Interview
Meidling-Bezirkschef Zankl über Vierthalerpark und Klimateam

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) beim Sommergespräch mit MeinBezirk. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4Bilder
  • Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) beim Sommergespräch mit MeinBezirk.
  • Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Karl Pufler

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) traf sich zum Sommergespräch mit MeinBezirk. Der Bezirksvorsteher hat unter anderem über die neue Form der Mitbestimmung, das Klimateam, eine neue Fußgängerzone und dem Vierthalerpark gesprochen.

WIEN/MEIDLING. In Meidling gibt es die Tradition der Mitbestimmung. Diese wurde vor Kurzem um eine weitere Dimension erweitert: das Klimateam. Dabei bringen die Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge für ein besseres und "klimafitteres" Meidling mit ein. Im MeinBezirk-Interview räumt der Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) diesem Thema viel Platz ein.

Meidling nimmt am Wiener Klimateam teil. Was bedeutet das für den Bezirk?
WILFRIED ZANKL:
Ich sehe unsere Teilnahme als logische Fortführung unserer gelebten Praxis der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Meidling, die bereits bei Projekten wie dem Vierthalerpark und der Umgestaltung der Reschgasse erfolgreich war. Die Teilnahme am Klimateam ermöglicht es uns nun außerdem, zusätzliche Fördermittel zu erhalten und damit einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen die Klimakrise zu leisten. Das heißt etwa, dass für Meidling noch mehr Grün kommen könnte.

Der Vierthalerpark wird im Herbst neu gestaltet. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • Der Vierthalerpark wird im Herbst neu gestaltet.
  • Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wie wird das Klimateam die Meidlingerinnen und Meidlinger einbeziehen?
Das Projekt zeichnet sich durch eine inklusive Herangehensweise aus. Das heißt, dass unterschiedliche soziale Gruppen durch demokratische Elemente eingebunden werden. Es wird regelmäßig darüber diskutiert, wie es am besten weitergeht. Gemeinsam werden dabei die besten Lösungen gesucht. Dabei sind die Bewohnerinnen und Bewohner als Experten für ihren Bezirk direkt in ihrem Grätzl abgeholt.

Start im September

Wann startet das Beteiligungsprojekt Klimateam im Zwölften?
Im September erfolgt das Beteiligungsprojekt Klimateam in unserem Bezirk. Bis Oktober können alle, die dabei mitmachen wollen, ihre Ideen zu Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einbringen.

Der Vierthalerpark wird ab 1. September umgestaltet, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Dabei gibt es einen Plan, wo man andere Spielplätze in der Nähe gibt. | Foto: Gebietsbetreuung
  • Der Vierthalerpark wird ab 1. September umgestaltet, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Dabei gibt es einen Plan, wo man andere Spielplätze in der Nähe gibt.
  • Foto: Gebietsbetreuung
  • hochgeladen von Karl Pufler

Was sind die Ziele des Klimateams?
Das Wiener Klimateam hat drei zentrale Ziele: systematischen Klimaschutz, Stärkung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit sowie Innovation in der Verwaltung.

Wie können die Meidlingerinnen und Meidlinger am Klimateam konkret teilnehmen?
Jeder im Zwölften kann mitmachen und Ideen einbringen, wie unser Bezirk klimafit gestaltet werden kann. Das können beispielsweise Vorschläge zu Bepflanzungen, nachhaltiger Energie oder Reparatur-Initiativen sein. Alle Informationen dazu findet man auch online auf klimateam.wien.gv.at.

Vierthalerpark wird bald geschlossen

Was können Sie uns über die Sanierung des Vierthalerparks und die Umgestaltung der Reschgasse sagen?
Die Vision für den Vierthalerpark ist klar: Mehr Grün, ein umfangreicher Spielbereich für Kinder, moderne und Sitzmöglichkeiten für alle Menschen sowie ein Sportbereich mit Basketballplatz und Hängematten. Um die von den Anrainerinnen und Anrainern gewünschten Änderungen zu realisieren, müssen wir leider den Park mit 1. September schließen.

So soll der neue Vierthalerpark aussehen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • So soll der neue Vierthalerpark aussehen.
  • Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wo können die Kinder und Erwachsenen dann zu ihrem Grün und Spielplatz kommen?
An einem großen Plan vor dem Park wird es eine Hinweistafel geben, wo man welche Spielplätze und Wasserspiele in der Nähe finden kann.

Wie geht es mit dem Reschgarten weiter?
Die Reschgasse wird zwischen dem Meidlinger Markt und der Mandlgasse zu einer Fußgängerzone. Zusätzlich wird entsiegelt und mehr begrünt. Weiters werden neue Aufenthaltsbereiche wie Tische und Sessel errichtet. Unser Markt ist das Herz des Bezirks und dieses Herz schlägt nun noch stärker für die Lebensqualität.

Das könnte Dich auch interessieren:

So grün und abwechslungsreich wird der Vierthalerpark

Mehr Geld für Begrünungen im Zwölften durch das Klimateam
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) beim Sommergespräch mit MeinBezirk. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
So soll der neue Vierthalerpark aussehen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
Der Vierthalerpark wird ab 1. September umgestaltet, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Dabei gibt es einen Plan, wo man andere Spielplätze in der Nähe gibt. | Foto: Gebietsbetreuung
Der Vierthalerpark wird im Herbst neu gestaltet. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.