Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Das Nachbarschaftszentrum Meidling lädt zum gemeinsamen Sporteln ein.  | Foto: Yan Krukov/pexels
3

Meidling
Am Schöpfwerk dreht sich alles um das Thema Gesundheit

Die Nachbarschaftszentren legen 2025 den Fokus auf Gesundheit. In Meidling finden dazu mehrere Termine statt. WIEN/MEIDLING. Expertenwissen rund um Gesundheit ist kostbar. 2025 widmen sich die Nachbarschaftszentren in Wien genau diesem Thema und bieten Informationen und Veranstaltungen zu Krankheitsprävention und Fitnessangeboten an. Auch in Meidling wartet ein breites Angebot. So finden an den Montagen, 28. und 5. Mai, von 9.30 bis 10.30 Treffen zu "Bleib Fit und Aktiv" statt. Dabei werden im...

Fleissige Turner sind kaum von Arthrose betroffen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter

Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...

  • Margit Koudelka
Beim Projekt "Heimspiel" kicken die Kleinen ganz groß auf. | Foto: Jenny Fetz
6

Meidling
Heimspiel für junge Gemeindebau-Kicker bei der Viktoria

Wiener Wohnen und SOS-Kinderdorf veranstalten diesen Sommer Fußballturniere für Mädchen und Buben. Mit dabei ist der Meidlinger Fußballverein SC Wiener Viktoria. WIEN/MEIDLING. Meidlinger Kinder können sich diesen Sommer wie in einem großen Stadion fühlen. Grund dafür ist das Projekt "Heimspiel". Wiener Wohnen und SOS Kinderdorf veranstalten heuer im Zwölften das Event. Damit sich die Buben und Mädchen wie in einem Europameisterschafts-Spiel vorkommen, braucht es nicht viel, wissen die...

In der Gruppe macht das Training noch mehr Spaß. | Foto: Gabin Vallet/Unsplash
1

Fit in den Frühling
Runter vom Sofa, raus zum Sport im Freien

Längere Tage und höhere Temperaturen locken wieder vermehrt zu Sport im Freien. Das ist zu beachten. ÖSTERREICH. In der dunklen, kalten Jahreszeit ziehen viele die Couch einer Sporteinheit vor. Nun werden viele Menschen wieder aktiver. Beim Sport im Frühling gibt es jedoch einiges zu beachten, um das Beste aus dem Training herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden. Wer nach einer Winterpause wieder mit dem Sport beginnt, sollte langsam beginnen und die Trainingsintensität nach und nach...

In der Gruppe macht Bewegung noch mehr Freude.  (Symbolfoto) | Foto: Bruce Mars/Unsplash

Kleiner Bezirk, großes Bewegungsangebot
Die Sportunion Josefstadt startet in das Herbstsemester

Heute beginnt das Sportunion-Semester in der Josefstadt. An drei Standorten bietet der Verein ein buntes Bewegungsprogramm für alle. JOSEFSTADT. Von Bodypower über Fußball und Geräteturnen bis hin zu Yoga und Zumba gibt es auch in diesem Semester wieder ein vielfältiges Sportprogramm für alle, die sich gerne bewegen. Bei der Sportunion Josefstadt ist jeder herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Wenn es passt meldet man sich vor Ort an und bekommt alles weitere dann per Post zugeschickt. Wir...

In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
In der Gruppe macht Sport doppelt Freude. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Fitness in jedem Alter
Bewegt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vorbeugen

Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen. ÖSTERREICH. Körperliche Fitness zählt zu den wichtigsten Schutzfaktoren vor Herz- und Krebserkrankungen, somit ist sie einer der bedeutendsten Gesundheitsmarker. „Die kardiorespiratorische Fitness wird bestimmt durch das Zusammenspiel von Lunge, Herz, Gefäßen und Muskulatur“, erklärt Michael Porodko, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Wird die maximale...

