FF Wiesen
Schwierige LKW Bergung nähe Römersee

- Unglaublich aber wahr - der LKW wurde nicht beschädigt
- Foto: FF Wiesen
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Eine besonders schwierige LKW Bergung fand die FF Wiesen am Donnerstag Vormittag am Einsatzort vor. Tatsächlich zeigte sich die Bergung viel schwieriger als angenommen.
WIESEN. Am Donnerstag, den 9. Juni, wurde die Feuerwehr Wiesen um 10.42 Uhr zu einer LKW-Bergung auf die Landesstraße 219 Höhe Römersee alarmiert. Mit vier Fahrzeugen und 12 Feuerwehrmitgliedern rückte die Feuerwehr zur Einsatzstelle aus.
Am Einsatz wurde ein LKW (3-Achser mit Mittelkran, 18 to. Gesamtgewicht) vorgefunden welcher abseits der Straße in einem Feld unter der drei Meter tiefen Straßenböschung zum stehen gekommen ist. Der Lenker wurde bei dem Zwischenfall nicht verletzt. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter wurde auch festgestellt das der LKW so gut wie nicht beschädigt wurde.
Bergung mit Kran nicht möglich
Eine Bergung des LKW mittels Seilwinden (Feuerwehr Mattersburg inzwischen mit 2 weiteren Seilwinden vor Ort) war aufgrund der Niederschläge in den letzten Tagen nicht möglich.
Nach Absprache mit dem Firmenbesitzer wurde die Feuerwehr Wr. Neustadt mit dem Schwerlastkran zur schonenden Bergung nachgefordert.
Nach dem Eintreffen des Vorauskommandos der FF Wiener Neustadt und dem zuständigen OVD wurde festgestellt daß eine Bergung des LKW mit dem Kranfahrzeug der Feuerwehr Wr. Neustadt nicht möglich war. Der LKW stand zu weit abseits der befestigten Straße sodass das Lastmoment von einem Kran nicht ausreichend war.

- Foto: FF Wiesen
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Feuerwehr Mödling nachgefordert
Nach nochmaliger kurzer Lagebesprechung mit der Kranmannschaft und dem Firmenbesitzer wurde beschlossen das Kranfahrzeug der Feuerwehr Mödling nachzufordern. Nachdem beide Kranfahrzeuge am Einsatzort eingetroffen waren und in Stellung waren wurde der LKW in routinierter Weise und perfekten Zusammenspiel beider Kranfahrzeug auf die befestigte Straße zurück gehoben.
Die Feuerwehr Wiesen reinigte danach den LKW mittels HD-Rohr noch vom groben Schmutz und der LKW-Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.
Die Straßenreinigung wurde von der Kehrmaschine der Landestraßenverwaltung durchgeführt.
Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen bedankt sich bei allen Feuerwehren (Mattersburg, Wiener Neustadt und Mödling) für die perfekt und Reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit.
Während dem ganzem Einsatz war auch die Polizei mit 2 Streifenwagen und 4 Beamten vor Ort.
Nach knapp 5 Stunden war der Einsatz beendet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.