Graffiti
Der Meidlinger Opravil-Hof hat ein Wandgemälde bekommen

Das neue Wandgemälde am Max Opravil-Hof in Meidling. | Foto: Ch. Dusek
3Bilder
  • Das neue Wandgemälde am Max Opravil-Hof in Meidling.
  • Foto: Ch. Dusek
  • hochgeladen von Karl Pufler

In Meidling heißt es jetzt: Wohnen in einem Kunstwerk. Am Gemeindebau des Opravil-Hofs prangt nun ein neues Graffiti, das Künstler mit den Bewohnern schufen.

WIEN. Graffiti sind oft ein Ärgernis. Besonders, wenn sie ohne Erlaubnis auf die Wände gesprüht werden. Auch die "Tags", wie die Zeichen der Künstler heißen, sind oftmals nicht sehr ansehnlich.

Die Künstler Jeremias Altmann (l) und Norbert Wabnig alias "stone one & el Jerrino" schufen mit den Bewohnern des Hauses das Graffiti. | Foto: Ch. Dusek
  • Die Künstler Jeremias Altmann (l) und Norbert Wabnig alias "stone one & el Jerrino" schufen mit den Bewohnern des Hauses das Graffiti.
  • Foto: Ch. Dusek
  • hochgeladen von Karl Pufler

Dabei gibt es wirklich sehr sehenswerte Werke, die in Meidling die Wände zieren. Das aktuellste befindet sich auf der Eibensbrunnergasse am Eck zur Weinerbergstraße 12 und ist nicht zu übersehen. Auch die Entstehungsgeschichte ist bemerkenswert: So wurde vom Bezirk ein Werk in Auftrag gegeben. Die Wohnpartner setzten sich daraufhin mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses zusammen und begannen, Ideen zu sammeln. Mit dabei waren auch Jermias Altmann und Norbert Wabnig, die unter "stone one & el Jerrino" für ihre künstlerischen Werke bekannt sind.

Workshop für die Jugend

Um mehr Verständnis für deren Kunst zu bekommen, gab es auch einen Graffiti-Workshop für Kinder und Jugendliche. Diese gestalteten einen Durchgang selbst – und die Künstler zeigten sich davon begeistert.

Meidlings Bezirksvorsteher Wilfired Zankl (SPÖ), die Künstler Norbert Wabnig und Jeremias Altmann mit wohnpartner-Gebietsleiter Vincent Wohinz (vl). | Foto: Ch. Dusek
  • Meidlings Bezirksvorsteher Wilfired Zankl (SPÖ), die Künstler Norbert Wabnig und Jeremias Altmann mit wohnpartner-Gebietsleiter Vincent Wohinz (vl).
  • Foto: Ch. Dusek
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Für uns war von Anfang klar, dass das Meidlinger L Teil des Kunstwerks sein muss", waren Altmann und Jermias einig. Und auch die Bewohnerinnen und Bewohner waren sich dabei sicher. Aber auch andere Wünsche und Anregungen kam von den Meidlingerinnen und Meidlinger: Von einer Schachfigur über eine Schnecke und riesigen Weintrauben bis hin zu Explosionen reichte der Ideenreichtum. "Wir wurden von den Bewohnerinnen und Bewohnern zu Höchstleistungen angespornt", so die beiden Künstler sicher.

Alice im Wunderland

Entstanden ist schließlich etwas ganz Besonderes. So erinnert das Werk an ein surreales Gemälde, das direkt aus dem Buch "Alice im Wunderland" stammen könnte.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Gemeindebaus zeigten sich bei der Enthüllung sehr glücklich und stolz. Schließlich ist dieses Kunstwerk ja auch durch ihre Ideen so sehenswert geworden. Einfach in der Eibesbrunnergasse das Werk ansehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Street Art aus Wien und ganz Österreich in einem Buch
Das längste Bild des Zwölften wird jetzt ausgestellt
Das Meidlinger Platzl hat einen Teppich bekommen
Ein Kunst-Mahnmal zum Gedenken
Das neue Wandgemälde am Max Opravil-Hof in Meidling. | Foto: Ch. Dusek
Die Künstler Jeremias Altmann (l) und Norbert Wabnig alias "stone one & el Jerrino" schufen mit den Bewohnern des Hauses das Graffiti. | Foto: Ch. Dusek
Meidlings Bezirksvorsteher Wilfired Zankl (SPÖ), die Künstler Norbert Wabnig und Jeremias Altmann mit wohnpartner-Gebietsleiter Vincent Wohinz (vl). | Foto: Ch. Dusek
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.