Do it yourself-Brauen
So geht's in nur acht Stunden zum eigenen Bier

- Bei den "BeerLovers" gibt's Tipps und Tricks für Selbermacher.
- Foto: BeerLovers
- hochgeladen von Andrea Peetz
Bei den "BeerLovers" in Mariahilf kann jeder selbst schroten, rühren und hopfen.
MARIAHILF. Handarbeiten war gestern: Am Puls der Zeit liegt man heutzutage nicht mehr mit selbst gemachtem Schal oder Pullover, sondern mit dem eigenen Bier. Selber Hand anlegen ist wieder modern. Raus aus dem digitalen Alltag, rein ins Handwerk, heißt es auch einmal im Monat bei den "BeerLovers" auf der Gumpendorfer Straße.
Unter fachkundiger Anleitung darf selbst geschrotet, gerührt und gehopft werden. Doch "ein Bier entsteht nicht einfach so von alleine. Dazu gehören auch ein Quäntchen Zauberei und gewisse Dinge, die niemand so recht versteht", meinte der amerikanische Braumeister Fritz Maytag einst. Über dieses "Quäntchen Zauberei" weiß auch Marina Ebner von der im Souterrain des BeerLovers-Shops beheimateten Brauerei "Muttermilch" Bescheid. Kein Wunder: War die 24-Jährige doch die erste Frau in der Geschichte der Ottakringer Brauerei, die dort die Lehre zur Brautechnikerin absolvierte.
30 verschiedene Malzsorten
Ebner zeigt den (maximal zehn) Teilnehmern in acht Stunden, wie Bier entsteht: "Die wichtigste Zutat dafür hat sogar jeder bereits Zuhause", so die gebürtige Oberösterreicherin. Denn Bier besteht zu 92 Prozent aus Wasser. Alle anderen Zutaten gibt’s vor Ort: Die Hefe, die aus dem Getreidebrei erst Bier macht, indem sie den Zucker im Malz in Alkohol und Kohlensäure verwandelt. Und Hopfen, auch die "Seele des Bieres" genannt, der ihm seine typische Bitternote sowie vielfältige Aromen verleiht. Und 30 verschiedene Malzsorten, durch die das Bier erst Körper und leuchtende Farbe bekommt.
"Natürlich lernt man auch einzelne Bierstile kennen – professionelles Kosten inklusive. Quasi ein Workshop im Workshop", so Ebner. Bis man das eigene Bier verkosten kann, dauert es aber etwas: Nach sechs Wochen Reifezeit können die Teilnehmer das Selbstgebraute mit nach Hause nehmen.
Die nächsten Workshops: 10. November, 15. Dezember; Kosten: 150 Euro. Anmeldung unter: www.beerlovers.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.