Freibäder Check
Melks Wasserratten haben jetzt Saison

- Stadtrat Jürgen Eder (rechts) und sein Wachaubad-Team sind schon bereit für den Saisonstart 2019.
- Foto: Stadt Melk/Gleiss
- hochgeladen von Daniel Butter
BEZIRK. Die ersten Schweißperlen tropfen auf unsere T-Shirts, die Hautfarbe wandelt sich von "Mehl" zu "Hummer" und in den Häusern und Wohnungen hält uns nicht mehr viel. Der Sommer naht mit riesigen Schritten. Die ersten Boten – Temperaturen weit über 20 Grad – genossen schon viele Melker. Da macht man sich schon Gedanken über die richtige Abkühlung. So auch in den Gemeindestuben, die sich schon in der Endphase der Freibad-Eröffnungen befinden. Wir haben drei Freibäder unter die Lupe genommen, die durch ihre Besonderheiten ins Auge fallen.
Melker Bad für Familien
Von der Attraktivität für Familien sticht das Wachaubad Melk mit seinen vier individuellen Becken, Rutschen (aktuell wird die große gelbe Rutsche noch bis ca. Ende Mai generalsaniert), Sprungtürmen und noch vielem mehr heraus. "Die Anlage zählt zu den schönsten in der Region. Das können wir mit Stolz behaupten", erklärt der zuständige Stadtrat Jürgen Eder. Geduldig wartet man auch schon auf den Badestart. "Wenn das Wetter mitspielt, machen wir dieses Wochenende auf", so Eder.
Von Natur aus Abkühlung
Ein ähnliches Angebot findet man im Freizeitzentrum Neumarkt an der Ybbs. Der große Unterschied: Dort setzt man auf Natürlichkeit. "Neben den Schwimmbecken für Kinder und Nichtschwimmer ist das Aushängeschild unser großer Badesee. Eine ganz natürliche Abkühlung", sagt Ortschef Otto Jäger. Übrigens: Die neue Seebühne ist auch schon in der Endphase. Am 19. Mai ist Eröffnung mit einem großen Konzerttag.
In Ruhe Runden schwimmen
Genau das Gegenteil der beiden erstgenannten Freibäder findet man in Aggsbach-Dorf. Das Waldbad, eines der ältesten in Niederösterreich, besticht durch seine Abgelegenheit und seinem nostalgischen Charme. "Wir bekommen immer wieder das positive Feedback, dass unser Bad gerne weiterempfohlen wird, wenn die Menschen Ruhe suchen", erklärt Bürgermeister Erich Ringseis.
Preisliste 2019
Freibad Kilb (24. Mai/30.Mai)
• Tageskarte: E. € 3,60/ K. ab 6. € 1,80
• Saisonkarte: E. € 44,-/ K. € 22,-
Stadtbad Pöchlarn (12. Mai)
• Tageskarte: E. € 3,50/ K. ab 6. € 1,50
• Saisonkarte: E. € 40,-/ K. bis 15. € 19,-
Badeteich Persenbeug-Gottsdorf (Geöffnet)
• Tageskarte: E. € 3,-/ K. 6 bis 16 € 2,-
• Saisonkarte: E. € 30,-/ K. 6 bis 16 € 20,-
Wachaubad Melk (bei nächstem Schönwetter)
• Tageskarte: E. € 5,70 / SchülerInnen € 2,80
• Saisonkarte: E. € 88,50 / SchülerInnen bis 14 € 29,50
Freibad Marbach (18. Mai)
• Tageskarte: E. € 4,20 / K. 6-16 € 2,40
• Saisonkarte: E. € 40,- / K. 6-16 € 22,-
Mandlgupfbad Pöggstall (20. Juni)
• Tageskarte: E. € 5,- / K. bis 15 € 2,50
• Saisonkarte: E. € 50,- / K. bis 15. € 25,-
Waldbad Aggsbach-Dorf (Mai/Juni)
• Tageskarte: E. € 3,- / K. € 1,50
• Saisonkarte: E. € 30,- / K. € 15,-
Freibad Neumarkt/Ybbs (11. Mai)
• Tageskarte: E. € 5,- / K. 3-15 € 2,50
• Saisonkarte: E. € 45,- / K. 3-15 € 5,-
Freibad Weiten (1. Juni)
• Tageskarte: E. € 2,50 / K. bis 6 frei, ab 6 bis 15 € 1,50
• Saisonkarte: E. € 35,- / K. bis 15 € 17,-
Freibad Artstetten-Pöbring (18. Mai)
• Tageskarte: E. € 3,- / K. € 2,-
• Saisonkarte: E. € 30,- / K. € 15,-
Freibad Hürm (Anfang/Mitte Juni, Eintritt frei)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.