Kindergarten-Projekt
Zehn Freunde aus dem Garten

- Präsentieren die zehn Gartenfreunde: LR Daniela Winkler, LHStv. Astrid Eisenkopf und Tieschutz macht Schule-GF Lea Mirwald
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
In Forchtenstein wurde am 1. Oktober ein Tierschutzprojekt für den Kindergarten vorgestellt
FORCHTENSTEIN. Das Ziel von LHStv. Astrid Eisenkopf und LR Daniela Winkler ist es, den Tierschutzgedanken schon bei den Kleinen zu verankern. Dafür wurde der Verein „Tierschutz macht Schule“ mit ins Boot geholt. „Kinder spielen und lernen gleichzeitig“, erklärt die Geschäftsführerin des Vereins Lea Mirwald, die das innovative Bildungsmaterial, um erstes Tierwissen zu vermitteln, gemeinsam mit Zoologen und Pädagogen zusammengestellt hat.
Die zehn Gartenfreunde
Das motivierende Package „Zehn Gartenfreunde“ enthält ein großes Poster, ein Begleitheft mit Vorlesegeschichte, Memory-Spiel, Puzzle, Tierschablonen für den Krabbeltier-Geschicklichkeitsparcours und Bildkarten mit Steckbriefen zu den zehn Gartenfreunden. Zudem mit im Set sind viele Tipps für die Lehrkräfte, wie die Inhalte in der freien Natur umgesetzt werden können – auch ohne Vorkenntnisse. Die zehn Freunde aus dem Garten sind die Nützlinge Spinne, Marienkäfer, Hummel, Biene, Ameise, Raupe, Ohrwurm, Feuerkäfer, Schnecke und Regenwurm.
Nachhaltig lernen
„So wird den Kindern nähergebracht, dass diese Gartenfreunde wie Spinnen oder Regenwürmer tatsächlich unsere Freunde sind. Zudem wird ein besonderer und rücksichtsvoller Umgang mit der Natur gelernt“, führt Winkler aus. „Das Summen der Bienen nehmen wir als selbstverständlich – aber das ist es nicht“, so Eisenkopf exemplarisch über das Artensterben als eine große Herausforderung unserer Zeit. „Wir wollen den Tierschutzgedanken zu den Kindern bringen und früh Bewusstsein bilden. Denn jung gelernt ist nachhaltig gelernt.“
Sozialer Aspekt
„Wenn Kinder mit Verantwortungsbewusstsein gegenüber Tieren aufwachsen, können sie diesen guten Umgang mit ihnen auch im Erwachsenenalter erhalten“, spricht Eisenkopf auch eine soziale Komponente an.
Set für jede Kindergruppe
Kindergärten und Kinderkrippen können dieses Set – dank der finanziellen Unterstützung durch das Land Burgenland – kostenlos via Internet unter www.tierschutzmachtschule.at beim Verein online bestellen. Die Kosten von 26.000 Euro werden je zur Hälfte aus den Ressorts von Winkler und Eisenkopf gedeckt – in diesem Volumen ist zudem ein Volksschul-Projekt budgetiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.