Burgenland-Legenden
Die traurige Geschichte von Hussein, dem Türken

Der Graf schenkte Hussein die Freiheit, und das Schicksal führte die beiden nach vielen Jahren wieder zusammen. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
4Bilder
  • Der Graf schenkte Hussein die Freiheit, und das Schicksal führte die beiden nach vielen Jahren wieder zusammen.
  • Foto: Symbolfoto: Unsplash
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Ein türkischer Krieger wurde auf der Burg Forchtenstein gefangen gehalten - doch sein Herz war weit entfernt. Hussein, so heißt er, sehnt sich nach seiner Heimat und seiner Familie. Der mitfühlende Graf schenkt ihm die Freiheit. Doch das Schicksal führt beide Jahre später auf tragische Weise wieder zusammen.

FORCHTENSTEIN. Um das Jahr 1650 wurden in der Burg Forchtenstein viele türkische Kriegsgefangene untergebracht. Einige von ihnen gruben einen tiefen Brunnen in den Kalkfelsen, während andere im Schloss und auf den Feldern arbeiten mussten. Unter den Gefangenen war ein Türke namens Hussein, der besonders traurig und niedergeschlagen wirkte. Der Aufseher der Gefangenen bemerkte oft, dass Hussein im Stillen weinte.

Der traurige Hussein

Als der Burgherr, Graf Ladislaus Esterhazy, einmal nach Forchtenstein kam, erzählte ihm der Aufseher von dem traurigen Hussein. Der gutmütige Graf nahm ihn daraufhin mit nach Eisenstadt, wo er leichtere Arbeiten im Schlossgarten verrichten durfte. Doch auch dort blieb Hussein traurig. Oft blickte er sehnsüchtig und mit Tränen in den Augen nach Osten.

Um das Jahr 1650 wurden in der Burg Forchtenstein viele türkische Kriegsgefangene untergebracht. | Foto: Robert Rieger
  • Um das Jahr 1650 wurden in der Burg Forchtenstein viele türkische Kriegsgefangene untergebracht.
  • Foto: Robert Rieger
  • hochgeladen von Robert Rieger

Da ließ ihn eines Tages der Graf zu sich rufen. "Warum bist du so traurig?", fragte er teilnehmend, "was fehlt dir eigentlich?" "Herr", antwortete Hussein, "du bist unendlich gütig zu mir, Allah möge dies lohnen. Mir fehlt nichts, aber mein Herz ist daheim. Meine Sehnsucht nach der Heimat, nach meinem Weibe und meinen beiden Kindern ist so groß, dass ich nimmer froh werden kann." Und Tränen stürzten aus seinen Augen. "Sei ruhig, du sollst dein Weib und deine Kinder wiederhaben", sagte ergriffen der Graf. "Hier hast du Geld, reise heim, du bist frei." Hussein stürzte zu des Grafen Füßen, küsste sie und gelobte, ewig dieser Gnade zu gedenken.

Ein tragisches Opfer

Im Jahr 1652 kam es bei Tyrnau zu einem Kampf gegen die Türken. Auch der Graf kämpfte in dieser Schlacht. Er ritt vor die Reihen seines Regiments und ermutigte seine Männer zum Kampf. Ein Janitschar sah den mutigen Anführer und dachte bei sich, dass er diesen kühnen Reiter ins Visier nehmen müsste. Er schlich sich näher heran, legte seine Muskete an, schoss und traf den Grafen, der schwer verwundet vom Pferd stürzte. Noch lebte er.

Im Jahr 1652 kam es bei Tyrnau zu einem Kampf gegen die Türken. Auch der Graf kämpfte in dieser Schlacht.  | Foto: Anonymer, zeitgenössischer Maler, Public domain, via Wikimedia Commons
  • Im Jahr 1652 kam es bei Tyrnau zu einem Kampf gegen die Türken. Auch der Graf kämpfte in dieser Schlacht.
  • Foto: Anonymer, zeitgenössischer Maler, Public domain, via Wikimedia Commons
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Der Janitschar ritt heran und schlug heftig auf den Helm des Grafen, sodass das Visier aufsprang. Im selben Augenblick rief der Janitschar: „Allah, was habe ich getan? Ich habe meinen Wohltäter getötet! Tötet auch mich!“ Mit ausgebreiteten Armen lief er den feindlichen Soldaten entgegen und wurde von vielen Kugeln getroffen. Er brach tot zusammen. Es war Hussein.

Die Türkenkriege im Burgenland

Die Legende spielt in der Zeit, in der die Türken versuchten, das Land zu erobern. Auch das Burgenland war von den Kriegen mehr oder minder betroffen. Die Türkenkriege waren eine Reihe von Konflikten zwischen dem Osmanischen Reich und den Habsburgern, die sich über mehrere Jahrhunderte erstreckten. Die Burg Forchtenstein, strategisch günstig auf einem Felsen gelegen, spielte während dieser Kriege eine wichtige Rolle.

Die Burg Forchtenstein, strategisch günstig auf einem Felsen gelegen, spielte während der Kriege eine wichtige Rolle. | Foto: Burg Forchtenstein
  • Die Burg Forchtenstein, strategisch günstig auf einem Felsen gelegen, spielte während der Kriege eine wichtige Rolle.
  • Foto: Burg Forchtenstein
  • hochgeladen von Hannes Gsellmann

1529 fand die erste Türkenbelagerung Wiens statt. Damals wurden weite Teile des Landes, vor allem im Norden, verwüstet, beim Rückzug der Türken geriet auch der mittlere und südliche Landesteil in Mitleidenschaft. Es folgen viele weitere Streifzüge und Kriege, der längste Krieg dauerte 15 Jahre an, von 1593 bis 1606. Zum letzten Krieg kam es zu Beginn des 18. Jahrhunderts, von 1704 bis 1709.

Auch interessant:

Wie die Raab zum Bollwerk gegen die Osmanen wurde
Das Blaue Kreuz: Ein einsames Denkmal der Andacht
Warum man in Limbach in einem goldenen Schuh sitzen kann
Der Graf schenkte Hussein die Freiheit, und das Schicksal führte die beiden nach vielen Jahren wieder zusammen. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
Um das Jahr 1650 wurden in der Burg Forchtenstein viele türkische Kriegsgefangene untergebracht. | Foto: Robert Rieger
Im Jahr 1652 kam es bei Tyrnau zu einem Kampf gegen die Türken. Auch der Graf kämpfte in dieser Schlacht.  | Foto: Anonymer, zeitgenössischer Maler, Public domain, via Wikimedia Commons
Die Burg Forchtenstein, strategisch günstig auf einem Felsen gelegen, spielte während der Kriege eine wichtige Rolle. | Foto: Burg Forchtenstein
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.