Meidling
Weltraumteleskop arbeitet mit Know-how aus Hetzendorf

- Thermalverpackung aus Österreich: Die Euclid-Mission der ESA soll die Zusammensetzung und Entwicklung des dunklen Universums erforschen.
- Foto: ESA/Euclid/Euclid-Konsortium/NASA
- hochgeladen von Karl Pufler
Seit kurzem ist das europäische Weltraumteleskop Eudlid seine Reise ins All angetreten. Den Schutz vor Kälte und Hitze kommt aus der Meidlinger Firma Beyond Gravity.
WIEN/MEIDLING. Anfang Juli startete die Euclid-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Ziel ist es, die Zusammensetzung und Entwicklung des dunklen Universums zu erforschen. „Das wird der Menschheit helfen, einige der größten Geheimnisse des Universums besser zu verstehen,“ Kurt Kober, Geschäftsführer von Beyond Gravity Austria.

- Das ESA Euclid-Teleskop während der Arbeiten im Reinraum.
- Foto: ESA - S
- hochgeladen von Karl Pufler
Auf dem Weg in das und durch das All gilt es aber, die Geräte vor der extremen Hitze sowie der extremen Kälte zu schützen. Dieser Schutz kommt aus der Hetzendorfer Weltraum-Firma Beyond Gravity. Die Thermalisolation besteht aus mehreren Schichten extrem dünner Spezialkunststofffolien, die durch ausgeklügelte Netze voneinander getrennt sind.
Eine Ziegelwand im All
Wollfgang Pawlinetz, Leiter des Thermalbereichs bei Beyond Gravity weiß, wie das funktioniert: „Im Vakuum des Weltraums erreicht unser Thermalschutz eine hocheffiziente Isolierung. Diese ist vergleichbar mit einer mehreren Meter dicken Ziegelwand auf der Erde." Während der Reise herrschen Temperaturen zwischen 350 Grad Celsius Hitze und minus 190 Grad Celsius.

- Thermalschutz aus Österreich für das europäische Weltraumteleskop Euclid.
- Foto: ESA, ATG
- hochgeladen von Karl Pufler
Auch das Gewicht des Euclid-Teleskops kann sich sehen lassen: Es beträgt immerhin zwei Tonnen. Die Isolation wiegt "nur" 38 Kilogramm. „Insgesamt wurden für die Euclid-Mission mehr als 500 Einzelteile der Thermalisolation verbaut“, so Wolfgang Pawlinetz.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.