Mariahilf
Mit 300 Euro Kulturförderung das Grätzel verschönern

Bezirkschef Markus Rumelhart fördert jedes interessante Projekt zur Verschönerung des Bezirks. Bis zu 300 Euro können sich Anrainer abholen. | Foto: BV6
2Bilder
  • Bezirkschef Markus Rumelhart fördert jedes interessante Projekt zur Verschönerung des Bezirks. Bis zu 300 Euro können sich Anrainer abholen.
  • Foto: BV6
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Der Verein "Mariahilfer Kulturplattform" unterstützt Projekte zum nachbarschaftlichen Miteinander.

Wovon träumen die Bewohner des Bezirks Mariahilf? Vielleicht von mehr Kultur, Unterhaltung oder Sportflächen?

Der sechste Bezirk will über seinen Verein "Mariahilfer Kulturplattform" genau diese Ideen, Anregungen und Wünsche für ein lebenswerteres Miteinander mit kleinen Geldbeträgen, maximal 300 Euro, fördern.

Leicht Aktionen setzen im Grätzel

Seit mittlerweile drei Jahren gibt es den Grätzelkultur-Topf in Mariahilf. Im Rahmen dieser Initiative werden niederschwellige Projekte, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern, unterstützt. 2019 ist der Topf mit vorerst 3.900 Euro dotiert, der dazu aufgewendet wird, vor allem kulturelle Aktivitäten im Grätzel umzusetzen.

"Der Betrag ist nicht hoch. Dafür ist der Aufwand gering", so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) über das Projekt.

Denn um gefördert zu werden, gibt es nur sehr wenige Richtlinien. Zum einen werden nur Aktionen unterstützt, die sich im öffentlichen Raum in Mariahilf befinden. Ein Bezug zum Bezirk muss bestehen – ob beruflich oder privat spielt keine Rolle. Die Umsetzung muss aber noch im Jahr 2019 stattfinden und die Bezieher des Zuschusses müssen der Veröffentlichung ihrer Projekte in diversen Medien zustimmen. Auch die Einreichung ist sehr einfach gehalten. Es reicht eine kurze Beschreibung des Vorhabens, Formulare oder Kalkulationstabellen sind nicht nötig. Die Idee wird dann an die Projektkoordinatoren der Mariahilfer Initiative "Hallo NachbarIn" weitergeleitet und mittels der fachlichen Erfahrung der Gebietsbetreuung auf Umsetzbarkeit überprüft.

Umgesetzte Projekte 2019

Bislang half der Bezirk der Glückswanderung im März, dem Frühstück im Park, dem Grätzelfest im Richard-Waldemar-Park, beim Stiegenfest in der Corneliusgasse oder einer Gesangsperformance in der Galerie Kras.

Besonderer Beliebtheit erfreut sich das erst kürzlich umgesetzte Projekt der "Raumpioniere", der Agentur für Stadtmacher, die einer Sitzbank vor ihrem Geschäft in der Gumpendorfer Straße 91 wieder neues Leben eingehaucht hat. Gemeinsam mit dem Wiener Künstler Emanuel Jesse und dem Fördertopf Mariahilfs wurde diese konsumfreie Sitzmöglichkeit farblich neugestaltet. "Wir freuen uns, wenn wir auch monetär etwas unterstützen können, um mit diesem Möbelstück der Aufenthaltsqualität auf der Gumpendorfer Straße zu neuem Glanz zu verhelfen", meint Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. Auch will der Bezirkschef darauf hinweisen, dass noch Kapazitäten zur Unterstützung vorhanden sind. Projekte können unter markus.steinbichler@gbstern.at eingereicht werden.

Bezirkschef Markus Rumelhart fördert jedes interessante Projekt zur Verschönerung des Bezirks. Bis zu 300 Euro können sich Anrainer abholen. | Foto: BV6
Foto: BV6

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.