StoP Partnergewalt
Gewalt in der Partnerschaft wird weiter thematisiert

Leny Meyer (l.) und Niamh Molloy (r.) koordinieren die Aktion "StoP Partnergewalt" in Meilding. | Foto: Stop Partnergewalt
2Bilder
  • Leny Meyer (l.) und Niamh Molloy (r.) koordinieren die Aktion "StoP Partnergewalt" in Meilding.
  • Foto: Stop Partnergewalt
  • hochgeladen von Karl Pufler

Im Vorjahr kam Österreich auf die erschreckende Zahl von 31 Morden an Frauen. Um diese Zahl nachhaltig einzudämmen, wurde die Aktion StoP Partnergewalt ins Leben gerufen. Weitere Kampagnen starten nun dazu.

WIEN/MEIDLING. Gewalt gegen Frauen, sogenannte Femizide, sind derzeit immer wieder in den Nachrichten. In Meidling haben Leny Meyer und Niamh Molloy die Aktion "StoP Partnergewalt" gestartet. Sie koordinieren nun die Aufklärungsarbeit zu diesem Thema im Zwölften.

Kennst du jemand, der von Partner-Gewalt betroffen ist?

Schon zuvor wurde ein regelmäßiger Frauentisch abgehalten. Aber auch andere Informationstreffen gab es in Meidling bereits. Natürlich auch mit Beteiligung von interessierten Männern. 

Warnsignale erkennen

Nun geht es im Zwölften in die nächste Runde, freut sich Molloy: "Bei uns passiert gerade einiges", so die Koordinatorin. So gibt es in der Bibliothek Philadelphiabrücke in der Meidlinger Hauptstraße 73 bis Dienstag, 16. August, eine mehrsprachige Ausstellung zu dem Thema . Unter dem Titel "Warnsignale häuslicher Gewalt – erkennen und handeln" kann man sich die Schau kostenlos ansehen. 

Leny Meyer (l.) und Niamh Molloy (r.) koordinieren die Aktion "StoP Partnergewalt" in Meilding. | Foto: Stop Partnergewalt
  • Leny Meyer (l.) und Niamh Molloy (r.) koordinieren die Aktion "StoP Partnergewalt" in Meilding.
  • Foto: Stop Partnergewalt
  • hochgeladen von Karl Pufler

Am Donnerstag, 4. August, und am Freitag, 5. August, finden jeweils von 13 bis 16 Uhr kostenlose Workshops zum Thema statt.  Auch der Frauentisch kommt am Donnerstag, 4. August, von 9.30 bis 11 Uhr in der Bücherei statt.

Der regelmäßige Frauentisch. Der nächste Treff ist am Donnerstag, 18. August, in der Fockygasse 10. | Foto: StoP Partnergewalt
  • Der regelmäßige Frauentisch. Der nächste Treff ist am Donnerstag, 18. August, in der Fockygasse 10.
  • Foto: StoP Partnergewalt
  • hochgeladen von Karl Pufler

Treff Fockygasse

"Wir freuen uns auch, dass es in Kooperation mit dem Fair-Play-Team.12 nun einen monatlichen Frauentreff gibt. Der nächste findet am Donnerstag, 18. August, in der Grätzeloase in der Fockygasse 10 von 9.30 bis 11 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Aktion gegen Übergriffe an Frauen geht weiter
StoP zu Gewalt in Meidling
Leny Meyer (l.) und Niamh Molloy (r.) koordinieren die Aktion "StoP Partnergewalt" in Meilding. | Foto: Stop Partnergewalt
Der regelmäßige Frauentisch. Der nächste Treff ist am Donnerstag, 18. August, in der Fockygasse 10. | Foto: StoP Partnergewalt
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.