Weißer Hof übersiedelt nach Meidling
Rehab für Querschnittgelähmte und Traumapatienten

"Weißer Hof" heißt das Rehabilitationszentrum Meidling der AUVA. Ab 1. Jänner übernimmt Karin Gstaltner die Leitung. | Foto: AUVA
2Bilder
  • "Weißer Hof" heißt das Rehabilitationszentrum Meidling der AUVA. Ab 1. Jänner übernimmt Karin Gstaltner die Leitung.
  • Foto: AUVA
  • hochgeladen von Karl Pufler

Akutbehandlung und Rehabilitation sollen in Meidling noch besser verzahnt werden. Deshalb wird bis 2026 das Rehab-Zentrum "Weißer Hof" neben dem Unfallkrankenhaus Meidling einziehen.

MEIDLING. Das Unfallkrankenhaus Meidling kann sich sehen lassen: Schon in den jüngsten Jahren wurde regelmäßig an Verbesserungen gearbeitet.

So wurde das Haus in Meidling als Traumazentrum positioniert. Dabei wird nicht nur mit dem Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus zusammengearbeitet, sondern auch Kooperationen mit anderen Spitälern angestrebt.

Rehab in Meidling

Weniger bekannt ist, dass gleich angrenzend ans "Meidlinger Unfall" ein Rehabilitationszentrum ebenfalls von der AUVA betrieben wird. Dieser Standort wird nun ausgebaut und 2026 soll das "Rehabzentrum Weißer Hof" von Klosterneuburg in den Zwölften übersiedeln. Die Zukunft des Weißen Hofs wird noch diskutiert.

Die Verschränkung von Akutbehandlung und Rehabilitation mit Schwerpunkt auf Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata ist eines der Spezialgebiete des Spitals. "Dieses Erfolgsrezept wollen wir nun am Standort Meidling für unsere Patienten ausbauen und verbessern", so die Pressesprecherin.

Erreicht werden soll das durch eine Vergrößerung des Rehab-Zentrums in der Köglergasse. Noch befindet sich alles in der Planungsphase, so dass vieles einfach noch nicht konkret ist. Fix ist jedenfalls, dass im Rehabilitationszentrum Meidling nach erfolgter Erweiterung nicht nur Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata aufgenommen werden. So wird das Rehab-Angebot erweitert, etwa um ein berufsbegleitendes. Aber auch Betroffene mit anderen posttraumatischen Beschwerden werden künftig hier behandelt.

Tiefgarage kommt

Noch nicht klar ist, wann mit den Bauarbeiten begonnen wird und welche Dimensionen letztendlich umgesetzt werden. Allerdings wird das "Meidlinger Unfall" auch während der Umbauarbeiten ungestört in Betrieb sein.

Weiters wird eine Tiefparkgarage geplant, die ausreichend Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter, Patienten und Besucher bietet. Ergänzt wird dies durch ein umwelt- und anrainerfreundliches Verkehrskonzept. Die Anrainer können beruhigt sein: Der wesentliche Zugangsbereich zum Bauplatz schließt nicht an Siedlungen an, heißt es, und die AUVA sucht den Dialog mit den Anrainern, so die Pressesprecherin.

Zur Sache

Das Traumazentrum in Meidling behandelt rund 140.000 Patienten jährlich. Das Rehabilitationszentrum "Weißer Hof" schließt an das Spital an. Mehr dazu: www.auva.at

"Weißer Hof" heißt das Rehabilitationszentrum Meidling der AUVA. Ab 1. Jänner übernimmt Karin Gstaltner die Leitung. | Foto: AUVA
Die Rehab-Leiterin Prim. Dr. Karin Gstaltner. | Foto: AUVA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.