Meidling
Wie man mitten in der Großstadt gemeinsam garteln kann

Die "Architekten" der grünen Lunge in der Mandlgasse: Robert Gittenberger, Florian Etl und Valentin Ruhry (vl). | Foto: Karl Pufler, Randy Teal, Florian Etl
6Bilder
  • Die "Architekten" der grünen Lunge in der Mandlgasse: Robert Gittenberger, Florian Etl und Valentin Ruhry (vl).
  • Foto: Karl Pufler, Randy Teal, Florian Etl
  • hochgeladen von Karl Pufler

8.350 Quadratmeter Grünfläche werden alljährlich von den Meidlingerinnen und Meidlingern in Eigeninitiative betreut.

WIEN/MEIDLING. Der zwölfte Bezirk ist mit seinen acht Quadratkilometern nicht gerade für seine Grünflächen bekannt. So fallen 27 Prozent von der Bezirksfläche auf Verkehrsflächen und 60 Prozent auf Bauland. Damit bleiben nur mehr 13 Prozent vom Zwölften für Grünland und Gewässer über.

Grätzlpolizist Martin Wenzigg beim Guerilla-Garten Linse. | Foto: Karl Pufler
  • Grätzlpolizist Martin Wenzigg beim Guerilla-Garten Linse.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Aber der erste Blick täuscht. Denn immerhin gibt es 56 Parks, in denen sich die Menschen ein wenig von der Sommer-Hitze abkühlen können. Auch setzt man in neuen Grätzln wie der Wolfganggasse oder dem Wildgarten auf Begrünungen.

Fünf Gemeinschaftsgärten

Die Meidlinger haben inzwischen auch viel Eigeninitiative entwickelt und sich ihre nächste Umgebung grüner gestaltet. So gibt es etwa fünf Gemeinschaftsgärten:

  • den Steinhagegarten im gleichnamigen Park
  • die Linse in der Längenfeldgagasse im Bereich der Sportanlage
  • den Gartenverein Hortensium in der Sechtergasse
  • den Garten entlang der Wolfganggasse
  • den Nachbarschaftsgarten in der Hetzendorfer Straße

Insgesamt werden so 8.350 Quadratmeter Grünfläche von den Meidlingern betreut.

Die "Architekten der Bienentankstelle" in der Mandlgasse. | Foto: Karl Pufler, Randy Teal, Florian Etl
  • Die "Architekten der Bienentankstelle" in der Mandlgasse.
  • Foto: Karl Pufler, Randy Teal, Florian Etl
  • hochgeladen von Karl Pufler

Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Parklets und Grätzloasen. So etwa in der Mandlgasse, wo der Biologe Florian Etl gemeinsam mit seinen Nachbarn ein kleines grünes Paradies geschaffen hat. So gibt es in dieser Wohn- und Spielstraße auch eine Bienentankstelle. Das heißt, dass Etl die Grünpflanzen in einer Distanz angelegt hat, die auch sehr kleine Bienen zurücklegen können, um diese Oase zu erreichen.

Schautafeln erklären, welche Pflanzen und Insekten hier zu finden sind. Inzwischen kommen schon viele Meidlinger hier vorbei, um hier mitten in der Stadt ein bisschen "Landluft" schnuppern zu können, freut sich Etl.

Selbst aktiv werden

In der Rosaliagasse hat Sigrid Mayer beim Markt ein begrüntes Parklet initiiert. Hochbeete findet man ab heuer auch im Wildgarten.

Gemeinsam Garteln ist in Meidling beliebt. | Foto: kp
  • Gemeinsam Garteln ist in Meidling beliebt.
  • Foto: kp
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wenn Sie eine Baumscheibe betreuen oder bei einem Gemeinschaftsgarten mitmachen wollen, melden Sie sich bei der Gebietsbetreuung Meidling unter der Telefonnummer 01/893 66 57 melden.

Das könnte dich auch interessieren:

Die "Architekten" der grünen Lunge in der Mandlgasse: Robert Gittenberger, Florian Etl und Valentin Ruhry (vl). | Foto: Karl Pufler, Randy Teal, Florian Etl
Grätzlpolizist Martin Wenzigg beim Guerilla-Garten Linse. | Foto: Karl Pufler
Die "Architekten der Bienentankstelle" in der Mandlgasse. | Foto: Karl Pufler, Randy Teal, Florian Etl
Florian Etl erklärt gerne, welche Pflanzen hier blühen… | Foto: Karl Pufler, Randy Teal, Florian Etl
Die Guerilla-Gärten bei der Linse haben das Grätzel hier aufgewertet. Nun kommen die Meidlinger gerne her. | Foto: Karl Pufler
Gemeinsam Garteln ist in Meidling beliebt. | Foto: kp

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.