Zwei Themenwege des Jahres im Lungau

Michael Jungmaier (ECO Institut), Renate Schlick (Almbäuerin Hoislalm im Naturpark Riedingtal), BM Andrä Rupprechter. | Foto: Kreimer/E.C.O.
2Bilder
  • Michael Jungmaier (ECO Institut), Renate Schlick (Almbäuerin Hoislalm im Naturpark Riedingtal), BM Andrä Rupprechter.
  • Foto: Kreimer/E.C.O.
  • hochgeladen von Peter J. W.

Im Rahmen des von Lebensministerium finanzierten und vom "E.C.O. Institut für Ökologie" durchgeführten zweijährigen Projektes „Zertifiziert von Themenwegen in den Schutzgebieten Österreichs“ wurden etwa 130 Themenwege begangen und begutachtet. Unter Verwendung eines über 100 Qualitätskriterien umfassenden Kriterienkatalogs kristallisierten sich 33 dieser Themenwege heraus, denen am 2. Mai 2014 unter Anwesenheit des Bundesministers DI Andrä Rupprechter der Titel „Themenweg des Jahres 2014“ verliehen.

Richtstättenweg Passeggen
Bei dieser Verleihung wurde der Richtstättenweg Passeggen, den die Tourismusverbände St. Andrä und Tamsweg betreigen, mit dem Gütesiegel „Themenweg des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Der Richtstättenweg Passeggen beschäftigt sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung im Lungau. Auf großflächigen Tafeln kann man sich in die Lebensumstände des 17. Jahrhunderts, die Gerichtsprozesse und die Verurteilten des Lungaus hineinversetzen. Neben den Richtstättenweg gibt es auch einen Zeitreiseweg für Kinder, wo diese auf zahlreichen Spielestationen erfahren wie die Menschen hier früher lebten.

„Der Almenwanderweg im Naturpark Riedingtal“
"Auf dem gemütlichen Wanderweg, entlang des Talbodens lernt man sieben bewirtschaftete Almen genauer kennen und kann so manches über traditionelle Formen der Landwirtschaft erfahren. Die Almhütten sind zugleich Stationen entlang des Almenweges und somit auch ideale Einkehrmöglichkeiten. Neben der Präsentation der verschiedenen Inhalte auf Thementafeln, wird durch die bewirtschafteten Almhütten auch ein Begreifen und Erfahren der Sachinhalte ermöglicht", erklärt Naturparkgeschäftsführer Franz Gfrerer aus Zederhaus.

Wird in Buch verewigt
Alle ausgezeichneten Themenwege werden in einem im Sommer 2014 erscheinenden Buch präsentiert. Die Präsentation der Wege integriert ein Kurzprofil der wesentlichen Eckdaten des Weges, eine detaillierte Wegbeschreibung, eine Übersichtskarte, das Höhenprofil sowie Bilder.

Michael Jungmaier (ECO Institut), Renate Schlick (Almbäuerin Hoislalm im Naturpark Riedingtal), BM Andrä Rupprechter. | Foto: Kreimer/E.C.O.
Juliane Sampl (Projektleiterin) und BM Andrä Rupprechter | Foto: Kreimer/E.C.O.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.