Margareten
Das tut sich 2021 im 5. Bezirk

- Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) sprach mit der bz über ihre Pläne für das heurige Jahr.
- Foto: Barbara Schuster
- hochgeladen von Barbara Schuster
Was erwartet die Margaretnerinnen und Margaretner im heurigen Jahr? Die bz hat bei Bezirkschefin Silvia Jankovic (SPÖ) nachgefragt.
Im Wahlkampf war die Gesundheitsversorgung ein großes Thema im Bezirk. Wie kann diese verbessert werden?
SILVIA JANKOVIC: Ein breites, solides Gesundheitsnetz ist ganz wichtig, dafür setze ich mich ein. Es sind zwei Gesundheitszentren für Margareten vorgesehen. Damit die Versorgung leistbar ist, sollen sie über die Krankenkasse laufen.
Wo sollen die Gesundheitszentren entstehen?
Es gibt definierte Gebiete, wo es einen Bedarf gibt. Das ist zum einen Richtung Gürtel und zum anderen rund um den Margaretenplatz.
Werden sie bereits 2021 eröffnen?
Das muss jetzt geprüft werden, wie schnell sich das umsetzen lässt. Ich möchte aber auch mehr Gewicht auf Prävention und Information legen, etwa mit einem Gesundheitstag.
Wie sieht es beim Thema öffentlicher Raum aus?
Durch Corona hat sich das Leben noch mehr nach draußen verlagert. Ich will mehr Natur und Wasser nach Margareten bringen. Es gibt noch einige Naturjuwele, die man gemeinsam mit Anrainern gestalten kann.
Wird es Sanierungen in den Parkanlagen geben?
Ja, ich möchte mir den Leopold-Rister-Park nochmal ansehen und schauen, wie er generationenübergreifend noch besser genutzt werden kann. Im Willi-Frank-Park sollen die Spielgeräte erneuert werden.
Im Herbst gab es ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung der Rüdigergasse. Wie geht es hier weiter?
Der Wunsch der Anrainer waren klarere Verhältnisse in Bezug auf die Infrastruktur und mehr Begrünung. Anhand dieser Ergebnisse werden jetzt Pläne entworfen. Ich denke, das ist eine schöne Aufwertung für das Grätzel.
Wird es auch heuer wieder Möglichkeiten für Bürgerbeteiligung geben?
Auf jeden Fall. Da besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Agenda Margareten. Wir werden uns ansehen, wie wir die Bürger miteinbinden können. Corona-bedingt wird es eher mehrere kleine Treffen geben statt ein oder zwei großen Terminen.
Wird es das partizipative Budget wieder geben?
Das möchte ich mir anschauen, wie wir damit weitermachen. Es handelt sich ja um eine Plattform, weniger um ein Budget.
Margareten war immer ein Kulturbezirk. Wie soll es 2021 weitergehen?
Ich will Margareten zur Bühne machen, das Angebot soll möglichst breit gefächert sein. Es soll in jedem Grätzel ein kulturelles Highlight geben: an öffentlichen Orten ebenso wie im Gemeindebau. Der Ausbau der Freizeitangebote für alle Altersklassen ist mir wichtig.
Interview: Barbara Schuster
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.