Partizipatives Budget
Margaretner wünschen sich gratis WLAN

Geht es nach den Bürgern, dann könnte es am Siebenbrunnenplatz bald kostenloses WLAN geben. | Foto: Alois Fischer
  • Geht es nach den Bürgern, dann könnte es am Siebenbrunnenplatz bald kostenloses WLAN geben.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Im Bezirksparlament wurden die ersten Anträge aus dem partizipativen Budget diskutiert.

MARGARETEN. Als Bürger mitbestimmen, wofür die Mittel des Bezirksbudgets aufgewendet werden? Ja, das geht. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung wird als "partizipatives Budget" bezeichnet.

Margaretner erhalten damit die Chance, ihre eigenen Ideen einzubringen und den Bezirk mitzugestalten. Im Vordergrund steht einerseits die Transparenz bei der Budgetplanung. Andererseits soll dadurch der Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung gefördert werden.

Vom Pilot- zum Regelprojekt

2017 startete das partizipative Budget als Pilotprojekt im Bezirk. Die hohe Beteiligung und die zahlreichen positiven Rückmeldungen veranlassten Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) dazu, "das partizipative Budget als Regelprojekt der Bürgerbeteiligung in Margareten zu installieren".

Vorschläge posten und bewerten

Bis 28. Februar wurden die Ideen gesammelt. Per Post konnten diese an die Bezirksvertretung Margareten (Schönbrunner Straße 54) geschickt werden.
Noch einfacher ging es über die Onlineplattform www.partizipation.wien.at.

Einmal registriert, konnten Nutzer ihre Vorschläge online posten. Von 1. bis 15. April konnten alle eingegangenen Vorschläge von den Margaretnern bewertet werden. Jene Themen, die eine besonders hohe positive Resonanz erzielten, werden jetzt nach und nach im Bezirksparlament diskutiert.

Sitzgelegenheiten und WLAN

Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden die ersten Anträge bereits beschlossen und an die zuständigen Fachabteilungen weitergegeben. Diese überprüfen die Umsetzbarkeit der Vorschläge.

• In der heutigen digitalen Welt, in der jeder immer erreichbar und vor allem online ist, wünschen sich zahlreiche Margaretner WLAN im Bezirk. Besonders häufig wurde dabei für einen Gratis-Internetzugang am Siebenbrunnenplatz gestimmt.

• Ebenfalls eine hohe Zustimmung erhielt der Vorschlag, Sitzgelegenheiten in der Brandmayergasse sowie in der Diehlgasse aufzustellen.

• Besonders am Herzen liegt den Anrainern die Sicherheit der Kinder im Bezirk. So wurde auch der Vorschlag, Wohnstraßen und Begegnungszonen grafisch zu gestalten, in der Bezirksvertretungssitzung angenommen.

In Herbst tagt das Bezirksparlament erneut, dann werden weitere Vorschläge aus dem partizipativen Budget diskutiert und auch die Ergebnisse der Fachabteilungen präsentiert.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.