Zusammenleben stärkt

- Zukunft ungewiss: Auch Familie Ch. wird im Freunde Schützen Haus von Karin Klaric (mitte) betreut.
- hochgeladen von Claudia Kahla
22 Familien haben im Freunde Schützen Haus in der Arndtstraße 88 eine Zuflucht gefunden.
Der Verein Purple Sheep setzt sich für die Einhaltung der Rechte von Asylwerbern und Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft ein. Neben der kostenlosen Rechtsberatung betreibt der Verein das Freunde Schützen Haus in der Arndtstraße.
Unbescholten und integriert
In diesem Haus wohnen derzeit 22 Familien, die schon lange als Asylwerber in Österreich leben und bei deren Verfahren die Behörden Fehler gemacht haben. "Die sind alle unbescholten, bestens integriert und leben jahrelang mitten unter uns, sind aber jetzt von einer Abschiebung bedroht", sagt Karin Klaric, Obfrau des Vereins.
Durch das gemeinsame Leben im Freunde Schützen Haus werden die Kinder der betroffenen Familien entlastet. Oft sind sie es, die sich um die Kommunikation mit den Behörden kümmern müssen.
Eltern oft überfordert
"Die Eltern sind manchmal total überfordert und die Kinder in der Situation allein. Wenn die bei uns sind, dann wird ihnen der Druck genommen. Sie wissen, dass wir es sind, die aufmachen, wenn die Polizei an die Türe klopft" erzählt Obfrau Klaric.
Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, kann direkt beim Freunde Schützen Haus nachfragen, welche Spenden benötigt werden. Informationen gibt es unter purplesheep.at.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.