  • Margit Koudelka
Bewegung im Freien stärkt das Immunsystem. | Foto: EddieKphoto/Pixabay

Triefendes Riechorgan verhindern
Mit einer freien Nase durch die kalte Jahreszeit

Der Winter ist da, damit einher geht der Höhepunkt der Erkältungssaison. Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in dieser Zeit häufige Begleiter der Österreicher. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen diese Beschwerden einer Verkühlung gibt es zahlreiche Medikamente, man kann den Körper außerdem beim Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen. Regelmäßige Ertüchtigung an der frischen Luft erhöht die Resistenz des Immunsystems. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen...

Vom guten Vorsatz zum gesünderen Leben. | Foto: PhotoIris2021/Shutterstock.com

Fit ins neue Jahr
Mehr Sport, ausgewogen essen ...

Viele Menschen starten mit den besten Vorsätzen in das neue Jahr. Mehr sportliche Betätigung und gesünderes Essen stehen zu Jahresbeginn an der Tagesordnung. Doch nicht selten meldet sich der innere Schweinehund schon bald wieder und der alte Schlendrian kehrt zurück. Es gibt jedoch ein paar einfache Tricks, um die anfängliche Motivation aufrechtzuerhalten. ÖSTERREICH. Hilfreich ist es, sich realistische Ziele zu setzen. Wer beispielsweise sein Gewicht reduzieren möchte, sollte mit einem Arzt...

Fitness | Foto: © Speedfit

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Bewegung und Fitness

Die Fitnesskette Speedfit schlägt am Standort Wienerberg neue Wege ein. Gemeinsam mit dem Orthopädie und Schmerztherapie Zentrum Meidling (OSZM) wurde Speedfit Therapy gegründet. FitnessWir wissen alle wie wichtig Bewegung für ein gesundes Leben ist. Regelmäßige Bewegung! Bewegung und Fitness haben in den letzten beiden „Corona-Jahren“ viele Menschen sehr vernachläßigt. Vielleicht kam auch noch eine Verletzung dazu. Die Rücken- oder Gelenksschmerzen sind jetzt sehr unangenehm. Bevor Sie jetzt...

  • Wien
  • Meidling
  • #49plus Gabriele Czeiner
Miteinander bewegen und dabei Spaß haben: Dies will die Wiener Gesudheitsförderung erreichen. | Foto: Sarah Sea und Daniel Kerbler
Aktion 3

Gesunde Nachbarschaft
Gemeinsam im Grätzel tanzen und spielen

Die Wiener Gesundheitsförderung WiG setzt mit Gratis-Aktivitäten auf eine „Gesunde Nachbarschaft“. In 14 Bezirken gibt es gratis Aktionen über den Sommer. WIEN. Mit einem bunten Mitmach-Angebot setzt die Wiener Gesundheitsförderung – WiG auf eine „Gesunde Nachbarschaft“. Im Mittelpunkt der Aktionen steht heuer die Gemeinsamkeit. „Soziale Beziehungen sind wichtige Voraussetzungen für unsere seelische und körperliche Gesundheit", so Geschäftsführer Dennis Beck. Damit spielt er auf die Pandemie...

Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger
In Bewegung kommen, jeder Schritt zählt | Foto: Daniel Reche/pexels.com

Mini Med Webinar
Bewegung macht wirklich gesünder

Bewegung ist gesund. Wie man konkret gesundheitlich von körperlicher Aktivität profitieren kann, wurde in einem Mini Med Webinar geklärt. Zudem gab der Referent praktische Tipps für ein bewegteres Leben. „Weit mehr als die Hälfte unseres Körpers macht der Bewegungsapparat aus, also Skelett, Muskeln und Bänder. Das lässt schon darauf schließen, dass wir zum Bewegen gebaut sind“, so Thomas Schachner von der Universitätsklinik für Herzchirurgie am Landeskrankenhaus Innsbruck zu Beginn eines Mini...

