die Zuhörer – zumindest musikalisch – hautnah zu den Klängen des Werks „Pompeji“. Sehr beweglich zeigten sich sämtliche Register der Bürgermusik schließlich bei den Soloeinlagen der von Kpm. Pertl selbst komponierten „Strizi-Polka“.
Obmann Philipp Santner konnte zudem äußerst verdiente Mitglieder ehren: Manfred Grall und Anton Pfeffer erhielten für 50-jährige Mitgliedschaft, Hubert Pertl für 40-jährige Mitgliedschaft das Ehrenzeichen in Gold des Salzburger Blasmusikverbandes. Peter Wieland sen. ist ebenfalls bereits seit 40 Jahren Mitglied der Bürgermusik, das goldene Ehrenzeichen wurde ihm schon durch die Dorfmusik Wölting überreicht.
Auf 20-jährige Mitgliedschaft können Christian Berchthaler und Christian Wieland zurückblicken. Das Leistungsabzeichen in Silber erspielte sich Simon Aigner, in Bronze Markus Luginger, Gerald Maier und Kathrin Prodinger. Kathrin sowie die beiden neuen Marketenderinnen, Jasmin Lassacher und Pia Eßl, wurden neu in die Bürgermusik Tamsweg aufgenommen. Christina Fuchsberger, Christina Seitlinger und Christina Wiedemayer erhielten die Marketenderinnen-Brosche.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.