Gemeinsam Garteln oder Turnen: Gesucht werden verschiedenste Ideen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
2

Förderung für Grätzelinitiativen
Gesunde Ideen für Wiener Bezirke gesucht

Mit bis zu 3.000 Euro fördert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Projekte für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel. Unterstützt werden Projekte in den Bezirken 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22. WIEN. Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" ruft die Wiener Gesundheitsförderung der Stadt Wien zur Einreichung verschiedenster Grätzelinitiativen auf. Egal ob gesunde Ernährung, gemeinsames Garteln oder Turnen – Projekte aller Art können sich für eine finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Christiane Wilfling: Die Ex-Köchin ist jetzt Trainerin. | Foto: Wilfling

Hetzendorf
Bewegung mit "Frau Basilicum"

Christiane Wilfling wechselte vom Kochtopf zur Vorturnerin. WIEN/MEIDLING. Vor gut einem Jahr hat Christiane Wilfling ihr Lokal "Basilicum" in der Arndtstraße geschlossen. Sie hat neue Wege eingeschlagen – und ist nun als "Mietköchin" unter "Rent a cook" unterwegs (die bz berichtete). Inzwischen hat die umtriebige Meidlingerin die Kochtöpfe und die Teller mit gesunden Lebensmitteln immer mehr gegen gesunden Sport getauscht. "Ich verwirkliche mich nun in der Bewegung", so die Meidlingerin. Die...

Nach dem Lockdown (wieder) in die Gänge kommen. | Foto: yan-krukov/Pexels.com

Nach dem Lockdown
Kampf den Corona-Kilos

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ruft sie dazu auf, die Öffnungsschritte auch als Motivation zu verstehen, erste Schritte in Richtung "Neuer Gesundheit" zu gehen. ÖSTERREICH. Susanne Kaser, Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen...

Foto: Vladimir Kudinov by unsplash.com

Tipps für mehr Bewegung
Flotten Schrittes quer durch Wien

Für Körper und Geist braucht es regelmäßige Bewegung. Pro Tag sollte man 10.000 Schritte gehen. Mit unseren Tipps schafft ihr noch mehr.  WIEN. Wer mehr Bewegung machen möchte, jedoch vor der ersten Laufrunde nach gefühlt hundert Jahren, zu viel Respekt hat, sollte mehr zu Fuß gehen. Hier ein paar Tipps, wie man locker flockig seine tägliche Schrittzahl erhöhen kann:  Arbeitsweg Steige bereits zwei Stationen vorher aus und gehe den Rest des Weges ins Büro zu Fuß. Die frische Luft hilft einen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Wer die Stadt hinter sich lässt, sollte einige Regeln kennen und auch befolgen. | Foto: Kautzky
1 5

Sicher ins Freie
Die wichtigsten Tipps fürs Wandern und Klettern

Von Biwaksack bis Wettervorhersage: Wer das verlängerte Wochenende für einen Ausflug ins Freie nützen möchte, sollte im Vorfeld einige Tipps beachten. WIEN. Egal, ob man die freie Zeit für eine Mountainbiketour im Wienerwald, für eine Wanderung im Prater oder für eine Klettertour auf der Mitzi-Langer-Wand nützen will: Eine gute Vorbereitung kann einigen Ärger und Verletzungen oder sogar Strafmandate ersparen. Bewegung im Freien sorgt nicht nur für gute Laune und gesunde Hautfarbe, sondern ist...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bewegung ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Syda Productions / Shutterstock.com

Empfehlungen des FGÖ
Wie viel Bewegung ist genug Bewegung?

Jeder weiß, dass Sport gesund ist. Doch wie viel Bewegung sollte man tatsächlich in den Alltag integrieren? Der FGÖ klärt auf. ÖSTERREICH. Spätestens seit der Coronavirus-Pandemie ist wohl jedem Menschen klar geworden, wie gesundheitsfördernd Bewegung ist. Den ganzen Tag am Schreibtischsessel zu sitzen, ohne auch nur dem kleinsten Spaziergang zwischendurch, macht Körper und Seele zu schaffen. Das Mindestmaß an körperlicher Betätigung richtet sich unter anderem nach der Altersgruppe, klärt der...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nach dem Corona-Winter: Aktiv werden, aber nicht übertreiben und auf die Ernährung achten! | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Fit trotz Pandemie
Sportlich wieder aktiv werden nach Lockdown

Die aufgrund der COVID-19-Pandemie bedingten Maßnahmen haben unter anderem dazu geführt, dass viele Menschen ihren gewohnten sportlichen Aktivitäten nicht mehr nachgekommen sind. ÖSTERREICH. Fitness-Center, Yogastudios usw. waren und sind geschlossen, die kalten, dunklen Wintermonate haben nicht unbedingt zu mehr körperlicher Betätigung beigetragen. Nun drängt es die Leute vermehrt ins Freie und zum Sport. Allerdings sollte man die Sache nicht zu schnell und zu ehrgeizig angehen. Besser ist es,...

Die Rehe vom Zentralfriedhof sind meist gar nicht scheu, weil sie genau wissen, dass sie von den Friedhofsbesuchern nichts zu befürchten haben. Aus der Hand fressen sie aber nicht - das machen hier nur die Eichhörnchen. | Foto: Nicole Kawan
1 8

bz-Ausflugstipp auf den Zentralfriedhof
Rehe und Hasen am Grab von Udo Jürgens

Für einen spannenden Ausflug braucht man das Stadtgebiet gar nicht verlassen: Wie man am Zentralfriedhof inmitten von drei Millionen Verstorbenen auf rund 2,500.000 Quadratmetern eine unvergessliche Rundwanderung erleben kann, hat die bz für Sie recherchiert. SIMMERING. "A Bankl reißen" oder "die Patschen strecken" - für das Sterben gibt es im Wienerischen eine Menge origineller Ausdrücke. "De Wiama fiadan" gehört genauso dazu wie "mitn Anasiebzger fahrn", hat doch die Linie 71 ihre Endstation...

Lucas Laschober bei eine Therapiesitzung | Foto: FocusYou
2

Der Lockdown-Schmerz
Darum ist jetzt Bewegung wichtiger denn je

Physiotherapeut Lucas Laschober über Bewegungsmangel und den Ausgleich von Überlastung. HERNALS. Das Jahr 2020 ist geprägt von Homeoffice, Homeschooling, Ausgangssperren und weiteren Vorgaben, die den täglichen Bewegungsradius der Menschen stark einschränken. "focusYou" ist eine Praxisgemeinschaft für Physiotherapie, Ergotherapie und Massage. Hier arbeiten Bewegungsexperten daran, die Folgen von Überlastung oder Bewegungsmangel auszugleichen. Gerade in Zeiten des Lockdowns zeigen sich die...

Sportlich im Stiegenhaus zeigen sich auch Thomas Brey vom Turnverein Seestadt (unten), Beate Wimmer-Puchinger (von Gemeinsam Gesund – das Gesundheitsnetzwerk der Seestadt), sowie Gerhard Schuster (CEO Wien 3420 aspern Development AG).  | Foto: Luiza Puiu

Bewegung im Lockdown
Stiegenfit in Aspern Seestadt

"Stiegensteigen statt Lift" lautet das Motto in der Aspern Seestadt. Mit der Aktion "Stiegenfit" wird auf Bewegung im Lockdown hingewiesen. DONAUSTADT. In Aspern Seestadt werden ab sofort Stiegenhäuser zu Turnhallen mit alltagstauglichen Fitnessübungen. Im Rahmen der Seestädter Gesundheitsinitiative „Gemeinsam gesund“, gefördert von der Wiener Gesundheitsförderung, sollen nun die Stiegenhäuser der zahlreichen Neubauten im neuen Stadtteil zur „Turnhalle zwischen Haus- und Wohnungstür“ werden....

Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.